Seite 5 von 11

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 10:02
von Mickey, Berneck, 430
Hier ganz im Osten waren es bisher lediglich 12mm. Nun hat sich der Regen aber wieder etwas verstärkt, nachdem es in den letzten 3 Stunden nur noch wenig Niederschlag gab:

Bild

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 10:27
von Stefan, Wichtrach
Ich kann mir 109mm Monatssoll in Oberthal schlecht vorstellen. Zumal dort immer viel mehr fällt als hier im Tal wo das Soll 107mm beträgt.

Also: Mai hier 81,1mm (75,8%), letzte 24h 17,2mm (Mehr als Muri, Thun 1 und Thun 2 ;-) )

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 10:38
von Martin (Steinhausen)
Hallo zäme,

auf dem animierten IR-Satellitenbild des UK Metoffice lässt sich die ganze Rutschbahn jeweils schön aus der Höhe betrachten:

IR-Sat Animation Metoffice UK

Grüsse,

Martin

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 10:43
von Innerschwyzer
Hallo zusammen,

In der Höhe ist offenbar der Winter zurückgekehrt. Anbei einige Eindrücke von heute Morgen:

Bettmeralp, 1'957 m.ü.M
Bild

Obergesteln VS, 1'355 m.ü.M
Bild

Hier gab es sogar Schneebruch! :O

Oberwald, 1'377 m.ü.M
Bild

@David (Goms): Wie geht das an, dass in Oberwald deutlich weniger Schnee liegt als in Obergesteln? Die beiden Ortschaften sind ja Nachbardörfer, Obergesteln ist zudem etwas tiefer gelegen? Orographische Faktoren wie lokale Niederschlagsabkühlung?

Oberalp-Pass, 2'044 m.ü.M
Bild

Davos, 1'560 m.ü.M
Bild

Zum Wetter hier: Bis vor kurzem hat es teilweise kräftig geregnet. Besonders zwischen 23:45 und 00:50 gab es zeitweise richtigen Starkregen, der den hinteren Gartensitzplatz unter Wasser setzte. Die Temperatur hat in den letzten 12 Stunden nie richtige Bocksprünge gemacht, sie blieb konstant zwischen +7.8°C und +10.8°C, aktuell +9.4°C.

Regenmenge bislang recht mager, es regnete erst knapp 10 l/qm. Da wird wohl der Pilatus wieder am falschen Platz gestanden haben. :-D

Grüess!

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 10:50
von Chrigu Riggisberg
Hier in Riggisberg sind bereits über 20 mm Niederschlag gefallen seit gestern Abend. Die Temperatur lag dabei immer etwa bei 7°C. Wenn ich die Schneefallgrenze an der Stockhornkette abschätzen müsste, würde ich die bei 2000 m ansetzen (siehe folgendes Bild vom 2200 m hohen Gantrisch):

Bild

Inneralpin liegt die Schneefallgrenze deutlich tiefer. Dort ist die Niederschlagsabkühlung aufgrund des kleineren Talvolumens viel effizienter.

Gruss Chrigu

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 10:52
von HB-EDY
.....ja und so siehts auf dem Grimselpass zur Zeit aus! Der Winter ist mal wieder zurück. Kein Wetter für "Pässe-Fräser" eher für Ski-Touren,
brrrrrrrrrrrrrrrrrrh
Grüsse
aus der warmen Stube
Edy ;-)

Bild

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 11:03
von Kaiko (Döttingen)
Aktueller Stand der Schneefallgrenze ist um die 1500m
aktuelle Schneegrenze

Gruss Kaiko

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 11:14
von Uwe/Eschlikon
Guten Morgen

Bei uns fielen in den letzten 24 Std. weniger als 20mm (im Nachbardorf Guntershausen zB. 19,5mm).
Seit 1 Std. ist es nun trocken, sogar ganz kurze Aufhellungen...zuviel Westwind im Spiel!

@Innerschwyzer:
In Oberwald liegt oft weniger Schnee als zwischen Obergesteln und Münster.
Das liegt wohl auch an den äusserst komplizierten Windsystemen im Goms. Die Winde zw. Grengiols und Gletsch können wohl 10x oder 20x ändern :-)

Grüsse, Uwe (der heute auch noch ins Goms fährt...so wie's aussieht durch den Furkatunnel ;-( )

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 11:21
von Innerschwyzer
Original von Uwe/Eschlikon
Guten Morgen

Bei uns fielen in den letzten 24 Std. weniger als 20mm (im Nachbardorf Guntershausen zB. 19,5mm).
Seit 1 Std. ist es nun trocken, sogar ganz kurze Aufhellungen...zuviel Westwind im Spiel!

@Innerschwyzer:
In Oberwald liegt oft weniger Schnee als zwischen Obergesteln und Münster.
Das liegt wohl auch an den äusserst komplizierten Windsystemen im Goms. Die Winde zw. Grengiols und Gletsch können wohl 10x oder 20x ändern :-)

Grüsse, Uwe (der heute auch noch ins Goms fährt...so wie's aussieht durch den Furkatunnel ;-( )
Ciao Uwe,

Danke für deine Erklärung, das klingt ziemlich plausibel! :-) Spricht man denn hier von "Talwind" oder "Bergwind"? Sofern das stimmt, tippe ich aufgrund der strammen Westanströmung eher auf "Talwind", der das Rhonetal hinaufbläst, irgendwann zu hohe Berge überströmen muss, und so den kräftigen Staueffekt im Obergoms hervorruft. So würde natürlich auch der Effekt der Niederschlagsabkühlung um ein Vielfaches verstärkt, da durch die starke Anströmung auch die Regenrate dementsprechend hoch ausfällt, ergo, die Schneefallgrenze sinkt.

Sag mir, wenn ich auf dem Holzweg bin. ;-)

Grüess!

PS: Bei den aktuellen Schneeverhältnisse musst du wohl oder übel durch den Tunnel fahren, obwohl die Fahrt über den Pass sehr reizvoll wäre. Ist er überhaupt gesperrt?

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 11:30
von Christian Schlieren
@Innerschwyzer
Der Furka ist wegen Schnee Gesperrt.

Gruss