Werbung

Gewitter am 03.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Martin (Klettgau)

Gewitter am 03.06.2008

Beitrag von Martin (Klettgau) »

@ Flower,Hallo

Aktuell hier Gewitter und Starker Regen,aber muss auch sagen am Freitag wars heftiger.

Gruss Martin

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter am 03.06.2008

Beitrag von Flower »

@Martin

Ja, aber im nö Klettgau (CH) dürfte inzwischen schon einiges an Niederschlag zusammen gekommen sein. Hat jemand Messwerte ?

Gruß
Flower


Martin (Klettgau)

Gewitter am 03.06.2008

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Habe hier eine Private Station in Beringen mit 44,5mm
http://www.awekas.at/de/regen.php?id=392&land=

Gruss Martin

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter am 03.06.2008

Beitrag von Flower »

Danke für die Info. Der Wert is beachtlich. Da dürfte der Dorfbach ganz schön hoch gegangen sein.

So, mal kucken, was morgen noch alles zusammen kommt. Für die CH-Klettgauer besser nicht mehr all zu viel ...

Gruß und gute Nacht @all

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2008

Beitrag von 221057Gino »

Für diejenigen wo es noch nicht wissen ...

Awekas und MeteoGroup ( Wetter24 ) Daten ( Werte ) kann man jetzt auch via Google Earth haben ...
=
Google Earth: Awekas ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
=
Google Earth: MeteoGroup ( Wetter24 ) ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2008

Beitrag von Severestorms »

Tolles Gewitter war das hier im Zürcher Unterland! Toll deshalb, weil mir zweimal der Blitz spektakulär begegnete.

Die Regenzone näherte sich ab ca. 21 Uhr von Osten her Bülach mit schönen dunklen Schichtwolken. Ich fuhr raus und beobachtete bei Weiach im nördlichen Teil eine Verstärkung (in Form von Blitzen). Bei Kaiserstuhl stieg ich unter einem Dach aus um zu filmen. Just zwischen zwei Videoaufnahmen ( ;-( ) geschah es: Wenige Hundert Meter von mir entfernt ging ein CG-Blitz nieder. Ich sah zufälligerweise genau dorthin (leider nicht meine Kamera), sodass ich sogar die Perlschnur bei der Blitzauflösung erkennen konnte. 2-3 Sekunden später folgte dann der ohrenbetäubende Knall... :O Herrlich! Aber ich stieg gleich wieder ins Auto ein.. :-)

Etwas später war ich dann noch auf einem Hügel oberhalb von Stadel. Ich filmte gerade einen Flieger im Landeanflug auf den Flughafen Kloten als es hell blitzte (Richtung für mich unbekannt). 3 Sekunden später dann ein Knall, wie ich ihn zuvor bei einem Blitz noch nie gehört hatte.. Kein greller, sondern eher ein dumpfer aber sehr lauter Knall, wie bei einer Explosion.. Ich spürte die Druckwelle und das Auto erzitterte leicht! :O :-D Habs leider "nur" mit der Video 8 Kamera gefilmt. D.h. ich kann die Sequenz erst zu einem späteren Zeitpunkt online stellen. Wenn ich es dann mal digitalisiert habe..

Der Starkregen war natürlich auch beeindruckend..

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 04.06.2008, 09:04 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 03.06.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hier noch die akumulierten Summen (MeteoSchweiz) aus dem Gebiet mit der stationären Linie:

Zürich Affoltern (REH): 31.9 mm

KKW Beznau: 26.6 mm

Schaffhausen: 25.9 mm

Ich schlage vor weitere Einträge dazu unter diesem Thread zu machen:

http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5698

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


auvida
Beiträge: 30
Registriert: Do 8. Jul 2004, 22:18
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8222 Beringen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2008

Beitrag von auvida »

Hallo zusammen

Komme soeben vom Feuerwehreinsatz zurück. Wir haben mehrere Keller ausgepumpt. Bis jetzt insgesamt 50.7 mm. Um 22:50 hatten wir in 5 Minuten 12.7 mm!
Hier die Regenkurve meiner Wetterstation: http://www.wetter.auvida.ch/include/jpg ... value=rain

Guet Nacht
Dani

Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2008

Beitrag von Hammergood »

Hallo zusammen,

bin zufällig auf den Zeitraffer der ETH-Webcam. Ist absolut spannend wie innerhalb eines Tages mehrmals die Bewegungsrichtung der Wolken geändert haben bzw, zu gleichen Zeit in verschiedenen Höhenlagen in verschiedene Richtungen gezogen sind.

Link: https://www.webcam.ethz.ch/video.html?w ... 080603.mpg

Gruss Hammergood
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2008

Beitrag von Cyrill »

Original von Christian Matthys
Tolles Gewitter war das hier im Zürcher Unterland! Toll deshalb, weil mir zweimal der Blitz spektakulär begegnete.

Die Regenzone näherte sich ab ca. 21 Uhr von Osten her Bülach mit schönen dunklen Schichtwolken. ../..

Etwas später war ich dann noch auf einem Hügel oberhalb von Stadel. Ich filmte gerade einen Flieger im Landeanflug auf den Flughafen Kloten als es hell blitzte (Richtung für mich unbekannt). 3 Sekunden später dann ein Knall, wie ich ihn zuvor bei einem Blitz noch nie gehört hatte.. Kein greller, sondern eher ein dumpfer aber sehr lauter Knall, wie bei einer Explosion.. Ich spürte die Druckwelle und das Auto erzitterte leicht! :O :-D Habs leider "nur" mit der Video 8 Kamera gefilmt. D.h. ich kann die Sequenz erst zu einem späteren Zeitpunkt online stellen. Wenn ich es dann mal digitalisiert habe..

Gruss Chrigi
Hoi Chrigi
Mir gefallen diese Perlschnur-Blitze auch ganz besonders :-D - wenn sie "nachglühen". Vielfach sind es ja mehrere Entladungen. Zum zweiten Blitz: In einer TV-Dokumentation (die ich auf DVD habe) erklärt ein Blitzexperte, dass es ganz selten Blitze gibt, die unerklärlicherweise viel heller sind als andere und um ein vielfaches lauter. Er bringt ein Beispiel von mehreren Blitzen desselben Gewitters in identischer Entfernung, wobei der eine extreme mit einem dumpfen, explosionsartigen Knall sich manifestierte. Er gab diesen Blitzen einen speziellen Namen (kann mich nicht mehr genau erinnern; ich müsste in meiner Umzugskiste die DVD heraussuchen - mache ich auch, wenn's Dich interessiert). Nun, in meinen 10 Chasingjahren, rd. 85 Gewitter-, bzw. rd. 7000 Blitzbeobachtungen habe ich bisher nur 3 solche Blitze erlebt (bei zwei weitern bin ich mir nicht ganz sicher), wobei ich nur zwei (bzw. drei) davon unmittelbar gesehen habe. Sie waren in ca. 12, ca. 9 und 3 km Entfernung (Letzterer bei Bassersdorf, 2003). Wenn es ein solcher ist, den Du gestern gesehen hast, dann verstehe ich Dein :O -Kommentar. Sie "spielen" in einer anderen "Liga". Ich habe 'mal vermutet, dass sie mit den Red-Sprites zusammenhängen könnten (?!).
Jedenfalls fiel mir auf, dass sie zuerst "normal" blitzen und am Ende extrem hell, bläulich und nur für einen Bruchteil einer Sekunde nochmals aufblitzen. Einen solchen Blitz habe ich gestern von Winterthur aus in Richtung Westen gefilmt (oberer Teil sichtbar). Es könnte den von Dir beschriebenen Blitz gewesen sein. Ich gebe Dir hier 'mal meinen Timecode der Videokamera durch:
Uhrzeit 22:39:37.
Es wäre noch interessant einen Datenvergleich mit dem Timecode Deiner Kamera zu machen :-)
Weit weniger hell waren drei Blitze, die ich um folgende Uhrzeiten aufnahm (selbe Richtung): 22:28:12 / 22:34:52 / 22:37:06

Was meinst Du dazu? Gruss Cyrill

Antworten