Seite 5 von 56
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 13:40
von Kurt
Hallo Zäme
Temperatur Prognose für Di, 23.Januar'07
SF Meteo fällt aus dem Rahmen
5°C SF Meteo
1°C MeteoSchweiz
1°C Meteotest
0°C Meteonews
Gruss, Kurt
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 14:05
von Sämi
Die sind oft etwas langsamer wenn's grössere Wetterumstellungen gibt ist mir aufgefallen.
Wollen die Leute vielleicht schrittweise darauf vorbereiten.

Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 14:40
von Chrigu Riggisberg
@ Philippe: Vielen Dank für deine Einschätzungen! Sehr interessant. Punkt 2 könnte dabei der grösste Spielverderber sein aus meiner Sicht. Die Niederschlagsintensität ist wahrscheinlich in der Nacht auf Dienstag am höchsten, daher ist Punkt 1 weniger dramatisch.
Meiner Ansicht nach ist für die Westschweiz die Nacht von Montag auf Dienstag entscheidend. Wenn der grösste Teil während dieser Nacht in Form von Regen vom Himmel herunterfallen wird, wird die Schneehöhe in der Westschweiz deutlich unter jener der Ostschweiz liegen nach dem "Spektakel". Im Laufe des Dienstags wird das Tief viel zu rasch Richtung Osten weiterziehen, so dass am Dienstag Nachmittag die Niederschlagsintensität rasch abnehmen wird. Das wird dann besonders in der Ostschweiz noch einiges an Niederschlag geben, und zwar in der kälteren Luft. Daher dort bis ins Flachland sicher alles als Schnee und bessere Akkumulation.
Fazit: Am Dienstag Morgen muss in Bern bereits eine anständige Schneemenge liegen, sonst wird das nichts.... Das Tief müsste deutlich länger stationär bleiben über dem Golf von Genua, damit wirklich hohe Schneemengen im westlichen Mittelland möglich wären.
Gruss Chrigu
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 15:46
von mike (reinach BL)
Hallo
Der ...brrr Thread scheint sich ja eher um die tiefen Tempereaturen in der kommenden Woche zu kümmern,
während hier der Schnee diskutiert wird.
Es freut mich natürlich, dass die NW-Schweiz auf der kalten Seite liegt und vom Rhein her die
Kaltluft einfliessen kann. Wir armen Basler sind ja oft von den ersten Leidgeplagten, wenn
es im neblig-unterkühlte Mittelland schneit und es bei uns bis auf 700m hoch taut...
Ich freue mich schon auf Kleibis kompetente Lageanalyse zur kommenden (möglichen) Schneelage! (...na?)
Noch was: Obwohl ich auch ein Winterfan bin, weiss ich noch nicht so recht, ob ich mich auf die kommenden
Tage freuen soll oder nicht. Man kann sich eben schon an die 5-15Grad gewöhnen und müssen es gleich -5°
am Tage sein? Das ganze Freupotential hängt eben vom Schnee ab. Ist es weiss draussen, strahle ich mich wie ein Kind
und es könnte ewig schneien. Aber feuchtkaltes Gepflötschle ersehne ich nicht. Danach sieht es ja zum Glück nicht aus.
Danke noch für die Analyse.
Mike
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 15:57
von Innerschwyzer
Also dass es bereits am Montagmittag bis nach Zürich runterschneien soll, wie auf dem folgenden Meteogramm ersichtlich ist, fällt mir schwer zu glauben:
Wie seht ihr das? Ich denke, die Luftmassen müssen sich doch erst abkühlen, nach der morgigen Kaltfront, oder nicht?
Vielen Dank für eine Aufklärung.
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 17:00
von Philippe Zimmerwald
Hallo Innerschwyzer!
Das Meteogram ist DMO (direct model output) und bezieht sich soomit auf die Modelltopographie und nicht auf die reale Welt. "Zürich" liegt im Modell auf etwa 800 Meter Höhe. Beim GFS Modell liegt Basel auf etwa 500 Meter Höhe. Dies kommt durch die Mittellung von Jura, Schwarzwald/Mittelland/Alpen zustande.
Grüsse Philippe
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 17:21
von Tuni (Mitlödi)
Sind im Glarnerland unten im Tal 30-40 cm Schnee realistisch?
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 18:09
von Stefan, Wichtrach
der neue GFS Lauf hats schneemässig für den Westen verbessern. Jetzt wirds sogar den Chrigu einschneien

.
übrigens, es windet wieder. Kam plötzlich aber nur mässig. Böe Max. 25,4km/h
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 18:57
von Kleibi
@mike
Vielen Dank, aber ob meine Lagebeurteilung "kompetent" sind, darüber darf zumindest diskutiert werden.
Ich habe festgestellt, dass viele Modelle mit den Mittelmeertiefs ihre liebe Mühe haben, da liegen sowieso noch Überraschungen drin. Wenn es aber so raus kommt, wie z.B. der aktuelle GFS-Lauf das zeigt, dann bin ich relativ optimistisch für Basel.
Der Wind wird aus Nordost vorhergesagt, in Realität wird es durch das Relief bedingt eher Nordwind sein. Bei dieser Windrichtung ist die Schneefallgrenze in Basel tiefer als bei gleicher 850hPa-Temperatur wie wenn W oder NW-Wind herrscht. Ich vermute folgenden Mechanismus:Wenn der Wind nicht zu stark ist, bildet die Niederschlagsabkühlung über der Rheinebene eine stabile Schichtung. Bei den modellierten Temperaturen dürfte die bodennahe Schicht vieleicht so auf 2 oder 3°C abkühlen. Beim Weg nach Süden genügt die geringe reliefbedingte Anhebung von ca. 150 m auf 300m, dass die Temperatur auf 1 bis 2°C absinkt. Dies genügt immerhin für Matsch. Netteweise wird uns aber vermutlich auch die richtig kalte Luft aus Norden zuerst erreichen, während die feuchte Luft in der Höhe noch aufgleitet.
Bei NW-Wind ist erstens der Wind meist stärker und die Topographie (Sundgauer Hügelland) unruhiger, was die Durschmischung der untersten, abgekühlten Schichten unterstützt. Zudem findet die Niederschlagsabkühlung auf höherem Terrain statt, beim absinken in die Rheinebene wird sie dann wieder leicht erwärmt.
Keine Ahnung, ob das wahre Wetter meine Theorie unterstützt. Andere Vorschläge nehme ich gerne auf.
Ich merke übrigens , dass meine "Kompetenz" heute doch auch vom Wunschdenken beeinflusst wird. Richtig schöner Schnee wäre schon genial!
Tatsache ist jedoch, dass wir hier bei Nord bis Nordostwind gar nicht schlecht dastehen, während bei NW-Lagen bez. Schnee praktisch immer die tote Hose herrscht, während es im zentralen und östlichen Mittelland oft schneit.
auf dass wir bald Skitouren machen können im Jura!
Winter ab 21. Januar 2007
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 19:44
von mike (reinach BL)
Hoi Kleibi
Vielen Dank für deine Beurteilung. Solltest du öfters machen, denn sogar ich kann dem folgen...
Wann kann ich bei dir in den Unterricht kommen?
Ich war heute noch auf der Suche nach einer Schneeunterlage im Basler Jura für die kommenden Skitouren.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich noch natürlichen Schnee im Kanton finden würde (Achtung keine Schneekanone)
Das war hier auf 1100 m.ü.M.
Am vergangenen Sturmdonnerstag hätte man noch einen halben Bogen fahern können (Bildeinschluss r.o.)
Ich habe dann noch einige Bilder gemacht vom letzten Herbsttag im Jahre 2007, ähh 2006,
also am 20. Januar 2007 habe ich noch Herbstbilder gemacht vom '06, ist ja noch Herbst, oder?
...hmm bin etwas verwirrt.
Mike