Werbung

Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Werden die 850hPa-Werte nicht für die "freie Atmosphäre" berechnet?
Dann wäre die Abweichung vor allem auf die Strahlungswärme zurückzuführen, da man ja auf gleicher Höhe in Bodennähe misst.
Inneralpin kommt zusätzlich noch die Massenerhebung zum Zuge ;) (daher das "semikontinentale Klima" im Wallis und Engadin)

Uwe

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Nachfolgend noch die 3-Tagesneuschneemengen (Quelle: SLF). Es sind doch ein paar Stationen mit deutlich über 50 cm:

Bild


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Tatzächlich würde es auch nach den Meteorologen Unsicher werden, nach dem Wochenende.

@Ronetaler

Wirklich nur geil, wenn dass denn nun so wäre :lol:

Grüsse

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

So langsam entscheidet es sich. GFS12z fährt erneut voll auf Hoch Mitteleuropa ab, und damit ginge es für längere Zeit hin zu Frühlingswetter!
Wenn es zu einem Kaltluftausbruch käme, dann nur weit östlich von uns.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten