Werbung

FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Es scheint so als kommt die Schneefallgrenze nur vorübergehend auf Mitte nächster Woche runter, dann folgt erneut Karibikluft (Danke an Alfred!) und so wäre es nicht verwunderlich, wenn es mal bis auf 1500-2000 m regnet, wie bereits zuvor auf Montag...

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

By the Way: Schöne Tiefdruckentwicklung am Wochenende. Inklusive äusserst beeindruckender Warmluftadvektion im Vorfeld in ganz Mitteleuropa. Die +4 bis +6°C in 850 hpa werden den Winterträumen an den Kragen gehen.
Bild

Die Sache mit dem Schnee würde ich vorderhand mal hinten anstehen lassen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Stefan im Kandertal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Gibt plötzlich noch Chancen auf einen normaltemperierten Monat ;)
So wahnsinnig wie in Deutschland sind unsere Defizite nämlich längst nicht.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Der Wetterdienst Deutschlands(wetter.de) meint dazu nur folgendes:

Sturm pustet kalte Luft weg


Das kommende Wochenende hat es in sich. Ein Sturmtief versucht endgültig die sehr kalte Luft auch aus dem Südosten zu verdrängen. Doch zuerst könnte es auch im westlichen Flachland wieder Schnee geben. Der kann sich aber hier nicht lange halten, da mit dem stürmischen Wind am Sonntag auch milde Luft heran geführt wird. Tauwetter bis in 700 Metern Höhe ist angesagt.


Winter in höheren Lagen
Doch in der nächsten Woche sinken die Temperaturen schnell wieder und der Winter setzt sich in Lagen oberhalb von 300 bis 500 Meter wieder durch. Dazu bleibt es wechselhaft und die Sonne wird sich nur selten zeigen.

Die letzten Tage im Januar sehen derzeit nach einem durchschnittlichen Winter aus. Mit Schnee bis ins Flachland ist nicht zu rechnen, doch ab 300 bis 500 Meter wird es wohl winterlich bleiben.



Ich werde falls wetter.de neue Prognosen reinstellt, sie auch hier rein tun;)

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von emu »

@Mladen

seit wann gilt der Wetterbericht für Deutschland auch für uns? Kannst du ja auch den Wetterbericht für Frankreich oder Italien nehmen kommt aufs gleiche :neinei: .... die Schweiz wird wenn dann sowieso von all diesen Ländern beinflusst in Sachen Wetter, Süden - Westen - Osten - und Norden.
Zuletzt geändert von emu am Do 15. Jan 2009, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von knight »

Meine Aussenstation in der Bretagne rüstet sich bereits für den Sonntag:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.jpg

Gespannt warte ich bereits auf die Bilder. Aber auch bei uns könnte es gemäss dem 06Z-Lauf von GFS in den Jurahöhen ziemlich zur Sache gehen:

Bild

Leider klaffen bezüglich Wind die einzelnen Modelle noch auseinander... Kommt Zeit, kommt Rat...

Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

emu hat geschrieben:@Mladen

seit wann gilt der Wetterbericht für Deutschland auch für uns? Kannst du ja auch den Wetterbericht für Frankreich oder Italien nehmen kommt aufs gleiche :neinei: .... die Schweiz wird wenn dann sowieso von all diesen Ländern beinflusst in Sachen Wetter, Süden - Westen - Osten - und Norden.
¨

Soo zickig musst du nicht gleich antworten :-? und es ist nicht das gleich wenn ich das wetter von Frankreich reinstelle, denn die grenze bid Frankreich ist einiges weiter als die grenze zu deutschland (das sind von mir au gerade mal 200m). Und es könnte meiner meinung nach sehr nützlich sein für leute die in der nähe deutschlands leben.


emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von emu »

@Mladen

vielleicht etwas zickig ausgedrückt von mir ok, aber z.b ist der ganze Schnee in Bern (ausser die 3cm Gestern Abend) einem Mittelmeertief zu verdanken (also von Süden her) während der Schnee in Deutschland von Störungen aus dem Norden stammt die sich bis zu uns herunter dann aufgelöst haben....

Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Forcey »

Kachelmann, www.unwetterzentrale.de geht von seinem aktuellen Lagebericht von einer sehr gefährlichen
kommenden Woche aus:

Auszug, www.unwetterzentrale.de vom 15.01.09:


Zu Beginn der neuen Woche stellt sich in Europa eine sogenannte südliche Westwetterlage ein. Am Südrand eines steuernden Orkanwirbels bei Island können mit kanadischer Kaltluft angefüllte Randtiefs in rascher Folge vom Atlantik kommend unter möglicherweise markanter Verstärkung auf Mitteleuropa zusteuern. Diese Wetterlage ist potenziell sehr gefährlich. Bei heftigen Randtiefentwicklungen kann es zu schweren Stürmen bis ins Flachland kommen. Mit zeitweilig einfließender Kaltluft und durchziehenden Tiefausläufern wären gebietsweise viel Schnee und hochwinterliche Verhältnisse die Folge. Wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden!
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@emu

ja entschuldige meine ausdrücke, waren nicht sooo ernst gemeint.... aber i.wie hast du recht ;) :oops:

@Pascal

Ich freue mich schon :-D . Also der Sturm der kommt seeeehr Wahrscheinlich. Aber über die "Hochwinterlichen verhältnisse" kann man noch zweifeln, aber er hat ja noch erwähnt dass es nur örtlich zu hochwinterlichen verhältnissen kommen wird... mal schauen was uns die nächsten tage bringen.

Also das beste wäre Ein seehr Starker Sturm mit einem Seeehr starken Schneefall. Das wäre also mein traumwetter :lol:

Antworten