Seite 5 von 13

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 16:50
von fire-ice
Hier gabs heute verhältnismässsig milde -2,2°C als Höchsttemperatur dazu Sonne pur,
mal gucken wie es in der Nacht mag runter gehen,die -9°C von heute früh
liegen schon noch drin vorausgesetzt der Nebel bleibt die Nacht durch fern :cool: .

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 17:45
von Stefan im Kandertal
Tmin ab -10°C aus Deutschland. Muss sein :-D

Bamberg (243 m) -20°
Neuburg/Donau (380 m) -18°
Göttingen (171 m) -18°
Roth (386 m) -18°
Straubing (360 m) -18°
Feuchtwangen - Heilbronn (475 m) -17°
Mühlacker (245 m) -17°
Fritzlar (181 m) -17°
Gottfrieding (350 m) -17°
Bad Hersfeld (273 m) -17°
Augsburg/Mühlhausen (477 m) -17°
Kümmersbruck (418 m) -17°
Nürnberg/Flughafen (318 m) -17°
Weißenburg (424 m) -17°
Zwiesel (613 m) -16°
Waldmünchen (499 m) -16°
Plauen (389 m) -16°
Leutkirch-Herlazhofen (671 m) -16°
Werl (130 m) -16°
Regensburg/Oberhub (371 m) -16°
Gütersloh (70 m) -16°
Warburg (237 m) -16°
Mannheim (100 m) -16°
Lechfeld (554 m) -16°
Coburg (323 m) -15°
Oberstdorf (812 m) -15°
Rheinstetten (116 m) -15°
Offenbach (119 m) -15°
Stuttgart/Echterdingen (391 m) -15°
Alfeld (148 m) -15°
Düsseldorf/Flughafen (41 m) -15°
Weiden (439 m) -15°
Gießen (195 m) -15°
Eisenach (312 m) -15°
Neuhütten/ Spessart (340 m) -14°
Kempten/Durach (705 m) -14°
Mühldorf am Inn (410 m) -14°
München/Flughafen (447 m) -14°
Harburg (503 m) -14°
Hof/Flughafen (568 m) -14°
Bad Kissingen (266 m) -14°
Würzburg (272 m) -14°
Idar-Oberstein (377 m) -14°
Ahaus (46 m) -14°
Meiningen (453 m) -14°
Kassel (233 m) -14°
Nörvenich (120 m) -14°
Weihenstephan-Dürnast (478 m) -13°
Freiburg/Flugplatz (236 m) -13°
Niederstetten (468 m) -13°
Bad Lippspringe (158 m) -13°
Köln/Bonn Flughafen (100 m) -13°
Kalkar (43 m) -13°
Rheine-Bentlage (40 m) -13°
Frankfurt/Flughafen (113 m) -13°
Münster/Osnabrück Flugh. (53 m) -13°
Bendorf (129 m) -13°
Landsberg (628 m) -13°
Ulm (571 m) -13°
Gera/Leumnitz (311 m) -13°
Lügde-Paenbruch (260 m) -13°
Carlsfeld (899 m) -12°
Schleiz (502 m) -12°
Gelbelsee (539 m) -12°
Erfurt/Bindersleben (322 m) -12°
Roleber (162 m) -12°
Geisenheim (110 m) -12°
Leinefelde (356 m) -12°
Lahr (156 m) -12°
Chieming (553 m) -12°
Schnarrenberg/Stuttgart (315 m) -12°
Geislingen/Stötten (737 m) -12°
Bad Salzuflen (139 m) -12°
Artern (166 m) -12°
Garmisch-Partenkirchen (719 m) -12°
Michelstadt-Vielbrunn (455 m) -12°
Fürstenzell (480 m) -12°
Waibstadt (237 m) -11°
Laupheim (538 m) -11°
Trier/Petrisberg (273 m) -11°
Lichtenhain/Mittelndorf (352 m) -11°
Osterfeld (246 m) -11°
München/Stadt (535 m) -11°
Saarbrücken/Ensheim (320 m) -11°
Öhringen (277 m) -11°
Marienberg (640 m) -10°
Lüdenscheid (392 m) -10°
Aachen (205 m) -10°
Osnabrück (97 m) -10°
Hahn (503 m) -10°
Berus (367 m) -10°

Wie immer aus Wetteronline.de

Etwa die Hälfte der zahlreichen Stationen ist enthalten. Nicht inbegriffen lokale private Extreme wie aus dem Ort Zwickau Nähe Erzgebirge wo das Tmin Mittel (!) im Januar bisher -14,8°C sein soll ;)

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 18:05
von Alfred
Bild

Alfred

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 21:07
von Alfred
Sali zäme

Wieso habe ich die Temperaturen von Lappland hereingestellt? Dort oben haben sie momentan
die Luftmassen, welche nach Modllrechnung von vor einer Woche, auf den Sonntag, uns zugeteilt
war und weil etwas südlicher, noch etwas wärmer. Das Schneetief, welches sich soweit nach West
bewegte, hat einen Strich durch die Modellrechnungen gemacht. Ich schnalle es einfach nicht, wa-
rum die schwere kalte Luft, gegen den Trend, sich soweit westlich bewegte, ansatt auf direktem
Weg, den Balkan hinuter, nach Süden zu rauschen :oops:

Gruss, Alfred

Re: Hochdrucklage

Verfasst: So 11. Jan 2009, 08:25
von säschu (Bösingen)
-14
:frost:
neuer rekord inn diesem Winter

Re: Hochdrucklage

Verfasst: So 11. Jan 2009, 08:59
von Stefan im Kandertal
-7°C. Wärmer als gestern inmitten des stark eingefrorenen Bernbiets. :-D
Und die heisse Tmax ist fast sicher. Denn bei so tiefem Nebel muss es sich fast auflösen.

Re: Hochdrucklage

Verfasst: So 11. Jan 2009, 09:18
von Benny Bottmingen
Hier in der Region Basel gibt es grosse Unterschie auf keinstem Raum. Binningen meldet mit Ostwind -6.6°C. Hier in Bottmingen ca. 2km entfernt windstill und wolkenlos bei -11.8°C .

Re: Hochdrucklage

Verfasst: So 11. Jan 2009, 12:31
von simi
Hallo zusammen

Hier drückt nun seit sehr langer zeit wieder einmal die Sonne durch den Nebel. Hier war der Morgen trotz Nebel mit -9.0 Grad recht kalt!

Grüsse Simi

Re: Hochdrucklage

Verfasst: So 11. Jan 2009, 12:49
von Stefan im Kandertal
Mühleberg BE -8°C um 12:20 Uhr mit Sonne :-D

Die können es eben noch richtig. Ansonsten noch: Niederscherli (Ort auf dem Weg nach Schwarzenburg) -7,5°C nach -13,8°C Tmin. Und dort sonnt es seit Sonnenaufgang.

Ob eine Nebelauflösung hier überhaupt was bringt bezweifle ich allerdings. In Sachen bodennaher Nebel bei sehr schwachen Winden sind wir einfach die mildere Suppe. Gestern haben wir beim Absinken des Nebels fast die -5°C Tmax vermasselt. Am Abend stieg es einfach auf -5,2 :neinei:

Beni: Naja eure Gegend ist doch bei Nebellagen berühmt für Wahnsinnskälte :-D. Die Stationen Grenchen (allgemein die Solothurner) und Biel-Kappelen sind immer wieder Spitze. Und den Anstieg gibts schon. Guck mal die Orte ausserhalb des Flachland-Kältesees. z.B. Luzern. Da ists richtig mild sogar gegenüber uns.
Und das Nebelloch-Phänomen am Jurasüdfuss habe ich auch schon mal miterlebt. Gleichzeitig wars sonst fast überall drumrum dicht.

Wie auch immer. Wie lange warte ich denn noch auf -10°C? Das war früher sowas von normal bei Schneedecke und Hochdruckwetter. Und das wohlverstanden damals noch ungeschützt an der Hauswand.

hier tmin -11.0, mit Nebel/Hochnebel

Verfasst: So 11. Jan 2009, 12:53
von Beni Grenchen
takt -8.8, Nebeldecke ist wieder dicht, hatte ein paar kleine Löcher am Morgen. Dazu gabs Hochnebelgeflöckel heute morgen bei -10.2 Grad.
die tmax prognosen gestalten sich sehr schwierig, finde es aber lustig wenn pauschal von steigenden werten gesprochen wurde vor ein paar Tagen. War ja klar das in manchen Nebellöchern bei absinkender Obergrenze die Tmaxe noch deutlich sinken. wenn ich da unsere Region betrachte, würde mich ein tmax von über -6 Grad doch schon sehr wundern.