Die meinige obige grosse Grafik zeigt die 50 Möglichkeiten, welche mit den ENS für BILL gerechnet werden.
Der Hauptlauf, ist derjenige, der am 27.8. 21Z vor Frankreich (oder im Rheingraben) endet (siehe auch fol-
gende Grafik).

Die untere Animation sind die
ENS-Möglichkeiten der Luftmassen, mit dem selben Startzeitpunkt, die
auch über den Atlantik kommen. Da wird mit der Zuggeschwindigkeit (die Rotation nimmt dann ab) sicher
so einiges durcheinandergemischt. Ob dann EX-BILL so klar zu definieren ist, kann man, so glaube ich wenig-
stens, jetzt noch nicht sagen. Ich weiss ja, wie sehr die TRAJKS (somit der ECMWF-Hauptlauf), alle 24 Stunden
auseinander driften.
Gruss, Alfred
p.s. Die Buoy 44024 könnte Sonntag abend interessant sein.