Seite 5 von 38
Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 13:02
von Thomas, Belp
Ja, auch der neue 6z GFS Hauptlauf bleibt ein Ausreisser zu Beginn der nächsten Woche. Die anderen Member bleiben schön stur und zeigen keine deutliche Milderung am 15./16. 12.
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 13:56
von Fabian Bodensee
http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... index.html
Ganz schön kalte Prognose für das Ende der nächsten Woche
"Um den Freitag herum bleiben sogar die
Nachmittage vielfach minus 5 bis minus 11 Grad kalt. Wo sich bis dahin eine geschlossene Schneedecke gebildet hat, sind örtlich strenge Nachtfröste unterhalb von minus 15 Grad möglich."
Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 14:08
von Rontaler
Thomas, Belp hat geschrieben:Ja, auch der neue 6z GFS Hauptlauf bleibt ein Ausreisser zu Beginn der nächsten Woche. Die anderen Member bleiben schön stur und zeigen keine deutliche Milderung am 15./16. 12.
Was mich aber misstrauisch stimmt, denn oftmals wurde aus dem "harmlosen" Ausreisser die Kehrtwende. Wait and see...
EDIT: Der frische 12z Lauf reisst ebenfalls wieder nach oben!

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 22:29
von 221057Gino
Hallo
Hier ein Bericht von AccuWeather
von Expert Long Range Forecaster Joe Bastardi
http://www.accuweather.com/news-story.a ... &article=8
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 23:57
von An.Di.
na, da wird wohl bald der Thread "Seegfrörni" wieder nach oben in der Threadliste schnellen XD
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 03:04
von Cyrill
Hi 19Gino57 and all
Ist nun die Frage wie weit die Kaltluft nach Süden, bzw. Südwesten vorstossen kann. Hier einen Versuch einer Vorhersage für die Situation am 17.12.09 im Mittelmeer und in den angrenzenden Gebieten.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 28#p114128
Gruss Cyrill
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 03:55
von 221057Gino
Hallo
@Cyrill ( Hi )
Danke Cyrill für deine Antwort auf meine Frage.
Mich interessiert mehr über gewisse EZ Modelle
die man nicht so leicht Online finden kann.
zum Beispiel ECMWF Ensemble ( 15 Day Frcst )
oder wie zum Beispiel Modelle wie die von Ninjo ...
Andreas ( Winterthur ) postet ab und zu solche Modelle ...
Der Grund: Wegen Schnee ...
Na ja ... so wie es aussieht der Vorstoss dieser Kaltluft aus NO
kommt ziemlich weit ( Mittelmeer ) ... Sogar bis Sizilien ...
=
Modello WRF ( Extern WetterForum )

=
Eccovi un Modello WRF ( Puglia ... Sud Italia )

=
Animazione ( Loop )

=
Wenn die Admins einverstanden sind
kann ich mit Erlaubnis den Link posten ( Forum Meteo Extern )
CH - Udligenswil ( Lucerna )
Wo ich wohne ...

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 10:49
von Stefan im Kandertal
Ich möchte ja niemandem den Spass verderben. Aber der Isobarenverlauf ab morgen ist alles andere als günstig für die Kälteflutung des ganzen Mittellandes (Inkl. Romandie) und vor Allem für kalte Nächte. Das weiss ich aus Erfahrung. Genau sowas hielt uns im Januar die ganz grosse Kälte fern, die sich dann nördlich von uns in Deutschland ausgetobt hat und wir blieben in der feuchten Nebelsuppe. Ich nenn das Umleitung
Gerade auch für die Voralpentälter ist der SO-NW Verlauf der Isobaren sogar sehr ungünstig. Das drückt die Kaltluft nämlich Richtung West oder NW weg.
Abgesehen davon rechnet GFS heute Mittag -6°C in 850hpa. Wie viel wars ursprünglich?

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 17:30
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
Interessante Rechnerei von GFS, war schon im 6Z Lauf so gezeigt. Das könnte sich dann doch bald mal veritabler Kaltluftausbruch nennen.

Falls es denn so kommt kann man dann getrost "Es hät mi denn gfrore" sagen.
Es sei hier mal die Frage in den Raum gestellt was für GFS die Berechnungsgrundlage für diese Temperaturen ist. Falls GFS eine Schneedecke berechnet wären die Temperaturen wie hier gezeigt im jetzigen Fall (Kahlfrost) wohl niemals zu erreichen.
Gruss Dani
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 09:07
von Thomas Jordi (ZH)
Eben auf Tagi Online gesehen:
"In den Regionen Zürich und Bern war es am frühen Morgen minus 5 Grad kalt; inzwischen ist das Thermometer bis knapp unter den Nullpunkt geklettert. In Basel ist es wie meist ein Grad wärmer, auch der Wind bläst hier wesentlich weniger stark."
Abgesehen von Bantiger, Hörnli und Üetliberg,wo war es so kalt? Ausserdem ist es in Basel nicht wärmer, sondern kälter, was - bei weniger starken Wind - eigentlich auch nicht verwunderlich ist.