Seite 5 von 7

Frühlingsgewitter

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 20:44
von Joachim
Hallo

Mittwoch vermutl. nur ver. Gewitter am nm. (Schwarzwald?) ... Kaltfront lauft zeitlich "ungünstig" in der Nacht oder am Morgen durch.
Donnerstag sieht besser aus: erst noch einmal Sonne, dazu leicht föhnig...nach dem Mittag erste Gewitter an der Juraschiene.
Aber derzeit werden Feuchtefelder alle 6h anders simuliert, kann sich mit timing entspr. alles verschieben

Joachim

Frühlingsgewitter

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 10:11
von Alfred
Sali zäme

Es geht wieder los, wie gehabt «ennet em Jura»!

Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

Frühlingsgewitter

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 11:17
von Dwalin (Muttenz)
Hoi Zämme!

Das heisst, das Basel etwas vom Kuchen bekommen könnte?
Wann weiss man das genauer wo die ersten Zellen entstehen?
Ach ja, meint ihr es wird ein starkes Gewitter? Also ich glaub
weniger- :(

Gruss Norman ;-)

Frühlingsgewitter

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 14:45
von Sandmaennli, Muttenz
Ich glaube eher nicht, dass Basel etwas vom Kuchen abbekommen wird, aber die Region Jura, wird sich sicher mit Blitz und Donner beschäftigen können, falls sich das Wetter so entwickelt, dass es Gewitter gibt. ;-)
Aber die Meteorologen, reden auch von örtlichen Gewittern, was heisst, dass auch Basel und andere nördliche Gebite in denn Genuss von Gewittern kommen können, morgen werden wir wahrscheinlich alle mehr wissen.

Liebe Grüsse Thomas

Frühlingsgewitter

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 17:09
von Alfred
Sali mitenand

Beobachtung: Auf dem Radar (MeteoSwiss & Landi) sollte es ja in Zürich regnen
und das eigentlich am Morgen vor 9 Uhr schon. Bis jetzt kam aber kein Tropfen
unten an. Nach dem Profiler in ZH-Kloten regnet es in der Höhe (rot)

Bild
aber der Südwind auf ca. 2000- 3000 Metern Höhe,
Bild

saugt den Niederschlag wieder auf ;-) . Und von einem Leeeffekt kann man, glaube ich, auch nicht
sprechen, trotzdem wir hier in der Stadt noch extra kräftig einheizen.

Was nun, ist also los :-/ ?


Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Frühlingsgewitter

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 07:24
von Bernhard Oker
Hallo

GFS rechnet heute Nachmittag mit einem LI von -2 am Jura:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 072135.gif

allerdings soll es nur vereinzelt zu konvektiven Niederschlägen kommen.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 072251.gif

Morgen Donnerstag schaut es dann besser aus.

Gruss Bernhard

Frühlingsgewitter

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 10:07
von Chrigu Riggisberg
Hallo zusammen

erstaunlicherweise sind die Bedingungen für konvektive Niederschläge und evtl. einzelne Gewittern nach den heutigen CAPE -und Hebungsmodellen heute besser als morgen. Ich denke mal, das ändert von Stunde zu Stunde. Aber falls die Sonne heute nicht mehr durchscheinen kann, wird mit Gewittern sicherlich nicht zu rechnen sein.

Gruss

Chrigu

Frühlingsgewitter

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 11:18
von Alfred
Sali zäme

Die Situation um 10h30 aus Satellitensicht.

Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

Frühlingsgewitter

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 11:21
von cyba
Hallo

Aktuell geht GFS von 600-700 J/Kg NW vom Kanton Jura aus. Die vorhandene Luft in 500hPa ist um -2°C kälter als eine aufsteigende Luftmasse, wenn sie diese Höhe erreicht.

Eine Frage: Was sind die Eckdaten von CAPE und LI für ein Gewitter? Wie sehen die "Mindestwerte" für ein Gewitter aus?

Grüsse

Frühlingsgewitter

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 11:23
von David BS
Guten Vormittag,

Hier aktuell Sonnenschein und einige hochnebelartige Quellwölkchen. Ich rechne am Abend auch mit vereinzelten Schauern am Jura. Mehr dann wohl Morgen... Inwiefern wirkt sich eigentlich die noch vorhandene Schneedecke am Jura auf die Konvektion/Schauerbildung aus?

Grüsse aus Basel