Seite 5 von 6

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 18:11
von Friburg
Tageshöchstwert hier: 26,4 Grad. Aber draussen fühlt es sich wie 30 Grad an, vorallem wenn man Rasen mähen muss. ;)

P.s aktuell sind kräftige Gewitter in Spanien und Südfrankreich unterwegs.

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 18:14
von Mladen (Kreuzlingen)
Hier wurden Höchstwerte von knapp 26°C erreicht, es fühlt sich baer doch viel wärmer an, als es überhaupt ist... :warm:

Grüsse, Mladen

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 18:28
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Die Tageshöchsttemperaturen sind um diese Jahreszeit bei ungestörter Einstrahlung sogar meist erst zwischen 17 und 18 Uhr erreicht. Demenstprechend auf dem MCH-Netz im Mittelland West 26-27°C, gegen Osten um 25°C. Am wärmsten im Wallis mit je 27.7°C in Visp und Sion sowie im Tessin Stabio mit 29.1°C.

Payerne heute Mittag mit 12/13°C auf 850 hPa. Ist anzunehmen, dass morgen die 30er Grenze geknackt wird (insbesondere Wallis und Churer Rheintal liegen auch 32-33 Grad drinnen).

Gruss Andreas

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Verfasst: So 14. Jun 2009, 00:06
von Joachim
Hallo

die Höchsttemperaturen vom Samstag in Frankreich (Albi 35.0°)

Bild

als Indikator für die Tx am So. in der Schweiz

Joachim

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 21:36
von Silas
Hallo zäme

Im Vorfeld der Hitzewelle liess das Wetter am Samstag nichts zu wünschen übrig und kam hier mit einer Maximaltemperatur von 24,1°C immerhin auf 1,5K Abweichung vom Sonntagstmax heran.

Nachfolgend einige Bilder, die ich am Samstag geschossen habe:

Bild
Bild
Bild

Spätestens jetzt ist wohl allen klar, von wo ich diese aufgenommen habe ;-):

Bild

Gruss Silas

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 08:32
von Stefan im Kandertal
Letzte Nacht ist Wüstenluft eingeflossen ;). Säntis 7% und Jungfraujoch 8% Feuchte. Erstaunlich bei so vielen Wolken.

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 12:40
von Marco (Oberfrick)
Stefan wo siehst du Wolken? Hier hat es seit Morgenfrüh keine einizes Wölkchen nicht mal Kristalwolken oder Kondenzstreifen..einfach nur blau :)

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 13:32
von Stefan im Kandertal
Tja hier wo der Mittelmeerraum das Wetter bestimmt wars eben wie in Südfrankreich am Morgen noch einige Zeit fast dicht.
Versteh das jetzt nicht falsch. Die Wolken kamen einfach vom Mittelmeerraum und waren nur in Alpennähe so dicht ;). Hätte man doch im Osten auch sehen müssen?

Sah man auch schön am Temperaturverlauf. Eine Zeit lang bliebs fast stehen. Nachdem das Gewölk weg war gings schnell hoch. In dem Fall wärs beim Säntis also verständlich mit der Feuchte. Beim Jungfraujoch aber doch erstaunlich. Obwohl die Wolken waren weit darüber. Nach 9 Uhr waren sie aber schnell weg. Das Wolkenfeld ist auf dem Satellitenbild grad ganz nach Osten am wegziehen.
Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:Stefan wo siehst du Wolken? Hier hat es seit Morgenfrüh keine einizes Wölkchen nicht mal Kristalwolken oder Kondenzstreifen..einfach nur blau :)

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 13:47
von Alfred
Stefan, kannst dich drauf verlassen, auch in Winterthur
war es um 08:15 Uhr nicht nur blau!
Archiv (Zeit in MESZ eingeben):
http://www.sat24.nl/history.aspx?country=alps

Worüber ich mir mehr Gedanken mache, ist die Wüstenluft!

Gruss, Alfred

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 13:54
von URBI