Seite 5 von 10

Re: Temperatur (Rekord) 2009 am 20.08.2009?

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 18:06
von Fabian Bodensee
http://www.wetteronline.de/cgi-bin/aktf ... &x=17&y=13

Bern-Belp soll wärmer als Sion sein? Ich persönlich kann mir das kaum vorstellen!

Re: Temperatur (Rekord) 2009 am 20.08.2009?

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 18:12
von Stefan im Kandertal
Belp misst wahrscheinlich tagsüber zu viel. Aber Gümligen und Thun sind morgen wortwörtlich heisse Anwärter für eine Position weit oben in der Liste :-D

Am Tag 9 ohne Regen gibts in Thun übrigens ein Feuerverbot im freien!

http://www.derbund.ch/bern/Thun-Feuerve ... y/17107624

Wenn der Freitag wieder ein Reinfall wird, bleibt das Thema besonders bei uns weiter aktuell. Denn nach der Kühlung am Samstag (Freitag solls inzwischen auch wieder 25-28°C geben) geht es ab Sonntag wieder über 25°C und danach zumindest in die Nähe der 30er :warm:

Ansonsten hat man noch nichts gehört. Gabs doch vielerorts Vorgestern Abend eine Bewässerung :-D. In Muri BE fielen diesen Monat noch keine 50mm. In Riggisberg 40mm. Da nützt es auch nichts, wenn das in den ersten 8 Tagen fiel ;)

Re: Temperatur (Rekord) 2009 am 20.08.2009?

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 18:58
von Mladen (Kreuzlingen)
Höchstwert heute in kreuzlingen knapp über 33 °C

Binn schon mal gespannt wieviell es morgen gibt

und vielleicht gibts eine tropennacht.. eure meinung?

Grüsse

Re: Temperatur (Rekord) 2009 am 20.08.2009?

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 18:58
von Rontaler
@ Stefan: Ja das stimmt, in der Stadt Luzern wird es meistens nicht sehr heiss im Vergleich zu anderen Stationen, die auch noch höher gelegen sind als Luzern. Der kühlende Wind vom See machts. Hier in Buchrain, etwa 4km. vom Stadtzentrum entfernt, wird es wesentlich heisser. Heute gab es hier 32.0°C, in Luzern blieb es mit 30.9°C etwas "kühler".

Gruss

Sommerliche Dampfluft-Inversion im unteren Aaretal

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 20:22
von Michael (Dietikon)
Hallo zusammen,

Heute Abend konnte man an den Messstationen im unteren Aaretal ein interessantes meteorologisches Phänomen beobachten. Zwischen 18 und 19 Uhr nahm die rel. Luftfeucht zuerst an der Station Wynau, danach an den Stationen Mühleberg und Buchs-Aarau rasch zu. Die Feuchtezunahme war verbunden mit einem leichten Temperaturrückgang und einem deutlichen Anstieg der Taupunkttemperatur (Wynau 19:00 Uhr: 20.3°C/Buchs-Aarau 20:00 Uhr: 21.2°C). Vermutlich hat sich in dieser Region eine flache Inversion ausgebildet. Grund dafür war wahrscheinlcih ein hoher latenter Wärmefluss, welcher durch Verdunstung verursacht wurde. Dies führte zusammen mit dem zu diesem Zeitpunkt bereits recht niedrigen Sonnenstand zu einem negativen Energiefluss und somit Wärmeverlust in Bodennähe. Der schwache Wind während dieser Phase hat vermutlich bei dieser Entwicklung mitgeholfen, indem die vertikale Durchmischung der Bodenschicht verhindert wurde. Trotzdem ist die so frühe Ausbildung einer Inversion zu dieser Jahreszeit meines Wissens eher ungewöhnlich. Möglicherweise handelt es sich um ein lokales Phänomen, das durch die spezielle Topographie und Bodenbeschaffenheit des unteren Aaretals begünstigt wird.

P.S. Örtlich könnte dies in Muldenlagen (v. a. in obengenannter Region) zu dichtem Nebel führen.

Grüsse, Michael

Re: Temperatur (Rekord) 2009 am 20.08.2009?

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 20:44
von Joachim
Hoi zäme

aus aktuellem Anlass hier die höchsten Temperaturen vom heutigen Mittwoch:


Bild

Mit 36 Grad in Sierre und Sion neuer Hitzerekord für das Jahr 2009 in der CH.

Aber auch in Zollikofen+Gümligen sowie Binningen mit 33 Grad neuer Höchstwerte.
Mit Seewind am Bodenseeufer keine 30 Grad.
Morgen mit etwas Föhn über die Alpen auch in der Zentral- und Ostschweiz neue TT-Rekorde für Sommer 2009.
In den Walliser Alpen und Hochjura schon heute erste lokale Gewitter (Col de la Givrine 3.6mm)

Greetings

Joachim

Re: Temperatur (Rekord) 2009 am 20.08.2009?

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 20:49
von joel schalunen
salü zäme

Bei uns auf der Terasse wurde es heute sage und schreibe 38grad im Schatten aber nur weil es dort überhaupt keine Luftzirkulation hat wenn kein Südwind weht.. :warm: :warm: :warm: :warm: :warm:

Re: Temperatur (Rekord) 2009 am 20.08.2009?

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 21:18
von lukasm
Roggliswil hat die 33 Marke knapp nicht geschafft (32.9). Wikon ist leider vormittags ausgestiegen ;)

Gruss

Lukas

Re: Temperatur (Rekord) 2009 am 20.08.2009?

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 21:25
von Silas
@Stefan

Jaja, ich weiss ;-). Hier gab es schon heute brutale 30,3°C. Wie kommt das wohl morgen raus :?:
Die Sportlektion auf Mittelländer Höhe Mitte Nachmittag war auch nicht gerade ein Genuss :lol: .
Ich kanns mir zwar kaum vorstellen, doch ich tippe für Morgen auf 33,5°C in Bern und 30,7°C in Oberthal.
Schlimm die aktuelle Zwischenbilanz:
-Tmax Mittel im August: 23,9°C (Normwert BERN: 22,7°C, was heisst, dass es hier gegen extreme 4,2K zu heiss ist)! Die nächsten Tage scheinen da auch nicht bessere Werte hinzubringen. Beunruhigend auch der Blick auf den Niederschlag: Nachdem bereits aus den Monaten Januar bis Juli ein Defizit von 213,4mm vorhanden ist, sind in den nun schon bald zwei Dritteln des August erst 43% des Monatsolls gefallen.

Gruss Silas

Re: Temperatur (Rekord) 2009 am 20.08.2009?

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 21:33
von Heiziger
hallo zäme

die 33°C in bern zollikofen mögen ja gut und recht sein.
aber wie rontaler schon geschrieben hat, wirds in der city viel heisser.

hab nach feierabend um 17:30 auf den thermometer neben der reitschule geschaut.
dieser stimmt nicht schlecht und ist dauernd am schatten.
der zeigte zwischen 36 und 37°C an!

kam einem auch so vor. vor der bushaltestelle bei der schützenmatte kochte es einem fast an der sonne :heiss:

greez pat