Seite 5 von 10

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 09:18
von Tinu (Männedorf)
Hoi Mickey

Als stationär würde ich die Zelle nicht bezeichnen – eine Verlagerung von Nord nach Süd ist doch auf dem Radar erkennbar!

Aber du hast schon recht: Die Zelle hat sich immer wieder regeneriert und neu angebaut. Ich kenne das Rheintal zuwenig, aber unter Umständen spielt da die Topografie eine Rolle.

Ansonsten werden wir im Verlauf des heutigen Tages sicher noch mehr fotogene Schauerzellen zu Gesicht bekommen. Die nördliche Höhenströmung ist sehr stark und es herrschen instabile Verhältnisse. Vor allem im Osten würde ich heute die Augen offen halten.

Achja, hier hat die Kaltfront seit gestern Abend für rund 20 mm Regen gesorgt. Ausserdem ist es ganz schön frisch, vor allem wenn man mit dem Velo unterwegs ist.

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 09:30
von Stefan im Kandertal
Hier gabs 7,2mm und heute werden heute viel fotogenen Sonnenschein zu Gesicht bekommen wie aktuell in Bern :-D
Was für ein Reinfall. Zur Frische: 9,6°C Tmin sind ja nicht wirklich kalt und 15°C dann am Nachmittag mit viel Sonne werden angenehm sein wenns nicht zu sehr windet [:]

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 09:40
von Mickey, Berneck, 430
@Tinu: Danke für Deine Erklärung. Ja, ich denke schon auch, dass die Topografie eine Rolle spielt. Leider habe ich von solche Prozessen zu wenig Ahnung und kann mir trotz der Kenntnis der Lage keine schlaue Erklärung machen. Das einzige, was mir bei der Sache in den Sinn kam, war die Wasserhose von letztem Jahr auf dem Bodensee. Das mag nun evtl. etwas komisch klingen, aber die Regeneration war damals auch ähnlich, aber natürlich über dem See, der damals ja viel wärmer war als heute.

Übrigens liegt selbst jetzt, 2h nach dem Graupel noch überall was rum. Dazu ist es mit nur noch 9°C wirklich frisch, auf dem Velo wird das wohl schon beinahe ungemütlich im Vergleich zu den Temperaturen, die wir nun eigentlich den ganzen Sommer über hatten!

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 09:48
von Stefan im Kandertal
Mickey:

Zerbrich dir nicht den Kopf über seltsame lokale Phänomene. Gibts hier bei jeder Wetterlage. Oder im März als ich 21cm Schnee hatte und die nächsten Orte sowohl nördlich als auch südlich kaum die Hälfte ;-). Oder auch schon andersrum.

Wäre wirklich mal toll einen Thread zu machen für lokalklimatische Besonderheiten. :D

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 09:56
von Mickey, Berneck, 430
Naja, so extrem oft kommt das hier bei uns auch nicht vor, dass es in einer Stunde 16mm schüttet und dazu stark graupelt und dann gleich 4x in knapp 2h... ich behaupte mal, dass in Heerbrugg einiges mehr runterkam als in Berneck, sprich wohl über 20mm.

Und gerade habe ich nachgeschaut:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=126&L=1

Da wird Heerbrugg mit 50mm in 12h an der Spitze geführt, wie ich vermutet habe. Krass! In Berneck wird's wohl nur so 25mm sein im gleichen Zeitraum. Und es gibt wohl leicht östlich noch höhere Mengen, da das Ereignis ziemlich lokal war, das hat man auch optisch gesehen.

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 09:57
von Mickey, Berneck, 430
Habe grad die Liste noch kopiert, da sie sonst verfällt:

Heerbrugg 04.09.2007 50.0 mm
Grimselpass 04.09.2007 39.0 mm
Glattalp 04.09.2007 36.0 mm
Bisisthal 04.09.2007 36.0 mm
Schwägalp 04.09.2007 32.1 mm
Amden-Arvenbüel 04.09.2007 31.4 mm
Maienfeld 04.09.2007 31.0 mm
Engelberg 04.09.2007 30.0 mm
Stein (SG) 04.09.2007 28.0 mm
Stans 04.09.2007 28.0 mm
Schwäbrig/Gais 04.09.2007 27.0 mm
Brunnen 04.09.2007 26.2 mm
Wasserauen 04.09.2007 25.8 mm
Bilten 04.09.2007 24.8 mm
Weissbad-Warth 04.09.2007 24.6 mm
Bächli (Hemberg) 04.09.2007 24.2 mm
Pilatus 04.09.2007 24.0 mm
Trogen 04.09.2007 24.0 mm
Säntis 04.09.2007 23.0 mm
Glarus 04.09.2007 22.0 mm

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 09:59
von Tinu (Männedorf)
Original von Stefan Wichtrach
Was für ein Reinfall. [:]
Wieso? Für den Westen war das von vornherein klar.

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 10:32
von Stefan im Kandertal
Tinu:

Also laut der Panikmache in den Prognosen von wegen Wintereinbruch in den Bergen (auch BEO, Lawinengefahr wurde gar erwähnt bevor die Front kam) und eingelagerten Gewittern in der Front usw. war das für den Normalbürger nicht wirklich so klar wie für mich, der im Forum und in den Karten selber nachschaut. Ich musste da mit vielen Leuten einiges klären was wo wirklich kommt und wo es viel Lärm um nichts sein wird ;-)

Ich meine im BEO gabs am Ende gar nicht so wenig Niederschlag. Dennoch sind selbst 2000er bloss angezuckert.

Und zum aktuellen Wetter: Da bin ich jetzt sogar überrascht wie sonnig es ist heute bisher.

Nun ja. Der trockenste Monat seit ich messe wären 15,5mm ;-). Aber das sonderbare Lokalklima wird vielleicht wieder nass zuschlagen wenn es keiner vorhersagt. So wars bisher meistens.

Ansonsten hast du recht. Ich nehme es viel gelassener als sonst (Zu sehen am eckigen Smiley), weil es war für mich diesmal auch von Anfang an klar wie es ausgeht.

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 10:32
von DaTimbo
@Mickey

Auf'm Weg zur Arbeit bin ich durch diese Zelle gefahren. Das hat vielleicht gegossen. S'erste mal in diesem Jahr, dass ich in so einen Platzregen gekommen bin. :-)
Apropos Regen... Seit gestern 16 Uhr bislang 40 mm Niederschlag binnen 14 h. Wär ja toll wenn's der Bodensee mal wieder übers Mittel schafft! Ist glaub ich auch auch schon über 5 Jahre her. Hoffentlich kübelts bei uns nochmal richtig runter in den nächsten Tagen. Und in den Bergen darfs ruhig schneien. Ich bin schon so spitz auf den Winter das könnt ihr euch gar nicht vorstelln. :-)
- Editiert von DaTimbo am 04.09.2007, 10:39 -

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 11:24
von re3n
Hallo

Hab eine kurze Frage, wo gibts eigentlich die Liste mit den Niederschlagssummen oder Max/Min Temperaturen?
Dort kann doch auch auf die liechtensteinischen Messstationen zugegriffen werden, oder ?!? :)

Vielen Dank!