Seite 5 von 6
Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 07:33
von stefano (Ennetmoos)
Federwolke hat geschrieben: ↑Di 16. Mai 2023, 06:34
Die rote Mauer über Europa wird noch etwas höher gezogen. Jetzt nur noch drei Tage der nächsten sechs Wochen ohne Block im Ensemble. Wetter kaputt
Hallo Fabienne
Was wird das für die Schweiz bedeuten? Falls die Hochdruckblockade über Skandinavien bis Mitteleuropa wirkt, wird es zwar trocken sein aber immer mit einer Bisenströmung?
Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 08:40
von Federwolke
stefano (Ennetmoos) hat geschrieben: ↑Di 16. Mai 2023, 07:33
Was wird das für die Schweiz bedeuten? Falls die Hochdruckblockade über Skandinavien bis Mitteleuropa wirkt, wird es zwar trocken sein aber immer mit einer Bisenströmung?
Entweder so oder es geht einfach weiter wie bisher. Block könnte theoretisch auch Hoch Mitteleuropa oder Südföhn bedeuten, aber das zeichnet sich derzeit in den Modellen nicht ab. Also meist Bise, entweder schwarz oder zeitweise trocken, je nachdem wo genau das Hoch liegt bzw. wie stark der Einfluss des Mittelmeertiefs ist.
Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 13:20
von Mathias Uster
Aus dem heutigen Tages Anzeiger Artikel zur Misere bei den Gemüsebauern:
"...Es könnte sogar sein, dass im Sommer wieder im grossen Stil bewässert werden muss. Dieses Szenario hält auch Felix Blumer für ziemlich wahrscheinlich. «In der Tendenz folgt auf einen nassen und kühlen Frühling ein eher heisser und trockener Sommer», schreibt der SRF-Meteorologe auf der Homepage von SRF Meteo..."
Zweckoptimismus ist eine sehr gute Erfindung des menschlichen Geistes...
Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023
Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 14:43
von Federwolke
Habe obigen Einwurf zur "roten Mauer" zu einer Feiertags-Vorschau verwurstet. Nicht allzu sehr ins Detail gehend was die lokale Wetterabfolge angeht, denn diese ist naturgemäss nicht nur für Pfingsten noch unsicher, sondern auch für das anstehende Brücken-Wochenende. Aber den groben Ablauf und deren Ursachen finde ich doch spannend genug:
https://www.fotometeo.ch/feiertagswetter-im-mai-2023/
Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023
Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 01:21
von Federwolke
Die letzte Lücke in der roten Mauer wurde jetzt auch noch geschlossen
Und da ganz hinten taucht bereits der Siebenschläfer-Zeitraum auf *grusel*
Meine Interpretation: Nordeuropa brennt und alles südlich der Alpen säuft ab. Vor 2015 wäre man für sowas noch ausgelacht worden...
Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023
Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 09:19
von Willi
Die letzte Lücke in der roten Mauer wurde jetzt auch noch geschlossen
Dabei ist der arktische Kältepol durchaus gesund, momentan mit Zentrum über dem Nordpol und einem Ausläufer in Richtung Nordamerika. Die Wellen rotieren in einem sehr begrenzen Raum schön drumherum. In 8 Tagen (Ende des mir verfügbaren Prognosezeitraumes) ist dieser Kältemocken fast kugelrund (ECMWF). GFS deutet für den Monatswechsel eine Aufspaltung dieses Kältpoles an: mit einem Zentrum über Sibirien und einem über Nordamerika. Dazwischen, über dem Atlantik und Grönland, würde sich ein Hochdruckschlauch bis über den Nordpol bilden. Damit wäre bei uns alles angerichtet für eine zeitgerechte und nachhaltige Schafskälte. Auch das wäre eine Blockadelage. Aber das gehört eigentlich eher in den Alpträume Thread.
ECMWF, 19.5.2023 00 UTC
ECMWF, 27.5.2023, 12 UTC
GFS, 4.6.2023 00 UTC (wetter3.de)

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023
Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 09:34
von Federwolke
Willi hat geschrieben: ↑Fr 19. Mai 2023, 09:19
Dabei ist der arktische Kältepol durchaus gesund...
Am Boden relativiert sich das ziemlich:

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 22:30
von Federwolke
Für nächsten Tage muss eine neue Grosswetterlage erfunden werden: BMSF = Hochdruckbrücke Mitteleuropa mit Schönheitsfehler
Entsprechend fehlt der roten Mauer plötzlich eine Latte im Zaun:
Beruhigend finde ich, dass im Siebenschläfer-Zeitraum die blauen Balken zunehmen. Wird in den nächsten Läufen spannend zu beobachten sein, ob das nur der übliche Statistik-Einfluss ist oder Hand und Fuss hat.
Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023
Verfasst: Mi 24. Mai 2023, 11:45
von Willi
Jetzt kommt die Zeit der kleinen Höhentiefs (Kaltlufttropfen oder Pfingsteier, wie man's nimmt

). Mit den zügigen Ostwinden in Bodennähe rauschen diese in rasantem Tempo gegen Westen weg. Das ist bestimmt besser als über Mitteleuropa sitzenbleiben. Bei Nr. 2 besteht noch erhebliche Unsicherheit über die exakte Zugbahn, vielleicht tropft es auch gar nicht ab, wer weiss...
Quelle: wetter3.de

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023
Verfasst: Do 25. Mai 2023, 22:42
von Federwolke
Hoppla, so schnell kann es gehen (oder wenn aus der roten Mauer eine violette Mauer wird):
Schon interessant, was so ein kleines Höhentieflein bewirken kann: Zerschneidet die Hochdruckbrücke in zwei Teile, wovon sich der östliche nicht erholt und kollabiert, und dann übernimmt der westliche Teil, schon haben wir ein anderes Regime (ATR = atlantischer Rücken, vorerst als Hoch Britische Inseln). Für uns ist es allerdings einerlei, ob rote oder violette Bise
