Seite 5 von 6
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 22:48
von Simon 8542
Ich habe die Tour durchs Dorf und ausserhalb zu Fuss gemacht. 6cm Neuschnee, auch auf den Strassen, in Wiesendangen und jetzt Übergang zu Regen. Ausserorts teils recht schwer zu erkennen, wo eigentlich die Strasse, das Trottoir und wo die Wiese ist... Alles ist gleichmässig weiss.
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 22:56
von Slep
Unweit von Wiesendangen ist auch bei mir 6cm überall, aber jetzt ist leider Schluss mit dem Wachstum der Torten auf den Gartentischen.
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 23:54
von Matthias_BL
War noch selten so froh wie jetzt, gesund zu Hause zu sein. War fast lebensgefährlich stellenweise auf dem Heimfahrt nach dem Konzert. Bremsen musst man gar nicht mehr, hat eh keinen Sinn. Motorbremse und Gangschaltung manuell hat mich 5cm vor einer Mauer gerettet. Danke Fabienne für das ungefähre Timing. Hat gepasst. Ich hab zugeschaut um ca. 23h im trockenen bin. Jetzt kann ich wohl dem Eis beim wachsen zusehen. Crazy.
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Verfasst: So 5. Jan 2025, 08:19
von Bernhard Oker
Es wurde "etwas" wärmer in den letzten 24h:

Re: Schneefall und Warmfront 02. - 05.01.2025
Verfasst: So 5. Jan 2025, 11:02
von Mike, 4055 Basel
Wieder einmal krass, wie lange sich in Basel bei Ostwind die kalte Luft hält. Müllheim und Freiburg im Breisgau schon seit den frühen Morgenstunden zweistellig. Basel immer noch keine 3 Grad. Selbst Zürich ist inzwischen wärmer.
Re: Schneefall und Warmfront 02. - 05.01.2025
Verfasst: So 5. Jan 2025, 12:15
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Ja der Kaltluftsee hält sich wacker, aber auch kein Wunder bei Windstille da unten im Unteren Aaretal.
PSI Würenlingen nach 12.00 Uhr mittags mit 0.4°C immer noch nahe am Nullpunkt:
https://www.meteomap.cloud/date/tempera ... endar=true
Gruss Kaiko
Re: Schneefall 02/03.01.2025
Verfasst: So 5. Jan 2025, 18:53
von Federwolke
Bernhard Oker hat geschrieben: ↑So 5. Jan 2025, 08:19
Es wurde "etwas" wärmer in den letzten 24h:
Ja, eindrücklich. Eigentlich sollte ich schon längst die Dezember- und Jahresanalyse fertig haben, aber wie soll das gehen bei dieser spannenden Wetterlage?
Hübscher Vergleich der Luftmassenherkunft bei uns
gestern Mittag:
heute Mittag:
Interessant ist die Luftmasse in etwa 2000 m Höhe (800 hPa), die vor fünf Tagen noch über dem tropischen (!) Atlantik bei 11 Grad Nord lag.
Im Lehrbuch von Malberg 'Einführung' in die Meteorologie und Klimatologie' werden die 5 Luftmassen vorgestellt:
1. Polarluft (P)
2. Subpolarluft (Ps)
3. gemäßigte Luft (X)
4. Subtropikluft (Ts)
5. Tropikluft (T)
Weiter, Zitat:
"Für Mitteleuropa sind nur die erste 4 von Bedeutung, da die Tropikluft (T) nicht so weit vorstoßen kann, sondern auf der Südflanke des Subtropenhochs auf die Tropen beschränkt bleibt."
Inzwischen besuchen uns tropische Luftmassen fast monatlich, was die Zunahme der Grosswettertypen Südwest und jetzt seit 2024 auch Süd eindrücklich belegt. Details dazu dann im Rückblick-Blog (hoffentlich morgen endlich fertig...).
Klimaerwärmung in Mitteleuropa ist also nicht nur hausgemacht, sondern auch auf massiv veränderte Strömungsmuster zurückzuführen. Genau das macht die Grosswetterlagen-Forschung so interessant.
Re: Schneefall und Warmfront 02. - 05.01.2025
Verfasst: So 5. Jan 2025, 19:32
von Chicken3gg
La Brévine mittlerweile von - 31.1 auf + 10.7
Am Sägistalsee sogar von - 38 auf + 8.6
https://kaltluftseen.ch/saegistalsee-ak ... messwerte/
Basel weiterhin Ostwind, dafür Delémont und Adelboden schweizweit am wärmsten mit aufgerundet 14 Grad!
Re: Schneefall und Warmfront 02. - 05.01.2025
Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 08:46
von Zumi (AI)
Erstaunlich winterlich heute Morgen in Winterthur. Selbst in der Innenstadt durchgehend schneebedeckte Wiesen, ziemlich rutschige Trottoirs, Schnee gefroren.
Re: Schneefall und Warmfront 02. - 05.01.2025
Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 17:17
von Pät, Basel
Spezieller Tag in der Region Basel.
Heute morgen teilweise Eisglätte/starke Rutschgefahr (bei Temp. knapp über 0 Grad). Früher Nachmittag in der Stadt Frühlingsgefühle mit aufkommenden Südwest-Wind bei Temperaturen von knapp 17 Grad)
