Seite 5 von 11

Gewitter am 11.06.2007

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 17:04
von Adrian (Dübendorf)
@Chrigu: Wäre es nicht möglich, dass die Zellen zwar zünftig Blitzen aber fast kein Niederschlag runterkommt?

Gewitter am 11.06.2007

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 17:08
von Flower
hier noch aktuelle webcam villingen-schwenningen
http://www.vs-webcam.de/
Bild

Gewitter am 11.06.2007

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 17:08
von Matt (Thalwil)
Ich spreche von einer bodennahen Konvergenz. Ist diese genug stark, spielt die Divergenz in mittleren Luftschichten keine Rolle mehr. Es kann auslösen.

Neben BOLAM mit seiner Konvergenzzone, macht nun auch das ARPEGE die Prognose heikel. Im neuesten Lauf, zeigt es ein kleines Tief, welches in der zweiten Nachthälfte von Basel zum Bodensee zieht.

Die Nacht hat Potenzial für Überraschungen.

Mat

Gewitter am 11.06.2007

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 17:12
von knight
Ich habe einmal meine Nase hinaus gestreckt. Über dem Jura kann ich im Moment nichts erkennen. Richtung Berner Oberland (ich schätze Thun) und Richtung Freiburger Voralpen quellt es zaghaft:
Bild
Berner Oberland

Bild
Freiburger Voralpen

Liebe Grüsse
Dominic

Gewitter am 11.06.2007

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 17:14
von Alfred
@Chrigu, nach der letzten Sichtung 17:00h nur noch ein L!

Alfred
[hr]

Gewitter am 11.06.2007

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 17:15
von Markus (Ennetbühl)
Entweder bin ich zeitlich plötzlich eine Stunde voraus, oder die Radarbilder sind eine Stunde im Rückstand (Landi etc)
Das sollte aktuell sein, da sieht man auch dass in der Region Genf was geht:
http://www.meteox.com/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=loop1uur

Gewitter am 11.06.2007

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 17:18
von Federwolke
Der Widerspruch ist eigentlich keiner. Chrigu hat von der Zugrichtung der Zellen geschrieben, die vom Wind vom 700- bis 500-hPa-Niveau bestimmt wird. Darauf bin ich eingegangen. Mat hat (warum auch immer?) den Bodenwind ins Spiel gebracht.

Gewitter am 11.06.2007

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 17:22
von Tinu (Männedorf)
@Bernhard und Co.

Achso. Demnach muss man in Ursache und Auswirkung zwischen den jeweiligen Formen der Divergenz unterscheiden, die sich in unterschiedlicher Höhe abspielen. Das wusste ich nicht.

Merci ;-)

Gewitter am 11.06.2007

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 18:02
von Innerschwyzer
Die Atmosphäre ist nun sichtlich labiler geschichtet. Langsam und eher zaghaft quellen die ersten Cu med in die Höhe. Trotz der geringen Grösse sind sie schön anzusehen:

Bild
Bild

Takt +22.6°C, TP +15.9°C :-)

Grüess!

Gewitter am 11.06.2007

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 18:17
von Chrigu Riggisberg
Über dem Gurnigel geht es auch bald los. Eigentlich könnte man das Bild oben gleichzeitig auf den Gurnigel kopieren. Sprich, hier sieht es gleich aus. An den westlichen Voralpen wird es bald zünden. Ich bin aber skeptisch, dass die Zellen hier anschliessend wirklich etwas ins Mittelland herauswandern werden. Wahrscheinlich werden sie entlang der Voralpen Richtung Osten wandern.

Gruss Chrigu