Seite 5 von 5

Re: Schneefall 17.01.2023-20.01.2023

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 13:11
von Emmenbrücke
Icon und Cosmo haben die Schneemenge für heute und morgen stark reduziert. Ich weiss nicht, ob beide diesen Effekt wirklich nicht sehen oder ob sich etwas geändert hat und nicht mehr mit 1-2 cm Schnee gerechnet wird.

Re: Schneefall 17.01.2023-20.01.2023

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 14:04
von Jan (Böckten, BL)
Wann gab es eigentlich wie vorletzte Nacht das letzte Mal ein Tmin vom -17 Grad in Thun, 1971, 1985, 1987?

Und könnte mit den -20 bis -25 Grad der letzten Tage das Jungfraujoch im Vergleich zu 1991-2020 doch noch negativ abschliessen? Wäre doch beachtlich nach dem Warmstart :roll:

Re: Schneefall 17.01.2023-20.01.2023

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 16:21
von pasischuan
Jan (Zeiningen, AG) hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 14:04 Wann gab es eigentlich wie vorletzte Nacht das letzte Mal ein Tmin vom -17 Grad in Thun, 1971, 1985, 1987?

Und könnte mit den -20 bis -25 Grad der letzten Tage das Jungfraujoch im Vergleich zu 1991-2020 doch noch negativ abschliessen? Wäre doch beachtlich nach dem Warmstart :roll:
Für Thun dürfte das im Februar 2012 gewesen sein..damals hatten wir ja Polarluft und 2 Wochen lang Eistage mit TMin bis -18 Grad. Ob aber auf der offiziellen auch diese -18 erreicht wurden, weiss ich gerade nicht. Aber ja auch schon wieder 11 Jahre durch….
Gruess Stefan

Re: Schneefall 17.01.2023-20.01.2023

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 17:27
von Federwolke
Dann schauen wir doch mal, was der Wetterstationsatlas mit seinen schlauen Links so ausspuckt ;)

Leider steht die SMN-Station Thun an diesem speziell kälteanfälligen Standort erst seit Dezember 2012. In diesem Zeitraum beträgt das Minimum -15.8°: http://www.meteomanz.com/sy4?l=1&ind=06731&y1=2000 Die Statistik kann allerdings Lücken aufweisen. Ich gehe aber auch davon aus, dass es im Februar 2012 (deutlich?) kälter war als gestern.

Darauf lässt zumindest die Statistik von Bern schliessen mit einem Minimum in besagtem 2012 von -18.5°: http://www.meteomanz.com/sy4?l=1&ind=06631&y1=2000 (für Details einfach auf die Jahreszahl klicken und dann dort wiederum in den Monat etc...). Auch diese Reihe ist nicht homogen, allerdings fand hier die Verlegung vom Liebefeld nach Zollikofen bereits 2006 statt.

Re: Schneefall 17.01.2023-20.01.2023

Verfasst: So 22. Jan 2023, 12:36
von Rontaler
Hoi zäme

Der dritte Eistag in Folge dürfte in tiefen Lagen dank der deutlich höheren Tmin infolge der Durchmischung nicht mehr geschafft werden:

Bild

Mosen LU noch -0.2°C, Cham -0.1°C, teilweise entlang der viel befahrenen Strassen zwischen 400 und 450 m schon über dem Gefrierpunkt.

Bereits um 500 m ist es ein Grad kälter, Egolzwil -1.5°C, Eschenbach LU -1.2°C. Oberhalb von 600 m sollte der dritte Eistag möglich sein.

Gruss

Re: Schneefall 17.01.2023-20.01.2023

Verfasst: So 22. Jan 2023, 12:40
von pepe14
Hier sind seit gestern 15cm Neuschnee dazugekommen Bisenstau sei dank mitlerweile gut 25cm Schnee zt deutlich mehr wegen Verwehungen.Heute Morgen doch etwas überrascht von den recht sonnigem Wetter hätte gedacht es schneit noch weiter.

Bild


Bild


Bild

Re: Schneefall 17.01.2023-20.01.2023

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 10:42
von MHZG
pepe14 hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 12:40 Hier sind seit gestern 15cm Neuschnee dazugekommen Bisenstau sei dank mitlerweile gut 25cm Schnee zt deutlich mehr wegen Verwehungen.Heute Morgen doch etwas überrascht von den recht sonnigem Wetter hätte gedacht es schneit noch weiter.
Schöne Fotos! - Würde mich jeweils noch interessieren, wo "hier" ist?

Liebe Gruess
Martin

Re: Schneefall 17.01.2023-22.01.2023

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 12:28
von pepe14
Sorry für hier meinte ich Waldstatt im Appenzellerland. :schneemann: :schneemann: Gruss

Re: Schneefall 17.01.2023-22.01.2023

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 17:14
von Thomas, Belp
So wie es ausschaut könnte es heute in der Region Thun und Umgebung (vermute auch in der einen oder anderen Bisen-geschützten Lage im Aare- u. Gürbetal) knapp für einen weiteren Eistag reichen. U.a. dem kurzzeitigen Aufklaren am Dienstagmorgen sei Dank! Das wären dann immerhin eine Woche Eistage am Stück. Und auch wenn es morgen nicht mehr reichen sollte, aufs Wochenende kommt vielleicht noch der eine oder andere dazu.