Seite 5 von 6

Re: Gewitter 22.06.2022

Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 21:35
von Markus Pfister
Guten Abend,

im Osten blieb es bis Mitte Nachmittag bedeckt und daher kühl, dafür aber sehr feucht, vor allem in der Grundschicht. Das hat dann schliesslich doch noch gereit für ein schönes Gewitter. Die feuchte Suppe scheint manchmal besser zu sein für gute Erdblitze (wenn man sie eben sieht). Hier vom Gäbris aus Richtung Säntis:

Bild


Bild


Bild


Gruss

Markus

Re: Gewitter 22.06.2022

Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 21:48
von Tinu (Männedorf)
Das Gewitter am mittleren/oberen Zürichsee war ein Wasserbombe vom heftigsten Kaliber. 30-35 mm innerhalb von weniger als zwei Stunden hier. Sonst wenig dramatisch (mässige Böen, kein Hagel). Aber meine Güte was für Wassermassen!

Passt aber durchaus. Wir werden hier regelmässig mit Monsun bestraft nach solchen Tiefdruck-getriggerten Hitzephasen. Dürfte diese Woche wohl so weitergehen. :schirm:

Re: Gewitter 22.06.2022

Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 21:53
von Markus (Horw)
In Horw hat es um 19.40 Uhr innert 10 Minuten auch 10.8 mm gegeben. Total innert weniger als 40 Minuten 38.6 mm Niederschlag. Temp innert 30 Minuten auch 7 Grad zurück.


Bild


Der Regen kam im quer durch die Luft. Auf der Meteoschweiz App hatte es diverse Meldungen aus der Region Luzern (Ruopigen, Stanstad, Beckenried) grossen Hagel mehr als 5 mm drin. Hat da jemand Meldungen?

Re: Gewitter 22.06.2022

Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 22:50
von Willi
Es war ein schönes Sommergewitter. Der Hauptstoss ging südlich durch, wohl mit dem Bow-Echo, das Bernhard gezeigt hatte.
Die Bilanz: grünliche Verfärbung der Wolken bei Durchzug der Gewitterfront, welche wenig später wieder verschwand. Dauergerummel, einen Haufen Wolkenflackern, wenig Wind, kein Hagel, 5 mm Regenwasser. Danach dafür eine wunderschöne Abendstimmung.


Bild


Bild


Bild


@Markus, tolle Blitzaufnahmen!

Re: Gewitter 22.06.2022

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 08:43
von Federwolke
Eindrücklich. Ich hatte vor, heute die ausgetrocknete Emme zu dokumentieren (die führte in der Tat streckenweise gar kein Wasser mehr). Das hat sich nun erübrigt:
https://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/az/ ... 2155_7.PDF
https://www.wada.sites.be.ch/wasserdate ... PQT_7T.PDF

Re: Gewitter 22.06.2022

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 10:24
von zti
Markus (Horw) hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 21:53 In Horw hat es um 19.40 Uhr innert 10 Minuten auch 10.8 mm gegeben. Total innert weniger als 40 Minuten 38.6 mm Niederschlag. Temp innert 30 Minuten auch 7 Grad zurück.


Der Regen kam im quer durch die Luft. Auf der Meteoschweiz App hatte es diverse Meldungen aus der Region Luzern (Ruopigen, Stanstad, Beckenried) grossen Hagel mehr als 5 mm drin. Hat da jemand Meldungen?
Meldungen von grossem Hagel ohne Bilder erachte ich als sehr suspekt. Kachelmannwetter hatte nur lokal Kleinhagel drin.

Re: Gewitter 22.06.2022

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 10:41
von Haene
5mm Hagel ist nicht besonders gross. Das kann durchaus möglich gewesen sein.

Re: Gewitter 22.06.2022

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 12:05
von Haene
Die Gewitterjagd stand gestern Abend bei mir nicht im Vordergrund. Darum beginnen meine Aufnahmen ohne Wetteraufzug. Hier ein paar Bilder ausnahmsweise von den intensiven Niederschlägen.

Bild

Das ist auf dem Parkplatz von einem Einkaufszentrum im Fänn. Beim Eintreffen der Windböen hat das Baugerüst im Hintergrund ein fantastisches Windgeräusch erzeugt.

Bild

Noch eine Detailaufnahme der intensiven Niederschläge. Der Pegel des Aahusbachs in der Nähe ist in einer halben Stunde nur etwa 10-15cm gestiegen. Ich denke das ist dem ausgetrockneten Boden geschuldet. Hier in Küssnacht liegt die bisher gefallene Niederschlagssumme im 2022 rund 30% tiefer als im Mittel von 1991-2020.

Zu der Niederschlagsmessung Luzern:
In der oben geposteten Niederschlagsummenkarte sieht man eine 30min-Summe von 40mm für 19:50. 40mm für 30 Minuten werden auch schon für 19:40 angegeben. Die 30min-Summe für 19:30 war ‚nur‘ 3.6mm. Das wäre eine Differenz zwischen 19:30 und 19:40 von >36mm in 10 Minuten. Das dürfte nicht korrekt sein. Die Tagessumme von MeteoSchweiz für Luzern beträgt 29.6mm was plausibler ist. Und wenn ich alle 10min-Summen zusammenzähle komme ich auf 26.6mm für eine Stunde in Luzern. Das scheint plausibler zu sein. Die 19mm zwischen 19:30 und 19:40 sind doch beachtlich.
Bild
Quelle: MeteoSchweiz

Meine Station hat in einer Stunde 22.6mm registriert. Von 19:30 bis 19:40 waren es 8.2mm. Die höchste Intensität war 140mm/h.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg

Re: Gewitter 22.06.2022

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 13:02
von David BS
Hallo zusammen

Gestern nach 17 Uhr hielt ich mich bereit, um die kräftige Zelle, welche sich am Nachmittag südwestlich vom Pruntruter Zipfel gebildet hatte, abzufangen. Diese nahm zuerst Kurs auf Basel, entpuppte sich danach allerdings als Right-Mover und der Core zog leider ein gutes Stück südlich vorbei. Aus Reigoldswil wurde kleinerer Hagel gemeldet, die Zelle hatte es scheinbar ziemlich in sich, was sich auch mit ununterbrochenem Donnergrummeln bemerkbar machte.

Gab optisch leider nicht viel her, da ich mich auf der "falschen" Seite befand:

Bild


Mammatus richtung Norden:

Bild


Auch wenn es keinen Core-Punch gab, so hatten wir nun zwei Gewittertage in Folge in Basel. 👍Vorgestern noch eine kleine Zelle am Abend der Kategorie "entspanntes Sommergewitter". 😉 Und gestern dann immer wieder mal gewittriger Regen, keine schlechte Ausbeute.

Mal schauen, wie es heute weitergeht.

Viele Grüsse David

Re: Gewitter 22.06.2022

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 13:25
von Jeannette
Der Vollständigkeit halber: die 3 Welle Mammaten gestern..
Zeit 20.50 Uhr

Bild