Seite 5 von 8
Gewitter am 27.06.2005
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 16:32
von Bernhard Oker
@Willi
Meinst du nicht "weak evolution mode"? Beim anderen Begriff findet man nichts.
Ach so, Foote ist der Autor... dachte bei Foote an den Fuss der Gewitterzelle...
Gruss Bernhard
Gewitter am 27.06.2005
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 16:34
von Michael (Dietikon)
@Willi: Danke!
@Bernhard: Foote ist der Autor. Wenn man "weak evolution" und "Foote" getrennt eingibt, kommt einiges.
Gruss, Michael
Gewitter am 27.06.2005
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 17:37
von Bolle (bei BS)
Die "Franzosenwelle" scheint ja ziehmlich mächtig zu werden! Könnte diese den nordrand der Schweiz erreichen? oder wird sie bis dann wieder zusammengefallen sein?
Gewitter am 27.06.2005
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 18:22
von Christian Schlieren
Hmm die Gewitter die von Frankreich kommen Bewegen sich nur sehr langsahm richtung Schweiz.
Der Ambos der Gewitterzelle ist jedoch schon gut sichtbar ( von Schlieren aus )
Gruss
Gewitter am 27.06.2005
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 18:25
von David BS
Guten Abend,
Rightmoover am Südende des Frankreich-Komplexes? Oder doch harmlose Radarstruktur?
Grüsse Peter!
PS: Wie stehen eigentlich die Chancen für Outflowauslösung durch den Frankreichkomplex in der Region?
Gewitter am 27.06.2005
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 18:29
von Federwolke
Und Bern kriegt wieder mal nur das Schirmchen von der Neuenburg-Zelle. Alles dicht hier, würd mich nicht wundern, wenn's noch bald tröpfelt.
Gewitter am 27.06.2005
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 18:51
von Federwolke
Die Jura-Zellen werden offenbar vom Outflow aus Frankreich gepuscht. Immer wieder Neuentwicklungen, die aber rasch zusammenfallen, sobald sie die erste Jurakette verlassen. Übrig bleibt dichtes Gewölk, das sich weit ins Mittelland hinaus ausbreitet. Aktuell ein bisschen Mammatus über Bern.
Grüessli
Gewitter am 27.06.2005
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 18:52
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,
eben kurzes Knurren am Himmel über Frauenkappelen (BE) *freu*
Und schöne Mammati..
Gruss, Marco
Gewitter am 27.06.2005
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 19:13
von Michael (Dietikon)
Hallo,
Ich könnte mir vorstellen, dass unter dem Cirrenschirm der Ostfrankreichgewitter im Laufe des späteren Abends auch im Mittelland verbreiteter Gewitter ausgelöst werden. Am Nachmittag hatten wir eine konvergente Höhenströmung. Die Cirrenschirme waren deswegen schmal und breiteten sich schlecht aus. Im Bereich des Clusters ist die Höhenströmung divergent, wodurch dynamische Hebung resultiert. Könnte also noch interessant werden heute Abend. Übrigens hatten GFS06z, GFS12z und LM00z fast keine konvektiven Niederschläge für Ostfrankreich drin.
Gruss, Michael
Gewitter am 27.06.2005
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 19:16
von Bernhard Oker
Ist Tron noch am Neuenburgersee?
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 191630.gif
Laut Meldung in Schweiz Aktuell gibt es einen Stromausfall in der Region Neuenburg, ev. durch einen Blitzeinschlag...
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 27.06.2005, 19:25 -