Werbung
Gewitter 15.08.2003
Gewitter 15.08.2003
Ich glaube die "Nordrandzelle" wird sich in nächter Zeit eher richtung
Osten und ganz wenig richtung Süden verscieben. Somit könnte die Ost-
schweiz noch mindestens die Reste (:=() dieses Gewitters abbekommen...
Schaffhausen wird noch mehr abbekommen und das Mittelland wird die Reste
der Jurazelle haben... Basel wird wieder mal leer ausgehen. (Höchtens
Gewitterreste in Form von schwachem-mässigem Regen...)
Grüsse Peter!
Osten und ganz wenig richtung Süden verscieben. Somit könnte die Ost-
schweiz noch mindestens die Reste (:=() dieses Gewitters abbekommen...
Schaffhausen wird noch mehr abbekommen und das Mittelland wird die Reste
der Jurazelle haben... Basel wird wieder mal leer ausgehen. (Höchtens
Gewitterreste in Form von schwachem-mässigem Regen...)
Grüsse Peter!
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter 15.08.2003
Der Eisschirm ist jetzt hier angekommen und im nordwesten ist es schon ziemlich dunkel geworden:-) aber sicher ist leider noch gar nichts!
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 9. Sep 2002, 18:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4600 Olten
Gewitter 15.08.2003
Bin gespannt, ob diese Zelle es über den Jura in meine Gegen schafft. Häufig gelangen die Gewitter nicht über den Belchen sondern "rutschen" dann so bei Aarau über die Bergkette. Die nächste Stunde wird's wohl entscheiden.
Schon heute morgen sind wir leer ausgegangen. Die Zelle verlief südlich von Olten, wieder einmal über Zofingen. Der Born (mit dem markanten Steinbruch) ist halt der Wetterteiler von Olten.
Schon heute morgen sind wir leer ausgegangen. Die Zelle verlief südlich von Olten, wieder einmal über Zofingen. Der Born (mit dem markanten Steinbruch) ist halt der Wetterteiler von Olten.

Gruss, Markku Borner
Olten
Olten
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitter 15.08.2003
DIe Zelle im Schwarzwald scheint sich langsam nach OSO zu verlagern. Dabei entstehen andauernd neue Zellen am Westrand --> Überschwemmungsgefahr!
Gruss Bernhard
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter 15.08.2003
Hoi zäme!
Hier http://www.meteotest.ch/img/wepro/prog_dd.gif
die aktuellen WINDPFEILE (verfällt).
Gruss, Alfred
Hier http://www.meteotest.ch/img/wepro/prog_dd.gif
die aktuellen WINDPFEILE (verfällt).
Gruss, Alfred
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 15.08.2003
Noch gestern meldete der TELETXT, die Ernteausfälle im Kanton Schaffhausen seien enorm und die Trauben seien bereits reif zum Pflücken (60° Oechsle). Die Reben bräuchten jedoch eine grössere Wassermenge, das die Erträge sonst klein sind.
ich glaub, jetz hends en rechtä Gutsch überchoo..:-O
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 15.08.2003, 15:16 -
ich glaub, jetz hends en rechtä Gutsch überchoo..:-O
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 15.08.2003, 15:16 -
Werner
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 15.08.2003
Das ist sehr interessant von hier aus gesehen: in Richtung N/NW entwickelt sich über dem SW-Schwarzwald eine seit mind 1 1/2h regenerierende Cu med/Cu con-Straße, die sich östlich davon(etwas nordöstlich von hier aus) immer am gleichen Ort extrem rasch zu Cbs entwickeln, die sofort das Cb incus Stadium erreichen... leider habe ich kein Auto zur Verfügung (einfacher Chasen wäre kaum möglich) 
Grüße,
Thies (vom Jura her zieht ebenfalls ein großer Eisschirm auf)

Grüße,
Thies (vom Jura her zieht ebenfalls ein großer Eisschirm auf)
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 15.08.2003
Das Gewitter knapp nördlich des Rheins hat eine respektable Stärke erreicht. Vor allem die Stärke des Aufwindes (indirekt erkennbar an der Stärke der Divergenz (Auseinanderfliessen) der Luft im Amboss) war beeindruckend. Sollte Hagel von mehreren cm Durchmesser produziert haben. Eine Mesozyklone war erkennbar, aber nicht besonders stark. Offenbar ist die vertikale Scherung in niederer Höhe eher gering für Superzellen. Jetzt scheint der Komplex etwas schwächer zu werden, aber Neubildungen sind weiterhin durchaus möglich, jetzt offenbar knapp südlich des Rheins...
Auch die Zelle beim Bielersee ist giftig. Schöne Mesozyklone.
Gruss Willi
- Editiert von Willi am 15.08.2003, 15:53 -
Auch die Zelle beim Bielersee ist giftig. Schöne Mesozyklone.
Gruss Willi
- Editiert von Willi am 15.08.2003, 15:53 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Stefan/Affoltern i.E
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 11. Mai 2002, 10:51
- Wohnort: 3416 Affoltern i.E./Bern
- Kontaktdaten:
Gewitter 15.08.2003
Der aktivste Teil vom Jura hat jetzt Kurs auf Bern genommen:-O
Schaun mer mal;-)
Schaun mer mal;-)