Seite 5 von 9

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:01
von Goldi (Thun)
Wir in Thun haben die stärksten Windböen des Jahres, und auch eine beachtliche Temperatur von 16,6 Grad in der Wetterstation Strandbad.
Zürich hat 8,9 Grad, also 7,7 Grad weniger!

Der Wind ist erwähnenswert: Er ist unglaublich böig, von windstill bis sehr heftig, mit Böen die alles wegpusten an Pflanzenkübeln und Terrassentischen, mit einer Windrichtung die mich völlig ratlos lässt: Von Nordwest bis Südost wechselt es ständig. Manchmal wechselt es so schnell, dass die Wellen von links nach rechts wandern, der Wind aber von rechts nach links bläst.
Wir haben blauen Himmel, und an der Stockhornkette entlang schneit und regnet es den ganzen Tag.
Ein wilder Tag!

Goldi

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:07
von Michi, Uster, 455 m
Das Bernervoralpenloch sieht man auch schön auf dem Sat-loop:

Bild

Der Loop auf sat24.com ist dafür sehr empfehlenswert:
http://www.sat24.com/frame.php?html=view&country=alps

Amsoldigen hat grad ne 118 km/h Böe erhalten.
- Editiert von Michl Uster/Klosters am 12.03.2008, 13:20 -

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:22
von Tinu (Männedorf)
Das war eine wundervolle Frontpassage (und ist es immer noch). Ich war unten am See und habe mich "überrollen" lassen. Das Wasser kam mir von allen Seiten entgegen...

Windmässig war es nichts aussergewöhnliches. Es hat aber doch gereicht, um Blumentöpfe, Gartentische und Zeitungsboxen umzuhauen.

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:37
von Chrigu Riggisberg
Aktuell scheint es in der Ostschweiz Gewitter zu geben:

Bild

Da die Front Richtung Westen stark "zerfledert" wurde, weiss ich gar nicht, ob die jetzt schon durch ist oder nicht. Die Temperatur ist praktisch nicht zurückgegangen. Ab und zu regnet es ein bisschen, aber nichts grosses. Die Sonne ist deutlich dominanter als der Regen. Der Druck ist seit längerer Zeit gleichbleibend.

Gruss Chrigu

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:42
von Tinu (Männedorf)
Also hier ist der Sturm nach wie vor im Gange. Die Gischt auf dem Zürichsee ist bei starkem Regen teils so stark, dass man das andere Seeufer nur noch durch einen weissen Schleier hindurch sehen kann.

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:46
von houdini
Jetzt Sonne, dazwischen trotz ziemlich blauem Himmel immer wieder heftige kurze Regengüsse, mal starke Böen, mal fast windstill.
Härrlisch! :-D Typisch britisches Wetter, wenn man bedenkt, dass die das über 200 Tage im Jahr haben, könnte man glatt neidisch werden.

H.

Frau Edith meint: eben Donnergrummeln in der Ferne
- Editiert von houdini am 12.03.2008, 13:52 -

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:01
von Alfred
@Tinu, sali

Weil die Trajks heute nicht funktionieren, wie sie sollten (korrupte und alte Datensätze von
ECMWF), die Lüftströmung so, wie man einen Wildbach fotografieren sollte.

Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:16
von Chrigu Riggisberg
Hier hat der Wind nun doch etwas an Kraft verloren. Damit beträgt die stärkste Böe, wie erwähnt, 72.4 km/h. Das entspricht meinen Erwartungen.
Die Niederschlagsmenge ist bisher sehr bescheiden: 1.8 mm. Ab und zu nieselt es leicht. Falls da kein längeranhaltender Schauer mehr aufziehen sollte, wird es bei weitem nicht meine erwarteten Mengen geben.

Noch zu diesem "Bernerloch": Die genaue Entstehung ist mir nach wie vor nicht ganz klar. Es tritt aus meiner Sicht meistens bei stärkerem NW- bis SW- Wind auf. Dabei soll anscheinend der Jura (sprich dessen Leewirkung verbunden mit der Subsidenz) die Ursache sein. Doch liegt das Loch nicht zu weit vom Jura entfernt, d.h. zu nahe an den Voralpen? Hier erheben sich ja bereits wieder Hügel, welche der Leewirkung entgegenwirken sollten. Die wahre Ursache müsste aus meiner Sicht eher im Verlauf des Aaretals und dem grossräumigen Divergenzeffekte am Boden im entsprechenden Tal zu suchen sein. Und weshalb gibt es z.B. im Lee des Schwarzwaldes nie ein solch beständiges und auffälliges "Leeloch"?

Gruss Chrigu

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:33
von Alfred
Bild
Alfred
[hr]

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:33
von Bernhard Oker
Kleiner Bow bei Bülach 14:25:

Bild

Velocity


Hat sich noch etwas verstärkt 14:30:
Bild

Velocity


Gruss
Bernhard