Seite 5 von 11
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 17:36
von Beni Grenchen
Tmax 0.4 bis jetzt. Kann Thomas nur beipflichten.
Der Betonschnee überlebt wohl bis Morgen.
Mal schauen was die Nacht auf Freitag an Neuschnee bringt im westlichen Mittelland. Sind gebrannte Kinder mit dem (nicht) Einfliessen der Kaltluft aus N/NO.
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 19:12
von Emmenbrücke
Es Fast alle Modelle Schneefall am Freitag sehen. Die Frage wird sein, wie viel und wie. Hier ist die Karte der akkumulierten Schneefälle der Modelle in ihren neuesten Ausgaben.
ICON
COSMO:
UKMO

Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 19:38
von Jan (Böckten, BL)
Nördlich von uns bleibt die Lage wohl auch nicht der Nacht sehr prekär. Immer neue Niederschlagsgebiete welche auf Freiburg im Breisgau zusteuern. Dort waren die Notaufnahmen ja am Morgen schon überfüllt. Aktuell scheint dort jedoch wieder die feste Form runterzukommen, im Gegensatz dazu etwas weiter westlich in Colmar bei -1°C gefrierender Regen.
In Basel nun auch wieder nur noch +0.2°C und somit m. E. die kälteste Flachlandstation der Alpennordseite. Das Tmax lag lag bei +2 Grad und somit bei dieser Wetterlage schon fast traditionell unter den prognostizierten +4 Grad vom Herr Bucheli gestern bei SRF Meteo

Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 21:06
von Badnerland
Jan (Zeiningen, AG) hat geschrieben: ↑Mi 14. Dez 2022, 19:38
Nördlich von uns bleibt die Lage wohl auch nicht der Nacht sehr prekär. Immer neue Niederschlagsgebiete welche auf Freiburg im Breisgau zusteuern. Dort waren die Notaufnahmen ja am Morgen schon überfüllt. Aktuell scheint dort jedoch wieder die feste Form runterzukommen, im Gegensatz dazu etwas weiter westlich in Colmar bei -1°C gefrierender Regen.
Leider nicht...also der erste Niederschlagsbatzen ging jetzt wieder in größtenteils flüssiger Phase durch, ein paar Flocken sind daruntergemischt. Ich nehme an, dass es auch wieder Eisregen war/ist. Wo nicht gestreut/-salzen ist, war es spiegelglatt...wahrscheinlich waren es größtenteils Fußgänger und Fahrradfahrer. Der Münsterplatz und Teile der Altstadt (Kopfsteinpflaster) wurden dann irgendwann gesperrt.
https://weather.uni-freiburg.de/
Temperaturen aktuell um den Gefrierpunkt, mit ein bisschen "Glück" geht das später in Schnee über.
Frage mich auch, ob Schnee- bzw. Eisbruch ein Thema ist bzw. noch wird. Alles was jetzt noch Eisansatz bekommt, taut wahrscheinlich nicht mehr auf und bekommt dann in der Nacht auf Freitag noch Schnee on top...
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 22:41
von Severestorms
In Zürich hat der Eisregen allem Anschein nach sogar ein Todesopfer gefordert

:
https://www.20min.ch/story/polizeieinsa ... 5226364941
Erstaunlicherweise ist der Unfall nicht am Morgen zum Höhepunkt des Unwetters passiert, sondern am Abend kurz nach 17 Uhr, als es eigentlich bereits seit Stunden am Tauen war und darüber hinaus die Gehwege längst mit Salz oder Kieselsteinen behandelt waren oder hätten sein müssen.
Gruss Chris
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 00:13
von Jan (Böckten, BL)
In Basel ist wohl wieder gefrierender Regen ein Thema
Takt -0.2°C / 0.3mm/10min

Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 07:02
von Gernot
Eispanzer Tag 2 - heute morgen wieder ins Büro gelaufen (Freiburg im Breisgau). Die Strassen (vor allem GEhwege) spiegelglatt, das aber diesmal primär durch überfrierenden Schneematsch - heute nacht immer wieder SChneeregen. Die Autos haben alle (wieder) eine dicke Eispanzer schicht. Die ersten kleineren Äste sind auch schon heruntergebrochen, wenn wirklich noch Niederschlag drauf kommt, wird das sicher noch ein größeres Thema. Aktuelle Temperatur -2° und damit weiterhin fallenden Temperaturen.
Da die Kliniken gestern alle überfüllt waren wurde hier kurzfristig die Messehalle als Auffanglanger umfunktoniert. Hoffen wir dass das weniger wird (und über manchen Fahrradfahrer mag man durchaus den Kopf schütteln - aber muss ja jeder selber wissen, mir tun nur die Notaufnahmen leid - vieles wäre vermeidbar gewesen).
Was mich noch wundert - der DWD hatte die ganze Nacht eine Warnung drin, die immer noch steht (den Oberrheingraben runter bis Basel). Offensichtlich sieht das Meteoschweiz anders - dort sehe ich gar nichts. Unterscheidet sich das wirklich so stark jenseits der Grenze ? Bin gespannt aus Berichte aus Basel und Umgebung.
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 07:31
von Severestorms
Gernot hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 07:02
Was mich noch wundert - der DWD hatte die ganze Nacht eine Warnung drin, die immer noch steht (den Oberrheingraben runter bis Basel). Offensichtlich sieht das Meteoschweiz anders - dort sehe ich gar nichts. Unterscheidet sich das wirklich so stark jenseits der Grenze ? Bin gespannt aus Berichte aus Basel und Umgebung.
Basel:
https://www.20min.ch/story/gesamtes-tra ... 8044380254
In Zürich sind wir momentan auf der sicheren Seite. Die Gehwege in Zürich Altstetten sind zwar nass, aber nicht vereist.
Gruss Chris
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 07:40
von Thomas, Belp
Hier blieb es quasi trocken, dennoch ist alles vereist und Nebenstrassen sind spiegelglatt.
Der nasse Schnee steinhart gefroren, Nebelschwaden und dank Aufklarungen -2°C. Bestes Tauwetter!

Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 08:10
von Federwolke
Gernot hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 07:02
Was mich noch wundert - der DWD hatte die ganze Nacht eine Warnung drin, die immer noch steht (den Oberrheingraben runter bis Basel). Offensichtlich sieht das Meteoschweiz anders - dort sehe ich gar nichts. Unterscheidet sich das wirklich so stark jenseits der Grenze?
Ich habe mich schon die letzten zwei Tage gewundert über die "Warnfarben" mancher Wetterdienste. Ich bin ja nicht bekannt dafür, alarmistisch zu sein. Aber vereisender Regen hat das höhere Potenzial, dass viele Personen zu Schaden kommen als z.B. ein Hochwasser. Wann also in den tiefsten Farbtopf bei den Warnungen greifen wenn nicht gestern/vorgestern? Und auch jetzt noch bin ich auf "orange". Vielleicht schauen deshalb im Schnitt nur 80 Leute pro Tag auf meinen Wetterbericht, der ist einfach zu furchteinflössend
