Seite 5 von 7
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 09:54
von Mickey, Berneck, 430
Hier im Unterrheintal habe ich bisher 162mm Niederschlag gemessen im August, dies ist schon mehr als der August normalerweise hergibt. Dies ist aber genug, dass die Natur sich vorerst mal erholen kann. Auch das Gras in unserem Garten wird wieder grün und beginnt zu wachsen. Gestern war ich auch im Wald und selbst dort war der Boden unter den dichtesten Tannen nass.
Ich habe im ganzen Juli nie Rasen mähen müssen, nun ist wird es dann aber 1 Woche nach dem letzten Schnitt schon wieder Zeit für den nächsten Schnitt! Die Niederschlagsmengen in Österreich sind ja krass... und wenn da noch mehr kommt, na dann gute Nacht!!
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 11:54
von c2j2
Ein Sommer nach dem Motto "gib Bäumen eine Chance"
Ist mir gestern aufgefallen: auf dem Kinderspielplatz gibt es ganz viele junge Bäume auf dem Rasen. Warum: weil keiner den Rasen mähen mußte bisher, daher haben die Bäumchen es schon auf bis zu 40 cm geschafft zu wachsen...
Vielleicht hat der "Mäher" ja ein Einsehen und läßt 1 oder 2 stehen, wenn er mal wieder anrücken muß?
Christian
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:11
von Severestorms
Ich bin ja der Meinung, dass Petrus im Juli das ganze Wasser für sich behalten hat, um ein ausgiebiges Bad zu nehmen und heuer kippt er einfach die Wanne um anstatt brav den Stöpsel zu ziehen. So ein Flegel!

Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 20:43
von Stefan, Wichtrach
Hallooo.
Wir stehen bei 54,9mm Regen.
Und so kalt wars auch nicht. Einzig die Höchstwerte lassen zu wünschen übrig. Die Tmins sind sogar relativ mild gewesen bis heute.
Mal schauen was am Wochenende geht. Aber lasst euch nicht blenden

. Ein Tag GFS hat 4 Karten. 8 Karten sind nur 2 Tage kalt [:].
Zum Thema Herbst: Der September hat es im Mittel 2,9K kälter als der August. Wir sind weit vom Herbst entfernt.
Der Aletschgletscher liegt weiterhin trocken in der Gegend. Und der trockene Steg bei Zermatt macht seinem Namen alle Ehre. Meterweise Neuschnee gabs halt nicht dort wo es nötig gewesen wäre.
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 10:06
von Philippe Zimmerwald
Hallo!
Hier in Zimmerwald gab es vom 11.08. 18:00 Uhr bis 12.08 10:00 Uhr 56mm Niederschlag. Bern-Zollikofen und Plaffeien haben weniger. Auf dem Landiradar ist zu erkennen, dass das Regenband südlich von Bern während der Nacht stationär war.
Grüsse Philippe
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 10:30
von Stefan, Wichtrach
Hier in jetzt bis 10 Uhr 48mm. Das Regenband kam und kommt hier mal ganz hin, mal regnet es nur noch wenig. Dafür, dass ich hier nicht im ergiebigsten Bereich bin ist das aber ganz schön viel geworden.
Im Moment steht das Band wieder mit Schwerpunkt nördlich von mir.
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 11:05
von Silas
Hallo Stefan
So ähnlich ist es hier auch. Jetzt in den letzten 30min hat`s gerade etwas weniger geregnet, jetzt nimmt er wieder zu.
In den letzten 24h (von 7:30 gestern bsi 7:30 heute) sind 44.3mm, von gestern 11:00 bis jetzt 11:00 schon 51.8mm gefallen! Somit sind hier in diesem Monat schon 164.3mm Niederschlag gefallen! Das sind schon 51.3mm mehr als sonst im ganzen Monat fallen sollten.
Gruss Silas
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 13:37
von Alfred
Hoi mitenand
Auch
über dem Limmattal haben wir Regenwolken!
Hi - Hi
Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 12.08.2006, 13:47 -
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 15:17
von Silas
Hallo
Der Zäzibach führt auch schon recht viel Wasser. Besonders gut ist das zwischen Zäziwil und Konolfingen zu sehen. Weiter gegen Konolfingen fehlten nur noch knapp 5-10cm, bis das Wasser bei den kleinen Brücklein auf die Strasse läuft.
Hier einige Bilder, die ich heute von einem Video ausgeschnitten habe, das ich um ca. 11:00Uhr aufnahm:
Gruss Silas
Edit von 18:15Uhr:
Vor genau einem Jahr, in meiner ersten Schulwoche, musste die Strasse gesperrt werden. Die ganze Woche war die Eben braun von dem Wasser auf den Feldern, wobei die Strasse wieder befahrbar war. Vom Möschberg aus konnte ich das jeden Tag recht gut beobachten. Damals vielen hier in der Woche vom 15-21.August 36.8mm, mit den zwei folgenenden Tagen sogar 100.3mm.
Nun frage ich mich, ob sich insbesondere mit den Niederschlagen in der Nacht auf Morgen und vor allem von Sonntag auf Montag wieder eine solche Hochwasserlage einstellen könnte. Wie viel Wasser die grösseren Gewässer führen, weiss ich nicht, aber so kleinere Bäche könnten ja durchaus über die Ufer treten, falls sie es nicht schon sind, denn in den letzten 7 Tagen vielen hier 65.5mm, davon 56.1 in den letzten 24h.
Edit von 21:56:
Sorry wegen den vielen Regentropfen, die drauf sind (ist durch die Scheibe fotografiert, es hat auch um 11:00Uhr noch geregnet).
- Editiert von Wätterfryk am 12.08.2006, 18:21 -
- Editiert von Wätterfryk am 12.08.2006, 21:57 -
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: So 13. Aug 2006, 12:19
von Chrigu Riggisberg
@ Philippe
In Riggisberg sind mehr oder weniger dieselben Niederschlagsmengen wie bei dir in Zimmerwald zusammengekommen:
11.8.06 18:00 Uhr bis 12.8.06 10:00 Uhr: 53,6 mm! (Von wo hast du eigentlich die Niederschlagsmengen aus Zimmerwald? Oder hast du jetzt auch einen Niederschlagsmesskübel?)
Die Niederschlagsmengen in den letzten 2 Tagen sind wieder einmal extrem: Freitag 11.8: 25 mm (0.00 bis 24.00 Uhr); Samstag: 12.8: 45 mm (0.00 bis 24.00 Uhr), total also 70 mm.
Die durchschnittliche August-Niederschlagsmenge ist hier mit 144 mm bereits gefallen.
Gruss Chrigu