Seite 5 von 6

Re: Gewitter ab 06.09.2022

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 05:51
von zti
Federwolke hat geschrieben: Do 8. Sep 2022, 01:47 Ich gehe davon aus, dass die gemeldete 140 km/h Böe aus Wädenswil um 01:20 ein Messfehler ist:
Genau. Um 4.40 sogar 252 km/h. Und Fehlmessungen gab es schon in den letzten Tagen.

Re: Gewitter ab 06.09.2022

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 09:14
von Federwolke
zti hat geschrieben: Do 8. Sep 2022, 05:51 Und Fehlmessungen gab es schon in den letzten Tagen.
Ah, danke. Ist mir entgangen. Kann sein dass ich mit etwas anderem beschäftigt war ;)

Re: Gewitter ab 06.09.2022

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 09:35
von Willi
Auch die zweite Welle gegen Mitternacht hatte noch ein paar Rumpler parat.

Bild


Bild

Re: Gewitter ab 06.09.2022

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 09:55
von Markus Pfister
Hallo zusammen,

ich fuhr gestern Mittwoch Abend nach Lugano, wo es ab etwa 22 Uhr bis am anderen Morgen unglaublich gewitterhaft wurde!

Schon am Nachmittag wanderten mehrere mässige Gewitterzellen dem Lago Maggiore entlang nach Norden, bis es dann kurz nach Zehn auch über Lugano schlagartig eintrübte und sofort die Blitze zu zucken begannen. Ein grösserer und massiv flackernder Cluster folgte mit deutlich mehr Ostkurs von Verbania her zwischen Elf und Mitternacht. Er brachte 30 bis 40mm Regen in einer Stunde und wanderte schliesslich mit Südanbau nach Osten weiter. Danach folgte eine nur sehr kurze Pause, bevor es von Südwesten her wieder los legte. Gleich mehrere Gewitterschübe zogen mit extremem Starkregen mit ihrem Kern etwas westlich der Stadt nach Nordnost. Regenbilanz um 2 Uhr morgens: 80 bis 100mm im Malcantone, 86 in Gracia und inzwischen auch schon 50mm in der Stadt. Aber es hörte nicht auf! Immer, wenn der Starkregen etwas schwächer wurde und die Sicht wieder etwas aufklarte, sah man Richtung Südwesten wieder neues Blitzfeuerwerk mit dumpfen Böllern. Nur kurz danach folgte die nächste Sintflut, man kann es nicht anders formulieren. Zwischen 2 und 5 Uhr haute es in Lugano nochmals 93mm runter. Spitzenwert im Tessin! Wir waren also nun ziemlich genau in der schlimmsten Gewitterschiene. Einmal fiel nach einem lauten Naheinschlag der Strom für eine Vietelstunde aus. Über Agno brannte mal kurz der Dachstock eines Hauses, während gleichzeitig die Keller voll liefen. Irgendwann hörte ich mit dem Zählen der Zellen auf, da nebst allgemeinem Verclustern auch etwas Müdigkeit meinerseits einsetzte. Donner, starkes Plätschern und einzelne Feuerwehrsirenen wchselten sich ab. Um etwa 6 Uhr Morgens liess es schliesslich etwas nach, es verging erstmals nach langem mal wieder eine Minute ohne Blitz. Die 12h-Regen Bilanz um 8 Uhr ist auch für die Region Sottoceneri eindrücklich:

Bild

12h-RR-Hitliste [mm]:

198.6 Novaggio
181.2 Arosio
174.2 Grancia
156.1 Lugano
139.8 Torricella / Crana
130.6 Colla
97.6 Alpe di Neggia
96.4 Carena
91.8 Isone
88.1 Cimetta
86.4 Magadino
85.6 Cabbio

Einige Fotos zwischen den Corepunch-Regenfluten, als die Sicht jeweils kurz etwas besser war:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Der Rest der Nacht meist etwa so:



Am Morgen danach erkennt man das Schwemmholz auf dem Lago Lugano, das der Cassarate brachte. Im Hintergrund nochmals die Fallstreifen einer letzten Gewitterzelle (diesmal wirklich die letzte, genug!):

Bild


Beste Grüsse, auch an Philippe und Christian, die die meiste Zeit der Nacht ebenfalls zugegen waren, und natürlich den Spass- und Erlebnis-Faktor nochmals erhöhen.

Markus

Re: Gewitter ab 06.09.2022

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 12:07
von Rontaler
Hallo zusammen

Endlich gab es salomonisch verteilt Niederschlag! :up:

Bild

Nachfolgend eine Hitliste von einigen Messstationen der Zentralschweiz:

Bild

Anm. Die MeteoSchweiz NIME Stationen sind vom Zeitraum her 7-7 Uhr (24h-Summen), bei einigen anderen Stationen fehlen die geringen Niederschläge bis gestern 12 Uhr.

Re: Gewitter ab 06.09.2022

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 18:18
von Thundersnow
Um St. Gallen herum war nicht so viel los die letzten Tage. Allgemein habe ich die Gewittersaision irgendwie verpasst, oder die Gewitter haben mich hier und in Zürich gemieden. Als heute ein kleines, aber langlebiges Gewitter auch den Bodensee besuchte, konnte ich daher nicht anders, als noch einmal kurz die Kamera zu schnappen. Diese Zelle schaffte es aus dem Aargau bis an den Bodensee, war also über 100 Km aktiv, wenn auch nicht durchgehend gewittrig.

Bild


Hier gab es schon nach Mitte September Gewitter, ich hoffe also noch. :)

Gruss Thundersnow

Re: Gewitter ab 06.09.2022

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 22:50
von Severestorms
Ja, diese kleine, aber einsame Zelle hat mich ebenfalls fasziniert. Aufgrund der Langlebigkeit, der mehr oder weniger konstanten Stärke und weil es sonst weit und breit keine andere Zelle gab - nicht mal eine Schauerzelle - dürfte da vermutlich schon etwas Organisation mit im Spiel gewesen sein. Scherung war ja mehr als genug vorhanden:

Bild
Quelle: superzelle.de

Hier noch für's Archiv, die Radaranimation von der Entstehung bis zum Ende:

13 - 14 Uhr:
Bild
Quelle: metradar.ch

14 - 15 Uhr:
Bild
Quelle: metradar.ch

15 - 16 Uhr:
Bild
Quelle: metradar.ch

16 - 17 Uhr:
Bild
Quelle: metradar.ch

Ein Schnappschuss der Schauerzelle, als sie nördlich von meinem Standort durchzog:

Bild


50 Minuten später, da hatte sie gerade Frauenfeld passiert, zog sie unter leichter Verstärkung durch das Thurgau:

Bild


Gruss Chris

Re: Gewitter ab 06.09.2022

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 00:04
von Haene
Hier noch ein Video vom Gewitter, dass über den südlichen Teil der Rigi hinwegzog.



Gruss von Hans-Jörg

Re: Gewitter ab 06.09.2022

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 00:17
von Jeannette
Severestorms hat geschrieben: Do 8. Sep 2022, 22:50 Ja, diese kleine, aber einsame Zelle hat mich ebenfalls fasziniert. Aufgrund der Langlebigkeit, der mehr oder weniger konstanten Stärke und weil es sonst weit und breit keine andere Zelle gab - nicht mal eine Schauerzelle - dürfte da vermutlich schon etwas Organisation mit im Spiel gewesen sein. Scherung war ja mehr als genug vorhanden:
Ja, tapfere kleine Zelle. :-) Ist mir auch aufgefallen. Ich dachte es geht gleich los und hab mein Handy filmen lassen.
Hat sie überhaupt irgendwann geblitzt?

Bild

Re: Gewitter ab 06.09.2022

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 06:59
von Mathias Uster
Ich muss wohl noch an meiner Leichtgläubigkeit gegenüber der MeteoSchweiz Lokalprognose arbeiten :-?
Nach der sah es gestern Abend in Mergoscia definitiv nach Wäsche draussen hängen lassen aus. Es kam ganz anders, u.a mit ein paar veritablen Houseshakern. Immerhin wurde die Wäsche nicht verhagelt :lol: