Seite 5 von 8
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 17:30
von 221057Gino
@ Crosley ( Hallo )
Neuentwicklung am Jura ( westlich von Neuenburg)!
GFS Grib NOAA
CAPE

Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 17:35
von raffitio
War leider heute den ganzen Tag im büro eingesperrt und hatte nicht von den Gewittern
Was meint ihr, liegt im Laufe des Abends noch was drin, sodass für ein paar Blitzfotografien in der Dunkelheit reicht?
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 17:48
von Rontaler
Gerade eben wieder Blitze ganz in der Nähe von Root (< 2 km). Der erste war ein kräftig geladener Erdblitz der laut polterte. Der Cluster aus verschiedenen ehemaligen Gewitterzellen (elektrisch aktiv nur noch im südlichen Teil) hat sich wieder etwas verstärkt:
Von Westen her lockert es nun auf, ich kann vielleicht sogar trockenen Pfades nach Hause fahren.

Der neu reparierte (

) Regenmesser in Luzern hatte und hat heute viel zu schlucken, in der Stadt hat es deutlich mehr runtergekübelt als hier in der östlichen Agglomeration.
Gruss
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 18:06
von 221057Gino
Hallo zusammen
Hoppala ! ...

Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 18:12
von nordspot
Frage in die Runde: Ist diese Gewitterlinie, die man so schön auf Ginos letztem Bildposting sieht, eigentlich eine Formation entlang einer "Dryline"
Fragende und sonnige Grüße
Ralph
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 18:14
von Rontaler
Nettes Detail am Rande: Auf dem Pilatus (2'116 m.ü.M.) hat es während der Starkniederschlagsphase ein bisschen geschneit:

Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 18:16
von Thomas, Belp
Ich ging heute leider noch leer aus. den Anblick der Thuner-Zelle habe ich auch verpasst. Vorhin hats aber ca. über der Stadt Bern ausgelöst. Vielleicht zieht ja die Jura-Zelle im Westen noch ins Mittelland.

Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 18:18
von Ben (BaWü)
Hoi!
Ralph: Sag, was ist denn da gerade an KN vorbeigeschrammt? Gabs das erste Gewitter der Saison?
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 18:30
von Stefan im Kandertal
Die Modelle kann man auch heute vergessen östlich vom Kanton Bern

. Weniger Sonne, weniger Energie und dennoch kaum einer, der nicht zumindest mal Donner gehört hat. Flächendeckend auch wieder über 10mm Tagesniederschlag und südlich von Winterthur herrscht systematisches Absaufen seit 48h. Was mit einem kleinen Teil bei Thun anfing weitete sich also anschliessend wieder einma mehr massiv aus. Einzig die schon am Morgen gelben Zonen, ausser eben Thun/Gwatt, gingen halt leer aus und die Tiefgrünen liessens mächtig rumpeln
Und wenn ich das Radar ansehe frage ich mich, woher kommt das ganze Zeug plötzlich her kaum ist es über den Thunersee?
Ich meine hier kann man es als Pech abtun. Aber dass ausser in Thun und Trubschachen nix lief und weiter östlich flächendeckend zumindest ordentlich Regen fiel auch neben den Gewittern, das hatte System.
Das Ost-West Gefälle bei den Monats Ns. Mengen hat jedenfalls historische Ausmasse angenommen wenn wir das Mittelland ansehen

. In den Bergländern ist es weniger wild.
Edit: Wie ich sehe gabs aber auch im Emmental teils ordentliche Kracher. Ausser in Langnau hats aber niemand gemessen wohl. Da sieht man auch wieder die Messnetzdichte. Die 24h Summeenkarte offenbart nämlich auch ein sehr nasses Bild im Südemmental und doch nicht nur östlich vom Kanton BE. Nicht schlecht was die da angestellt haben. Da würde ich sagen, COSMO-2 hat als einziges richtig gerechnet. Und den Zürcher sowie Südemmentaler Streifen gar nahezu perfekt.
Re: Gewitter, 10.05.2010
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 18:43
von Rontaler
Hoi,
Recht fettes Teil in den östlichen Voralpen

! Die Gläubigen in Einsiedeln werden wohl gerade kräftig reingewaschen..
@ Stefan: Also von systematischem Absaufen im Osten würde ich nicht sprechen, schau' mal die 24h-Niederschlagssummenkarte an. Klar, in den Zugbahnen der einzelnen Gewitterzellen fiel natürlich mehr..
Gruss