Werbung

Sonntag 08.Aug.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Wolkenjaeger
Beiträge: 66
Registriert: So 15. Jun 2003, 23:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Grossraum Winterthur
Hat sich bedankt: 2 Mal

Sonntag 08.Aug.2004

Beitrag von Wolkenjaeger »

Hallo zusammen, ich hab die Zelle beim Bodensee natürlich auch bemerkt (war ja auch nicht schwer zu entdecken). Jedenfalls hab ich ein Foto gemacht. Ich hoffe es gefällt...

Copyright. Immer. Aber ich hab das Bild in 6 Megapixel Auflösung falls wer interesse hat.

Bild
Signatur? Ich brauche keine Signatur.

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Sonntag 08.Aug.2004

Beitrag von c2j2 »

Oder auch von "unten" drunter...

Bild

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Wolkenjaeger
Beiträge: 66
Registriert: So 15. Jun 2003, 23:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Grossraum Winterthur
Hat sich bedankt: 2 Mal

Sonntag 08.Aug.2004

Beitrag von Wolkenjaeger »

Ein Panorama-Stich? Cool :-)
Signatur? Ich brauche keine Signatur.

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Sonntag 08.Aug.2004

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

interessante Entwicklung an der Bodenwindkonvergenz in der Südwestschweiz.
Südwestwind aus dem Rhonetal trifft auf Ost/Nordostwinde vom Mittelland.
Zudem aus Westen in höheren Schichten Zustrom von feuchter Luft durch die
Warmfront. Modelle haben Mühe. ETA macht morgen Abend erste Gewitter in
W-CH. Morgen - nicht heute, notabene ;-)

Gruss

Markus

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Sonntag 08.Aug.2004

Beitrag von c2j2 »

Jepp. Nicht perfekt, aber finde mal in so einem diffusen Schirm ein paar Punkte zum "Nähen" 8-)

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Sonntag 08.Aug.2004

Beitrag von Flower »

@markus
"Morgen - nicht heute, notabene"
Bild
Da sollen die Modelle mal fleißig nachrechnen. Kann man, Modelle hin oder her, abschätzen, inwieweit auch weiter östlich heute nacht (oder Nacht - Rechtschreibreform läßt grüßen) hierdurch nochmals Gewitter ausgelöst werden ?

Mäsi
Beiträge: 142
Registriert: Do 8. Jul 2004, 12:57
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8200 Schaffhausen
Kontaktdaten:

Sonntag 08.Aug.2004

Beitrag von Mäsi »

Ob's die Westschweizer Front, welche sich jetzt gerade vom Chasseral bis Genf bildet, bis ins Mittelland schafft?
... wohnt in Schaffhausen und arbeitet in Schlieren ...


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Sonntag 08.Aug.2004

Beitrag von Markus Pfister »

@Flower: Das versuche ich auch gerade herauszufinden, aber bis jetzt bin ich zu keinem
eindeutigen Ergebnis gekommen. Es gibt hier vermutlich einen komplizierten Fall von
Überkompensation des 500er-Geopot-Anstiegs durch mitteltroposphärische und feuchte
Ex-Alex-WLA verbunden mit der oben schon erwähnten Bodenkonvergenz.

Auf gut Deutsch: Weiss auch nicht, was passieren wird :-O

Mäsi
Beiträge: 142
Registriert: Do 8. Jul 2004, 12:57
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8200 Schaffhausen
Kontaktdaten:

Sonntag 08.Aug.2004

Beitrag von Mäsi »

@Flower, da hatten wir wohl gerade zur selben Zeit denselben Gedanken ... :-O
... wohnt in Schaffhausen und arbeitet in Schlieren ...

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Sonntag 08.Aug.2004

Beitrag von Flower »

@markus
"Es gibt hier vermutlich einen komplizierten Fall von
Überkompensation des 500er-Geopot-Anstiegs durch mitteltroposphärische und feuchte Ex-Alex-WLA verbunden mit der oben schon erwähnten Bodenkonvergenz."
Fachchinesisch vom Feinsten - und trotzdem auf den Punkt gebracht.

Tip(p): Vielleicht könnte man jetzt ja einfach "veränderliches Wetter" prognostizieren. Das passt immer.

Grüße
Flower

Antworten