Werbung

Gewitter 11.09.2006?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan, Wichtrach

Gewitter 11.09.2006?

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

ich habe die letzte Lightshow im Juli gesehen ;-) Wer bietet einen längeren Zeitraum? Keine Lightshow heisst natürlich nicht kein Gewitter sondern dass es oft geblitzt hat.

Wobei das letzte Gewitter auch im August stattfand. Das eine kleine in Köniz bei Bern gilt nicht. [:]

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 11.09.2006?

Beitrag von Stauffi »

Ist jemand von der Untersee-Region online?

Gibt es dort Starke böen oder gar Hagel?
Werner


gbcholgi
Beiträge: 54
Registriert: Sa 26. Mär 2005, 13:35
Kontaktdaten:

Gewitter 11.09.2006?

Beitrag von gbcholgi »

hier ist die zelle südlich vorbeigezogen, wir sind nur am rand... aber 5km weiter gehts ordentlich zur sache

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter 11.09.2006?

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hallo zusammen.

Um etwa 21:00 Uhr fiel mir auf, dass sich in Richtung Nordwesten intensives Wetterleuchten abzeichnet. Bis zu 35 Blitze pro Minute, es war wirklich spektakulär, wie man aus Muttenz das Gewitter im Kanton St. Gallen bzw. Graubünden sieht. Fantastisches Wetterleuchten, habe so etwas intensives bisher noch nicht gesehen.

Wenn ich morgen nicht arbeiten müsste, hätte ich gefilmt.

ICh wünsche allen eine gute Nacht.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

meteo
Beiträge: 32
Registriert: Mi 22. Aug 2001, 11:05
Wohnort: 9103 Schwellbrunn (AR)
Kontaktdaten:

Gewitter 11.09.2006?

Beitrag von meteo »

Hallo Bernhard

Wenige Kilometer westlich von Gossau/Herisau fast trocken. Dafür absolut krasse Wolkenformationen. Bild aus Schwellbrunn gegen Süden, kurz nach halb Acht.

Bild

Grüsse

Kusi
Lieblingswetter: Schneefall und Gewitter
Wetterbüro auf 998müM in Schwellbrunn (AR)

Benutzeravatar
Krys
Beiträge: 151
Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8266 Steckborn
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 11.09.2006?

Beitrag von Krys »

@Stauffi

Ja, Stein am Rhein; ich war eben am Südhang des Klingenbergs, knapp unterhalb der "Bleiki" und konnte das Gewitter beobachten, wie es über den Seerücken und Mammern/Steckborn knapp östlich an uns vorbeizog (aber ganz knapp! ;-) ). Der Wind frischte für ca. 15 Minuten auf, aber weit von Sturmböen entfernt. Starker Regen teilweise mit kleinen Hagelkörnern durchmischt gab es. Sehr wenige CGs, dafür ein Feuerwerk von CCs! Sowas habe ich schon lange nicht mehr gesehen!

Grüsse, Chris.
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch

Benutzeravatar
Krys
Beiträge: 151
Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8266 Steckborn
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 11.09.2006?

Beitrag von Krys »

@Rocketeer

Das letzte Bild aus Deiner Zuckenrietsammlung ist ja der Hammer! Gratuliere.

Gruss, Chris.
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch


Benutzeravatar
Dominik_D
Beiträge: 116
Registriert: So 27. Jun 2004, 21:15
Wohnort: 78120 Furtwangen
Kontaktdaten:

Gewitter 11.09.2006?

Beitrag von Dominik_D »

Einen wunderschönen Guten Abend zusammen,

wahrlich ein "Feuerwerk am Himmel" hier mal ein, wie ich hoffe, recht ansehnliches Beispiel
:-).

Freundliche Grüße aus Engen

Dominik

Bild
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.

GeoFox
Beiträge: 22
Registriert: Di 11. Okt 2005, 21:33
Wohnort: 8000 Zürich

Gewitter 11.09.2006!

Beitrag von GeoFox »

Um 21:30 konnte man auch in Zürich-West das Wetterleuchten sehen.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter 11.09.2006?

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

hier in Stettfurt Streifschuss, aber erneut tolle lightshow, diesmal im Norden, viele CCs.
Noch ein paar Gedanken zur Auslösung: die Höhenströmung schien heute eher eine untergeordnete
Rolle zu spielen, der Match wurde in der Grundschicht entschieden.

Man nehme eine schöne Bodenkonvergenz und heize diese kräftig auf:

Bild

Wurde übrigens von den Modellen auch so vorhergesehen, hier stellvertretend aLMo für alle ebenso guten ;-) NWP models:
10m Wind 15utc
850hPa feuchtpotentielle Temp. 15utc

Das haut dann ungefähr hin mit den ersten hot spots von heute, die weitere Verlagerung der Zellen v.a. entlang der
outflow boundary und mit Unterstützung des schwachen SO-Windes auf 500hPa generell in Richtung NW.

Mein persönlicher Wermutstropfen: hätte fast einen Volltreffer gelandet mit meiner Wetterstation in Rheinklingen,
aber eben nur fast -> ein Bisschen den Kübel benetzt und mit 12018G23KT die "spinnemuggele" vom Anemometer geputzt, sonst nix :-(
ETH Radar PPI von 2135MESZ
Messwerte von heute Abend

Immerhin, dass es dort mal gewittert heisst schon was. Kreuz an die Decke malen!

Grüssli Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten