Seite 5 von 10

Gewitter am Freitag 25.05.2007

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 16:49
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

Hier noch drei Bilder von mir (unbearbeitet):

Bild 1: Entlebucher-Zelle mit dem dicken Cirrenschirm (die hat sicher Hagel produziert...):

Bild

Bild 2: Blick der Zelle Nr.4 über Thun:

Bild

Bild 3: dito (könnte es eine LP-Superzelle gewesen sein; anhand der Strukturen hätte ich darauf getippt)

Bild


Gruss Chrigu

Gewitter am Freitag 25.05.2007

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 16:59
von Norak (ZHU)
@Kurt

Tolle Bilder, Gratulation :-)

Grüsse
Fabienne

Gewitter am Freitag 25.05.2007

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:00
von Alfred
@Chrigu, hoi
Hier noch drei Bilder von mir (unbearbeitet)
Was heisst hier unbearbeitet :=( , trenn mal die
CPU in deiner Kamera ab ;-) und schaue dann :-D .

Grüess, Alfred
[hr]

Gewitter am Freitag 25.05.2007

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:02
von Gino
Apocalypse Now...

Umgebung Paris ( Frankreich ) hat sich eine riesen Zelle Formiert.Siehe Infoclimat.
oder den Link hier: http://www.infoclimat.fr/multimedia/pho ... toid=34126
( auch wenn es nicht hierher passt aber das photo ist sehenswert ).

Gewitter am Freitag 25.05.2007

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:10
von Kurt
CH-Temperaturen 16:40

30.6°C Genève-Cointrin :L
28.6°C Basel-Binningen
28.3°C Zürich-Kloten
28.1°C Buchs-Aarau
28.0°C Chur
24.7°C Bern / Zollikofen
24.1°C Wynau

Am Montag dann nur noch um 10°C (Je nach Wolkenbruch)
In Moskau dagegen am Montag oder Dienstag 35°C (!) :(

Gruss
Kurt

Gewitter am Freitag 25.05.2007

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:11
von Chrigu Riggisberg
Mit Beutelwolken kann ich ebenfalls noch trumpfen:

Bild

Bild

Die Zelle von Thun hat diese supergrossen Mammatus-Wolken zurückgelassen. Wiederum wurden die Bilder nicht im nachhinein überarbeitet (@ Alfred: Das bedeutet, kein externes Programm wurde eingesetzt ;-). Mit Belichtungskorrektur usw. lässt sich auch schon viel bewerkstelligen.)

Gruss Chrigu, der hofft, dass sich das Zeugs aus SW möglichst nicht abschwächt, bis es hier eintreffen wird

Gewitter am Freitag 25.05.2007

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:20
von Alfred
 
@Chrigu, bist du da noch in der Zugbahn?
Das Zeugs geht doch Richtung Susten.

Gruss, Alfred
[hr]

Gewitter am Freitag 25.05.2007

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:21
von Innerschwyzer
Oh je, was passiert denn da im Moment?!! :( Sämtliche konvektive Ansätze sind seit gut 30 Minuten passé. Am Jura ist nichts mehr los, ebenso nicht mehr im Berner Alpenvorland. Momentan spielt die Musik nur noch zwischen Zweisimmen und Montreux (ungefähr). :-(

Meine Erklärung hierfür: Die riesigen Eisschirme der vorangegangenen Gewitter im Entlebuch sowie im Berner Umfeld deckten die Sonne längere Zeit ab, und die dazugehörigen Zellkerne raubten zudem der Umgebungsluft die Energie (zuviel Energie?), um weitere Zellen entstehen zu lassen (so etwas wie "Cape shooting" ;-) ). Gut messbar ist dieser Energieverlust anhand des Temperaturverlaufs der letzten 60 Minuten. Meine Station verzeichnete einen Rückgang von +29.9°C auf +27.6°C aktuell.

Die ganze Sache riecht irgendwie nach einer Null-Nummer. Im Moment sind weder im Westen noch im Osten etwelche konvektive Ansätze auszumachen. Schade, ich hätte wirklich mehr erwartet, zumal die Konstellation vor einer guten Stunde noch wesentlich besser war als jetzt!

Hat jemand eine andere mögliche Erklärung oder ggf. Korrekturen vorzunehmen an meiner Erklärung? Für mich erscheint diese Möglichkeit mit Abstand die am meisten Sinn machende zu sein..

Takt +27.6°C, TP +15.8°C, 51% r.Lf

Grüess!

Gewitter am Freitag 25.05.2007

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:26
von Roger Ennetbürgen NW
Es ist tatsächlich ein "Sterben" in Richtung Osten. Hat evt. der Föhn in der Höhe bereits eingeschaltet?

Gruss und ab in den Nachtdienst :(

Roger

Gewitter am Freitag 25.05.2007

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:31
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Die Zellen sahen ja alle imposant aus, aber unter dem Strich brachten sie hier bis dato nichts bis gar nichts. Sobald sie ins Alpenvorland hinauswandern verhungern sie. Es ist einfach zu trocken. Vielleicht spielt in unserer Region die Föhnkomponente negativ mit. Der Taupunkt zeigt deutlich in diese Richtung. Um 16.40 Uhr mass ich bei meiner Station 15.6°C, jetzt sind es noch 13.0°C. Könnte mir aber bei den gegenwärtigen Bedingungen doch noch vorstellen, dass heute Abend noch was abgeht. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;-) Takt: 28.2°C

Gruss Giovanni
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 25.05.2007, 17:37 -