Seite 5 von 6

Katastrophenhilfe

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 21:06
von Reto.
Hallo zusammen

Das war einen wie man so schön sagt struben Tag. Es hat sich vieles Getan.

Die Idee nicht nur Geld zu spenden sondern auch selbst zu Helfen hat beim SFDRS gefruchtet und wird soeben in der Sendung ausgestrahlt und publik gemacht. Am Nachmittag heben wir noch einen anderen mit dieser Idee "gefunden" Der mit seiner Firma eine Plattform am aufbauen war. Wir haben noch versucht das ganze mit dem SFDRS zusammen zu schliessen aber leider war das SFDRS schon zu weit mit Ihrer Plattform und die Sendung stand schon auf den Beinen, so das wir heute noch keinen Zusammenschluss gefunden haben. Es wird aber in den kommenden Tagen daran gearbeitet, dass es eine Plattform geben wird. und zwar ist dies:
www.schweizhilft.ch Link

Das SFDRS ist hald leider nicht ganz so flexibel, aber Hauptsache wurde die Idee aufgegriffen, leider machen Sie es nur auf Firman, Vereine und Gruppen... und nicht auch noch auf der Privatebende (was unser Hauptziel ist) aber wie gesagt wir arbeiten noch daran, dass wir Anfang Woche das ganze in einer Plattform anbieten können. Das ganze Team um schweizhilft.ch ist sehr gut und ich bin davon überzeugt, dass wir eine sehr gute Sache auf die Beine stellen, welche nicht nur für ein paar Tage gelten soll. Ich denke auch es werden sich sehr schöne Geschichten und Freundschaften daraus ergeben.

Wenn Ihr uns Helfen möchtet so suchen wir Arbeitswillige oder Firmen die etwas anbieten können. Ihr könnt uns auch mit einem Link zu der Seite www.schweizhilft.ch helfen. Anfang der kommenden Woche beginnen wir mit der Medienarbeit in den Hochwasser gebieten und in Gebieten welche nicht betroffen sind. Wenn Ihr uns bei der publik mache helfen wollt/könnt so könnt Ihr mit mir in Kontakt treten. Wir haben dazu einige Ideen:
- Kontaktaufnahme mit Gemeinden und Behörden
- Medienarbeit
- Flugblätter in Hochwasser-gebieten verteilen um diese darauf aufmerksam zu machen, evtl. direkte vermittlung vor Ort
- Partner mit grossen Internetplatformen finden/anfragen ob Sie einen Link zu uns legen

So jetzt bin ich froh, dass Dominik und ich einen so guten Partner in Bern gefunden haben welche den Lead übernommen haben!


Viele Grüsse
Reto und Dominik

Katastrophenhilfe

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 21:34
von Trikermaus
Christian, nicht böse sein, hast es ja zumindest versucht. Chef's sind nun mal leider am längeren Hebel und dass wir die immer mal wieder irgendwie erwürgen können, so ist das halt.
Kann man nichts machen. *höhere* Gewalt.
Aber kann deinen Aerger schon verstehen. Zumindest in so einem Fall könnte ein Chef doch bisschen nachsichtig sein. Aber ändern kann man eh nichts.
Der Wille war da und das zählt.
Trikermaus

Katastrophenhilfe

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 21:54
von Severestorms
Hallo zusammen nochmals wegen Engelberg: Die private Person (Landwirt),welche Hilfe benötigt, ist auch auf der Radio Pilatus Plattform aufgeführt. Da ihm noch keine Personen zur Hilfe zugesichert haben und er mind. 10 Leute braucht, habe ich mich tel. bei ihm gemeldet. Das Problem ist die Luftbrücke. Das Militär fliegt keine Privatpersonen rauf, nur in dringenden Fällen werden Personen/Touristen ausgeflogen. Auch wenn die Helis teilweise leer hinauffliegen, ist da nichts zu machen. Und ein ziviler Heliflug kostet 100 Franken pro Flug. Das ist doch etwas teuer. Der betroffene Landwirt hat mir gesagt, dass ab Mitte nächster Woche der Zugang via Land wieder möglich sein sollte und dass Radio Pilatus bereits die nötigen Personen zugesichert hätte, sobald das Problem Heliflug aus dem Weg geschafft sei. Sprich, für Engelberg würde ich mich momentan nicht unbedingt melden, erst wenn es wieder per Strasse oder Bahn erreichbar ist.

Für morgen Samstag habe ich jetzt definitiv eine Arbeit in Emmen -> Keller ausräumen und von Schlamm befreien. Für Sonntag hätte ich noch Kapazität. Am besten wäre was in der Zentralschweiz, wo ich von Samstag auf Sonntag gleich übernachten könnte.

Gruss Chrigi

Katastrophenhilfe

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 22:20
von Dämu, Buchrain LU
Hallo ihr guten Helfer!

Hey, ich bin ab eurem Willen zu helfen wirklich gerührt, was ihr alles auf euch nehmt um den Geschädigten zu helfen. Macht weiter so, diese Art von Hilfe wird belohnt und zwar in dem, dass jene Leute euch das nie vergessen werden! Chaupeau euch allen! Bin tief beeindruckt.

Gruss
Damian

Katastrophenhilfe

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 22:29
von fish
Original von Damian (Buchrain)
Macht weiter so, diese Art von Hilfe wird belohnt und zwar in dem, dass jene Leute euch das nie vergessen werden!
naja, das ist leider nicht immer der fall. bin zurzeit in thun in der rs. habe da auch mit panzersappeuren gesprochen die in thun seit montag einsatz standen. da gab es tatsächlich leute, die die sappeure als "scheiss militär" bezeichnet haben. aber von den meisten leuten wird der einsatz zum glück dankend angenommen.

gruss
fish

Katastrophenhilfe

Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 01:28
von Dani Emmenbrücke/LU
Hallo Leute

Ich möchte mich mal für Euren Einsatz und den guten Willen bedanken. Habe diese Woche nebst den "normalen" Diensten mit Bahnersatz am freien Tag, Extrafahrten und diversen Überzeiten stundenmässig nahezu 2 Tage Überzeit im Dienste der Öffentlichkeit geleistet und bin nun auf dem Hund! Werde mich daher nicht aktiv beteiligen. Bin glücklicherweise nur am Rande betroffen! Allerdings ist bald ganz Emmen/Emmenbrücke von einer Staubschicht überzogen! Das Wasser ist noch immer ungeniessbar!

Bin soeben über den Seetalplatz gefahren und habe eine etwas merkwürdige Feststellung gemacht! In der Kleinen Emme herrscht Ebbe! Da sind effektiv mehr Steine als Wasser zu sehen :O ! Man könnte meinen, es habe seit Wochen nicht mehr geregnet!

Katastrophenhilfe

Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 16:03
von Heiziger
Hallo zusammen

Habe mich jetzt als Helfer im Berner Oberland eintragen lassen. Man muss lediglich seine Tel.-Nummer, den Namen und Adresse und wann man kann angeben. Das weitere wird dann von den Einsatzkräften koordiniert und bei Bedarf wird man aufgeboten.
Bei der Stadt Bern ists ähnlich. Jedoch haben sich in der Zwischenzeit derat viele freiwillige Helfer gemeldet, das schon fast ein Überangebot besteht! Einerseits schade, denn ich hätt den Mättelern gerne geholfen, andererseits zeugts von einer mega Solidarität, die sicher nicht nur in Bern so ist!
Wer von Euch ist nächste Woche auch im Berner Oberland? PM an mich. Könnten ja zusammen hinfahren.

Greez Tron

Katastrophenhilfe

Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 20:54
von Severestorms
Hallo zusammen

Komme soeben von meinem Einsatz in Emmen zurück. Dort waren diverse Tiefgaragen durch das Hochwasser komplett geflutet worden (vom Garagenboden ca. 3 1/2 Meter hoch). Ironischerweise nicht durch die 50 Meter daneben fliessende Reuss, sondern durch die beim Seetalplatz überflutete Emme! Die Leute vor Ort sind schon die ganze Woche am Aufräumen und echt nicht zu Beneiden. Heute gings darum, alle Kellerroste mithilfe einer Kettensäge zu zerkleinern, herauszureissen und in eine bereitgestellte grosse Mulde zu werfen. Der Schlamm am Boden war ca. 5cm tief, so dass wir am Ende des Tages von oben bis unten mit Schlammspritzern bedeckt waren. Verpflegung gabs von der Hauswartung und Getränke von der Verwaltung. Nachbarn, welche kamen mit Kuchen und Kaffee.

Fazit: Es war eine gute und persönliche Erfahrung. Jederzeit wieder. Aus Respektsgründen habe ich meine Kamera natürlich zuhause gelassen. Deshalb gibts auch keine Fotos.

Gruss Chrigi :-)

Katastrophenhilfe

Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 12:54
von Stauffi
Ich bin auf Eine Seite des VBS gestossen, welche Gesuche von Kantonen und Gemeinen prüft.

http://www.vbs-ddps.ch/internet/vbs/de/ ... 0822a.html

Der Wille ist da...

aber das System ist etwas träge...

Katastrophenhilfe

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 09:46
von schweizhilft.ch
Hallo zusammen
Wir sind die Berner, die schweizhilft.ch aufgebaut haben. Dank Dominik und Reto, welche ebenfalls professionell agiert haben und sehr sympatisch mit uns zusammenarbeiteten, konnten wir schon viele Leute vermitteln. Zur Zeit sind wir insbesondere am Vermitteln von Personen bei privaten LEuten. Es gibt noch viel zu tun, und daher allen vielen vielen Dank für die Unterstützung!

Benno Kästli
www.schweizhilft.ch