Werbung

FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Rückwärtstrajektorien (gelb=Zürich, pink=Bezirk Wil, grau=Oberer Bodensee);
Zahl in [] = Höhe in hPa am Ende der Rückwärtstrajektorien (96 h retour, Dynamisch);
Init ECMWF 24. 12Z;
Valid 26. 13/14/15Z; Höhe jeweils 2000 Meter (~700 hPa) über Grund.

Fingerprint ;)

Ein bisschen früher!

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Do 25. Mär 2010, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Der neuste COSMO-2 run ist früh dran mit der Front. Demnach Durchgang in Zürich 10-11 UTC.
OT: passt mir gar nicht in mein post-Nachtdienst Schlafkonzept...
Böenspitzen nach mir vorliegendem Meteogramm für Zürich ca. 40 Kt., Güttingen "spacet" ab und erreicht 12Z 48 Kt. (Kurve allerdings noch am steigen; Fr 12 Z ist aber der letzte Berechnungstermin)

@Chaser -Cyrill?- ich würde Richtung Nord-Bayern ziehen. Im Cosmo 00Z-Lauf dort für die Jahreszeit hohe CAPE und insbesondere Labilität (SWISS-Index). Vielleicht stelle ich diese Nacht noch 1-2 Kärtchen rein von den neusten runs.

Übrigens auch das GFS schraubt im neusten run die Böenspitzen rauf:
GFS-Böenspitzen nach weatheronline.co.uk

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 25. Mär 2010, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront

Beitrag von Severestorms »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
@Chaser -Cyrill?- ich würde Richtung Nord-Bayern ziehen. Im Cosmo 00Z-Lauf dort für die Jahreszeit hohe CAPE und insbesondere Labilität (SWISS-Index). Vielleicht stelle ich diese Nacht noch 1-2 Kärtchen rein von den neusten runs.
Oder wer nicht soweit mag/kann..

Target 1: Urnersee (zuerst Föhnsturm, dann Kaltfront => Wasserteufel über dem See)
Target 2: Region Bodensee (Satte Böenfront mit der Möglichkeit eingelagerter resp. anschliessender Gewitter)

Bin gespannt wie verstärkend sich die nicht ausser Acht zu lassende Windscherung (DLS sowie LLJ) auf die Schauer-/Gewitterzellen auswirkt.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo
Target 2: Region Bodensee (Satte Böenfront mit der Möglichkeit eingelagerter resp. anschliessender Gewitter)
Genau. COSMO-2 15Z ist nun da: Güttingen ca. 50-55 Kt. Freitag 12Z!

Bin gespannt auf die neuste ESTOFEX-Prognose.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront

Beitrag von Alfred »

 
Die Scala der Vertikalwinde am Bodensee ist ausgereizt!

Bild

Alfred

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Etwas OT aber gehört trozdem dazu. Ich habe heute bei leichtem Wind zum teil massiven Pollenflug aus dem Nadelgehöltz beobachten können. Das dürfte mit dem "Lüftchen" Morgen nicht weniger werden!
Ich Erinnere michn da an einen Event (vor einem oder sind es schon zwei Jahre her?), wo im Limmattal entlang der A1, optisch fast schon arabisches Sandsturm-Feeling aufkam.

Grüsse Crosley (der Morgen arbeitet, aber die Kamera dabei hat)

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront

Beitrag von Badnerland »

@Crosley: Vergangenes Jahr irgendwann im Mai gab es hier einen richtig kräftigen Pollensturm, meine Schleimhäute können sich noch daran erinnern - obwohl ich damals in einem Gebäude am arbeiten war. Die Pollen haben es überall hinein geschafft, am Abend berichtete mir Thies von einer "gelben Wand", die die Böenfront vor sich her durch den Rheingraben trieb. Erst da ging mir ein Lichtlein auf, woher meine Atemwegsbeschwerden an dem Tag kamen. Hatte das überhaupt nicht mitbekommen...könnte gut möglich sein das wir dasselbe "Event" meinen, und dass war letzten Mai (Ende April/Anfang Juni nicht ausgeschlossen :D ).

Morgen erwarte ich hier nicht viel, wird wohl vom Timing her nicht passen und erst (einiges) weiter östlich für nennenswerte Konvektion reichen. Spannend könnte es hinter der Front bzw. am Samstag werden, da rechnen die Modelle doch recht verbreitet mit Schauern/Gewittern.

Gruss Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Do 25. Mär 2010, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Estofex ist draussen. Lauter Level 1 ...

http://www.estofex.org

Bild

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront

Beitrag von Severestorms »

Off Topic
Crosley hat geschrieben:Hoi Zäme

Etwas OT aber gehört trozdem dazu. Ich habe heute bei leichtem Wind zum teil massiven Pollenflug aus dem Nadelgehöltz beobachten können. Das dürfte mit dem "Lüftchen" Morgen nicht weniger werden!
Ich Erinnere michn da an einen Event (vor einem oder sind es schon zwei Jahre her?), wo im Limmattal entlang der A1, optisch fast schon arabisches Sandsturm-Feeling aufkam.

Grüsse Crosley (der Morgen arbeitet, aber die Kamera dabei hat)
Hoi Gregory

Das war am 26. Mai. Solch einen Pollenstaubsturm hatte ich bis dahin auch noch nicht erlebt.

Hier ein Foto von damals, beim Eintreffen der Böenfront in Zürich:

Bild

Gruss Chrigi

EDIT: Stimmt, das war nicht der 26. Mai... aber auch da gab es eine schöne Böenfront im Vorfeld der Hagelgewitter...
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 26. Mär 2010, 08:41, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront

Beitrag von Christian Schlieren »

@Chrigi
Ich glaube nicht das es der 26 Mai wahr, damals hatten wir ja schwere Hagelunwetter! http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itter.html
Meiner Meinung nach müste es Ende April gewesen sein.

@Slep
Genau am 16.4.09 wahr der Pollensturm http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 8&start=30

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Fr 26. Mär 2010, 06:16, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten