Seite 5 von 5

Re: NOWCAST: Gewitter 02.07.2009

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 21:56
von Marco (Oberfrick)
Chiefrocka Zug hat geschrieben:Hallo

Imposante Entwicklung jetzt von Zug aus gesehen in Richtung Zürich, keine Ahnung wo das aber liegt, distanz von hier aus sehr schwer auszurechnen.

Wolkenspitze scheint schon sehr hoch zu sein.

Bild


Sorry nur Handycam

Gruss

Chiefrocka
Ja die hab ich auch gesehen...aber das ist einze Zelle die ist irgenwo "änne" am Bodensee hochgeschossen ist.

Gruss Marco

Re: NOWCAST: Gewitter 02.07.2009

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 22:00
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Hier ist nach 21 Uhr rundherum alles in sich zusammen gefallen...aus die Maus.
Heiss ist's aber gewesen. Aktuell noch 23°C draussen, 27°C im Haus und...unglaubliche 36°C in der Garage...da drin lupfts einem fast der Hut :shock:

Uwe

Re: NOWCAST: Gewitter 02.07.2009

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 22:03
von Ben (BaWü)

Re: NOWCAST: Gewitter 02.07.2009

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 13:05
von Jan (Böckten, BL)
Das Gewitter gestern um 19:15 über dem Osten Basels war vom "Tropen-Feeling" her einfach sensationell auch wenn es wohl in keiner "offiziellen" Statistik erscheinen wird (Basel-Binningen, Basel-Mulhouse, Uni Basel waren nicht betroffen).

Ich fuhr gerade von Laufen Richtung Basel, als die Zelle sich eindrücklich hochschraubte - zuerst dachte ich es sei die typische Schwarzwaldzelle, als ich plötzlich merkte, dass die Wolke schon fast über mir war. Anfangs konnte man auch noch keinen Niederschlag erkennen, doch ca. um 19:00 erschienen die ersten, von der Sonne angeleuchteten grellweisse Hagelfallstreifen und genau als ich in Muttenz von der Autobahn ging, setzte ein sinflutartiger Platzregen mit riesengrossen Tropfen ein - zwischenzeitlich gab's eben auch Hagel und nach weiteren 10 Minuten kamen noch kräftige Naheinschläge dazu - von der Regenintensität war das mein bisheriges Hihghlight des Jahres. Das eigentlich Faszinierende an der Zelle war jedoch, dass während den gesamten 15 Minuten Sinflut die Sonne permanent geschienen hat (weil es im Westen wolkenlos war und die Abensonne so voll reinknallen konnte), so dass man sich wie irgenwo im Amazonas vorkam - die Strassen waren eine einzige Dampfwolke.

MIt Niederschlagsmengen kann ich wie gesagt nicht dienen, da wie gesagt meines Wissens keine offizielle Station in den Genuss dieses lokalen Highlights gekommen ist. Auch die meisten privaten Station sind wohl verfehlt worden:

Gelb war der Core der Zelle - dir roten Punkte sind die Stationen.
Bild

Geschätzt waren dies ca. 10-15mm in 15 Minuten - eine einzige private Station hab ich dann doch noch gefunden (Grenzach-Wyhlen mit 8mm, wobei die auch nur gestreift wurde)

Re: NOWCAST: Gewitter 02.07.2009

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 12:10
von mike (reinach BL)
Hallo Jan
Diese kurzlebige aber intensive Zelle hat es mir auch angetan.
An jenem Abend wollte ich eigentlich einer Jurazelle auflauern,
die sich erstmals neben dem dominanten Schwarzwald-Gewitter hat behaupten können.
Die (langsame) Zugrichtung schien gut für die Region Basler/Aargauer Jura.
Die Zelle verlor dann an Punch und es blieb bei einigen Blitzen und Rumplern über dem Becken von Delémont.
Am Nordrand des Gewitters gab es immer wieder konvektive Zellen, die aber zu schwach waren,
um das eigentliche Zentrum zu stützen:
Bild
Bild

Interessant war dann das Aufleben des Windes (outflow) aus SW. Dabei nahm der Wind während etwa
2 Minuten konstant zu. Keine Böen, kein Richtungswechsel, sondern ein stetes Anwachsen - eigenartig anzuhören.
Ich dachte noch, ob dieser Wind nicht irgendwo eine weitere lokale Konvergenz auslösen würde.
Über Basel Ost zeigte sich dann eine kleine Wolke und einige Minuten später präsentierte sich eine Cu med, später con, mit wit viel Zug in die Höhe. Nach knapp 15 Minuten von Null auf Hundert war der erste Donner zu hören.
Bild
Bild
Bild

Mein Standort war nicht ideal und ich hatte keine Einsicht mehr in den Updraftbereich.
So verschob ich meinen Standort via Hochwald und Dornach nach Aesch-Ettingen, wo sich dieser Prachts Cb präsentierte.
Bild
Bild

Eine Stunde nach der ersten schüchternen Cumuli war die Thermik abgerissen und der Schirm mit den verbleibenden
Fallstreifen zog langsam Richtung Baselbiet. Die Zelle im Sterben von Biel-Benken aus gesehen.
Bild
Gruss Mike

Re: NOWCAST: Gewitter 02.07.2009

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 23:04
von Jan (Böckten, BL)
@Mike

Tolle Fotos :up:

Ich dachte zuerst auch die Jurazelle würde länger durchhalten, darum bin ich auf dem Nachhauseweg von Liestal nach Basel einen kleinen Umweg über Bretzwil und Bärschwil nach Laufen gefahren. Bei Bretzwil kam ich noch in den Genuss von ein, zwei Entladungen, ein paar grossen Tropfen und und Outflow-Böen, so dass ich wusste, dass bald Aus die Maus wäre. Ich hoffte noch auf outflowbedingte Neubildungen im Laufental, doch ausser einem kleinen Pfupf östlich von Delsberg war alles tot. Etwas frustriert fuhr ich nach Basel als hinter den Jurahügeln den Cum med sah den du beschrieben hast. Ich dachte eben typische Schwarzwaldzelle, doch als ich bei Grelligen aus dem Lauftenal fuhr war dieses Prachtsteil genau vor mir :shock: Bei solchen in allen Höhenlagen windschwachen Lagen hat die Stadt selbst ja meist schlechte Karten für ein Gewitter, doch mit ein bisschen Outflowunterstützung scheint es ja doch klappen zu können :-D

Das einzige Gewitter bei einer windschwachen Lage welches mir gerade in den Sinn kommt, war dasjenige am 9.6.07 (als gerade die Nortangente eingeweiht wurde), dazumals fielen ja über 50mm in einer Stunde und es gab über 200 Notrufe in der Stadt, da der Brummer ziemlich ortsfest über der Stadt klebte. Erstaunlicherweise war an diesem Tag sonst gewittermässig in der Schweiz nur wenig los (ausser im Emmental wo es ebenfalls eine heftige Zelle gab welche sogar Todesopfer forderte). Weisst Du zufällig was dazumals dieses Gewitter auslöste?

Gruss Jan

Re: NOWCAST: Gewitter 02.07.2009

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 23:14
von Cyrill
@ mike (reinach BL)
Wie immer sehr schöne Aufnahmen. Verrätst Du uns Deinen 1. Spotterplatz ;) :mrgreen:

Gruss Cyrill

Re: NOWCAST: Gewitter 02.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 00:29
von Matt Nyfeler
hoi mike
Da trifft man sich wieder. Erinnerst Dich sicher noch an den Typen aufm Turm :unschuldig:
Habe Deinen Tipp zu Herzen genommen und mich hier angemeldet.

Tja, meine grosse Cam blieb zuhause, deshalb hatte ich nur dieses kleine Teil dabei :D

@Cyrill
Der Platz ist in der Nähe von Gempen, oberhalb von Dornach (BL) und heisst Schartenflue.
Schöner Platz mit guter Aussicht auf Basel und Flugplatz. Zusätzlich ist der ganze Nordwesten Richtung Frankreich gut überschaubar.

Blue Skies (ach ne, falscher Ort... :mrgreen: )
Matt

Re: NOWCAST: Gewitter 02.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 00:38
von Andreas -Winterthur-
@Jan und Mike

Super Doku und Bilder. Danke euch beiden.

Gruss Andreas

Re: NOWCAST: Gewitter 02.07.2009

Verfasst: So 5. Jul 2009, 18:08
von Badnerland
Servus,

hier noch ein paar Bilder des Tages aus dem Rheingraben. Ausnahmsweise entwickelte sich diesmal sogar eine kurzlebige Zelle zwischen Kaiserstuhl, Tuniberg und Freiburg.
15 Uhr Blick in Richtung Norden, kräftige Quellungen zwischen Kaiserstuhl und Tuniberg:
Bild

15.15 Uhr, mehrere Aufwindbereiche waren auszumachen:
Bild

Da bereits die ersten Erdblitze nicht unweit aus der Zelle zuckten, fuhr ich noch etwas in Richtung Südwesten und blickte in Richtung Nordost auf die kleine Basis eines Aufwindes und den Regenfuss südlich von Freiburg. 15.30 Uhr:
Bild

Outflow bliess mir entgegen und der kleine Aufwind zeigte deutliche Auflösungserscheinungen. Es entwickelte sich dabei höchstwahrscheinlich sogar ein sehr kurzlebiger, horizontal am Rand der Basisreste gelegener Funnel. 15.40 Uhr:
Bild

Angezoomt und Kontrastverstärkt:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.JPG

Ob Funnel oder nicht war das Ableben des Aufwindes recht spannend. Er rotierte leicht und kringelte sich etwas ein, bevor er sich schliesslich endgültig auflöste. Bilderfolge binnen einer Minute:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.JPG
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.JPG
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.JPG

Gruss Benni