Seite 5 von 5

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 09:08
von Joe_E.
Bern weiss, Luzern grau. Genau umgekehrt als erwartet.

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 10:47
von Marco (Oberfrick)
Und am Nordrand der Schweiz (Fricktal) Wolkenlos und -5°C!

Schön etwas komisches Wetterverteilung gerade.

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 14:54
von Tinu (Männedorf)
Fazit des Ganzen: Derartige Warmlufteinschübe mit Luftmassengrenzen, die sich auf bereits eingeflossene Kaltluftseen schieben, sind und bleiben extrem schwer prognostisch zu erfassen. Die Lage wies synoptisch durchaus Parallelen zur Lage vom 21.11. auf. Aber - und das war am Ende wohl entscheidend - waren diesmal einfach alle Faktoren in wesentlich schwächerer Ausprägung vorhanden. Der Höhentrog war weniger "muskulös", das Tief lahmer, es gab weniger Wind und weniger Feuchtigkeit.

Interessant finde ich, dass das europäische Modell ECMWF die Zugbahn der Welle / des Randtiefs bereits zu Beginn der letzten Woche relativ gut erfasst hatte. Entsprechend bot EZ meines Erachtens diesmal eine sehr gute Leistung. Überfordert mit der Lage war eindeutig GFS. Einmal mehr muss man wohl konstatieren, dass das grobmaschiger rechnende GFS (22 Kilometer) zwar in den Weiten und topografischen Eintönigkeiten der US-Plains brauchbare Resultate liefert, für das alpine Mikroklima aber nur beschränkt brauchbar ist. Das feinmaschigere EZ (9 Kilometer von Gitterpunkt zu Gitterpunkt) hat das besser im Griff, was aber nicht wirklich überraschend ist.