Werbung

Gewitter am 12.05.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2008

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Schöne Privatzelle über Walchwil :-)

Bild

Quasi Starkregen aus heiterem Himmel, wenn man Richtung Westen schaut
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zusammen

Ich habe auch noch 4 Bilder von gestern und heute. Alle Bilder habe ich von meinem "Balkon" in Riggisberg aus gemacht; ich brauche kein Chasing ;-)

Bild

Bild

Heute Nachmittag:
Bild

Bild

Die grossflächigen und doch recht langanhaltenden Niederschläge gestern Nachmittag haben mich ziemlich überrascht. Ich glaube nicht, dass die Modelle die gestrige Wetterlage korrekt wiedergeben haben. In jedem Fall ist das kleine Höhentrögli wetterwirksam gewesen. Für meine Fehlprognose musste ich übrigens von den Nachbarn etwas Kritik einstecken... ;-)

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2008

Beitrag von Cyrill »

Hallo zusammen
Nachdem ich um die Mittagszeit die Satellitenbilder studierte und in Winterthur sich über mir ein strahlend blauer, wolkenloser Himmel erstreckte, war ich mir nicht ganz sicher, ob sich doch noch gegen den späteren Nachmittag die Gewittertendenz erhöht und sich mein Chasing lohnen würde. Ich vertraute meinen eigenen Voraussagen und den Soundings von Bernhard und musste nur noch zwischen Bern und Porrentruy entscheiden. Um 15:00 fuhr ich los: Zürich, Basel, Aesch (BL).
..../..... (Edit: Bilder und Bildlegenden weiter unten ersichtlich) **

Nun versuche ich mal die Bilder zu posten..... Gruss Cyrill

PS: Danke Bernhard. Ich fand heute eine relativ günstige "Rumpel"-Ecke.

PPS: Tut mir echt leid. Ich habe (sicher zum zweiten, dritten Mal) über 'ne Stunde gepröbelt und alle Arten ausprobiert. Ich kann aus mir nicht bekannten Gründen die Bilder hier nicht posten. Auch der Server verweigert die Annahme von furznormalen jpg-Bildchen, die ich nicht einmal mit meiner Profikamera gemacht hatte, sondern mit dem kleinen "Klickomat".

** Sorry kleine Panne;

- Editiert von Cyrill am 15.05.2008, 02:50 -

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2008

Beitrag von knight »

Hallo Cyrill

Endlich hat auch die Saison für dich angefangen! Bin doch sehr gespannt auf deine Bilder.

Ich selber war heute in Nyon. Um den Genfersee herum türmten sich die Cus in die Höhe. Es sah schön aus, mehr aber nicht...
Bild

Auf dem Nachhauseweg sahen wir die Berner Zelle. Im Seeland verabschiedete sie sich mit Mammatis.
Bild

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2008

Beitrag von Cyrill »

Original von knight
Hallo Cyrill

Endlich hat auch die Saison für dich angefangen! Bin doch sehr gespannt auf deine Bilder.
../..
Liebe Grüsse
Dominic
Hallo Dominic. Na ja, mit Stormchasing hatte dies heute nicht so viel zu tun. Im Vergleich zu sonst war dies ja 'ne Kaffeeefahrt ins Grüne. Doch die kleine Zelle im Jura hat mir doch wieder dieses betörende Geräusch zu meinen Lauschern getragen, Donner wie ein Salut! Da ich das erste Mal mit I-Net-Unterstützung und Eurer Hilfe Gewitter jage, bin ich ganz froh, dies etwas gemächlicher angehen zu können, da ich mich an die "neue" Chasingmethode zuerst etwas gewöhnen muss. Bei dieser Gelegenheit möchte ich den anderen Gewitter-Poster 'mal meinen Dank aussprechen.
Hoffentlich geht's dann ab Donnerstag dann richtig los. Liebe Grüsse Cyrill

PS: Kann hier leider keine Bilder posten (siehe mein Kommentar im letzten Beitrag).

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2008

Beitrag von Willi »

Wolkenzeitraffer von gestern 12.5.08
http://www.metradar.ch/videos/dayloop_r ... 080512.mpg
Achtung langer Download (25 MB)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2008

Beitrag von Dr. Funnel »

Hier noch zwei Bilder, die ich am 12. Mai um etwa 18.15 Uhr vom Rorschacherberg aus aufgenommen habe. Es zeigt eine isolierte Gewitterwolke mit Regenbogen, wobei der Regenbogen genau über dem Flugplatz Altenrhein zu schweben scheint.

Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 11.05.2008

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Da bei Cyrill eine Direktübertragung der Bilder nicht möglich ist, probieren wir es den anderen Weg herum. Via E-Mail erhielt ich seine Bilder, die ich gerne hier ins Forum stelle:

Bild 01: Schwarzwaldzelle von Aesch (BL) aus in Richtung Norden gesehen
Bild

Bild 02, 03, 04: Blick von Aesch (BL) nach Osten, Südosten und Süden (Zeit 16:22): Vermutl. die Berner-Zelle, die laut BLIDS-Statistik in dieser Zeit ziemlich aktiv war.
Bild

Bild

Bild

Bild 05: Blick nach Süden beim Bahnhof Delémont. Schwarze Wolkenwand (Vermutl. Bernerzelle) rauscht nach Westen.
Bild

Bild 06: Die Schwarzwaldzelle. Blick nach Norden von Porrentruy aus.
Bild

Bild 07: Blick nach Süden, 20 Min später, gleicher Standort (Porrentruy). "Bye bye", die Berner-Zelle verschwindet gegen Westen.
Bild

Bild 08: Eine Stunde später ist die Schwarzwaldzelle von Porrentruy aus in Richtung Nordwesten zu sehen. Superschön ausgebildet!
Bild

Bild 09: Das ist die nach Westen abziehende Wolkenwand. In der dazustossenden kleinen Einzelzelle, (oben links) hatte es zuvor geblitzt und gedonnert.
Bild

Bild 10: Reste der Berner-Zelle von Belfort (Frankreich) aus gesehen, Blickrichtung Süden.
Bild

Bild 11: Und direkt vor mir in Belfort, in Richtung Westen gesehen, die Reste der Schwarzwaldzelle in einem faszinierenden Lichtspektakel (Zeit: 19:35 Uhr)
Bild

Schöne Bilder von Cyrill!

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Gewitter am 12.05.2008

Beitrag von mike (reinach BL) »

Visueller Nachtrag zu jener Cb Entwicklung über dem nahen südwestlichen Schwarzwald.
Standort: Pratteln /BL
Gruss Mike

Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 11.05.2008

Beitrag von Cyrill »

Original von knight
Hallo zusammen

Da bei Cyrill eine Direktübertragung der Bilder nicht möglich ist, probieren wir es den anderen Weg herum. Via E-Mail erhielt ich seine Bilder, die ich gerne hier ins Forum stelle:
> Bilder weiter oben..

Schöne Bilder von Cyrill!

Liebe Grüsse
Dominic
Vielen Dank Dominic für's hineinstellen :D ! Freue mich, dass Dir die Bilder gefallen.
Hier noch die ergänzenden Angaben zu den Bildlegenden (vorallem Uhrzeiten MEZ):

Nachtrag:
Hallo zusammen
Nachdem ich um die Mittagszeit die Satellitenbilder studierte und in Winterthur sich über mir ein strahlend blauer, wolkenloser Himmel erstreckte, war ich mir nicht ganz sicher, ob sich doch noch gegen den späteren Nachmittag die Gewittertendenz erhöht und sich mein Chasing lohnen würde. Ich vertraute meinen eigenen Voraussagen und den Soundings von Bernhard und musste nur noch zwischen Bern und Porrentruy entscheiden. Um 15:00 fuhr ich los: Zürich, Basel, Aesch (BL). Erster Halt um 16:22 (Foto 1-4). Um 16:57 am Bahnhof Delémont (Foto 5). Standortwechsel zu einem idealen Spotterplace etwas südlich von Porrentruy. Die Schwarzwaldzelle um 17:24, Blick nach Norden (Foto 6). Dann wächst plötzlich im Osten hinter einem Hügel eine weisse Cumulussäule ins weite Blau hinein, so schnell wie im Zeitraffer. Um 17:44 ist sie grauschwarz (Foto 7). In der Ferne die Schwarzwaldzelle, die nach Westen zieht (Foto 8), um 18:41 Uhr. Zur selben Zeit in Richtung Süden eine Zelle (Foto 9), in der es blitzte und donnerte.
Ich entschloss mich die beiden Zellen nach Frankreich zu verfolgen. Siehe Fotos 10 und 11. Gruss Cyrill

Antworten