Seite 5 von 12

Gewitter am 21.07.2007

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 17:31
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
@Markus, deine Vermutung bezüglich der Hagelgrösse war richtig. Zu Beginn fielen wenige kirschsteingrosse Körner, dann nur noch extrem starker Regen (max. gemessene Stundenrate 406.4 mm). Der Aufzug des Gewitters war wie in früheren Zeiten ;-): Im Westen eine aufziehende schwarze Wand, die immer bedrohlicher wurde, dann wurde es fast Nacht. Imposant war auch wie sich die Niedeschlagswand vom Pilatus runter nach Kriens stürzte. Habe alle Pflanzenkübel und Kistchen evakuiert, rechnete mit dem Schlimmsten. Schön, ging alles relativ harmlos vorüber, so dass ich schnell zum Geniessen übergehen konnte.

Gruss Giovanni

Regen Total: 18.5 mm, gefallen innert 15 Minuten

Gewitter am 21.07.2007

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 17:32
von HB-EDY
ui,ui, jetzt ist aber Zug im Visier, man beachte das Radarbild und diese Aufnahme wow!

Grüess
Edy

Bild

Gewitter am 21.07.2007

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 17:36
von Marco(Bremgarten AG)
Hier jetzt auch starker Regen mit gelegentlichem Donner :-)
Wird noch spannend Heute (!)

Gewitter am 21.07.2007

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 17:40
von Innerschwyzer
Das war das heftigste Unwetter, welches die Region Luzern heimsuchte seit dem Jahr 2003! :O Auch hier in Buchrain gab es keinen Hagel, dafür extrem heftiger Regen, der von den kräftigen Sturmböen (oder gar Orkanböen?) wie Gischt zu Boden geschleudert wurde. Bei uns ist fast der gesamte Garten abgesoffen, richtig überschwemmt! (!) Das hat es hier seit 1968 nie gegeben, wie mir mein Nachbar sagte. Der Hinterhof im Parterre war auch 10 Minuten nach dem Gewitterdurchzug fast 10cm. hoch überflutet. Sämtliche Wiesen und Blumenbeete sind plattgewalzt und selbst im Rasen konnte man das Wasser kurzzeitig sehen, die Böden vertragen jetzt nichts mehr! Die Blumen schwimmen auch im Wasser, ein trauriger Anblick.. :-( Ich muss sagen, für mich persönlich (Standort Buchrain-Ebikon) war dieses Unwetter das zweitheftigste nach dem schweren Hagelunwetter am 21. Juli 1998!!! Bilder folgen später, ich muss zuerst mal den Keller vom Wasser befreien, ziemlich viel aufräumen und Wasser schöpfen bis zur Vergasung.. :-/

Wie wars bei euch punkto diesen enormen Wassermengen? Wir hier haben ja sozusagen nie Probleme mit viel Wasser, doch diese Menge von heute schlug dem Fass den Boden aus! :O

Grüess!

Gewitter am 21.07.2007

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 17:40
von Andreas -Winterthur-
Die Zelle hat sich jetzt stark abgeschwächt.

Luzern 11.8 + 2.1 10'-Werte. Böenspitze 96.8 km/h

Gewitter am 21.07.2007

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 17:44
von Bernhard Oker
Hier noch ein Querschnitt durch die Zelle von Luzern:
RHI 16:47 MESZ

Man kann schön die Weak Echo Region (WER) erkennen.


In Urdorf jetzt kräftiger Regen mit ab und zu einem Donner.

Gruss
Bernhard

Gewitter am 21.07.2007

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 17:46
von realscooby
Hier am Flughafen Zürich konnte man soeben das erste Donnergrollen hören.. eine Blitzwarnung ging auch raus.. Mal gespannt wie stark die Zelle noch ist, wenn sie hierher wandert! Man kann auf jedenfall eine dunkle Wand erkennen, welche sich von Zürich Richtung Kloten schleppt..

Gewitter am 21.07.2007

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 17:46
von Silas
@Chrigu Riggisberg
Edit: Unglaublich aber wahr: Hier sind heute schon wieder 20 mm zusammengekommen. Das zweite Gewitter (4 Donner waren zu hören) vorhin hat nochmals 10 mm/10 Minuten gebracht. Somit sind in den letzten 24h etwas mehr als 60 mm gefallen.
Wahnsinnig, also hast du nach deinem letzten Post bereits 30mm heute? 70mm in 24h?
Hier sind bisher 3 Gewitter durchgezogen. Somit sind immerhin wieder 15,6mm Niederschlag gefallen. Ich denke, das reicht auch langsam. Denn dieses Teil, das nach Luzern gezogen ist, hat schon wieder im Einzugsgebiet der Kiese laut Radar viel Niederschlag gebracht. Wenn ich die Bilder von heute Nachmittag anschaue, wo der Fluss verhältnismässig immer noch erstaunlich hoch ist, sollte jetzt schon nicht mehr allzu viel kommen!
Hier sind zweimal mehr als 1mm / min gefallen, dazu hat es auch immer wieder recht nah geblitzt. Doch mit diesen starken Schauern werden die Differenzen von WS2500 Basisstation (195,5mm), WsWin (121,3mm) und WWIII (218,1mm) immer grösser (schlechter Sensorempfang und zu hohe Regenrate als mögliche Gründe). Laut WsWin sind in den letzten 24h dennoch 54,6mm Niederschlag gefallen (!)
Gruss Silas

Gewitter am 21.07.2007

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 17:49
von Urbi
So. Jetzt Starkregen im Sihltal
Grüsse Urbi
PS:
Blitz und Donner ganz Lokal (Adliswil)

Gewitter am 21.07.2007

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 18:03
von Goldi (Thun)
Hallo Reto Arosa

Das Wasserwirtschaftsamt des Kantons Bern hat ja eine ausgebaute professionelle Vorwarn- und Vorberechnungsmaschinerie zur Verfügung.
Daher ist es umso unverständlicher, dass sie jeweils so reagieren wie in den schlechten alten Zeiten vor dem August 2005.

Die Aare in Thun hat ja zwei Arme.
Heute 17.00 Uhr waren an der äusseren Aare (Scherzligschleuse) immer noch 3 von 10 Toren zu, und an der inneren Aare (Mühleplatz) waren 6 von 10 Toren zu. Das heisst, 9 von 20 Toren sind zu. Noch jetzt, auch wenn es siehe Wetterstation innert 2 Stunden 24mm geregnet hat.
Gestern Abend, gestern Nacht und heute Vormittag waren 10 von 20 Schleusen zu, obwohl der See 14cm über dem Sollpegel steht, und man gemäss geltendem Reglement den See immer auf den Sollpegel senken muss. Weiter unten besteht kein Grund, das Wasser nicht abzulassen.
Es wurde weder abgesenkt, noch wird auf die heftigen Niederschläge reagiert.
Zum Glück sehe ich auf dem Radar, dass nur etwa ein Drittel des Oberlandes Starkregen hatte, aber das wird ja heute sicher noch ändern.
Wie immer wird das Wasserwirtschaftsamt von höherer Gewalt reden, und man konnte ja nicht wissen. Das beobachte ich nun seit 18 Jahren so.
Wenn ich denke, wieviele kantonale Mitarbeiter und wieviele externe Büros für die Regulierung arbeiten, und was der Output dieser Herren ist...
Zum Glück ist jetzt auch noch die ganze Internetseite des WWA abgelegen, dann merkt man wenigsten nicht was sie tun.
Aber es gibt ja noch andere Informationsquellen...

Goldi