Werbung

Gewitter 19.06./20.06.2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022 (FCST)

Beitrag von Zumi (AI) »

In den 12 Jahren, die wir in Schwellbrunn waren (2008-2020), - auf knapp 1000m - hat die Temperatur nur ganz selten die 30 Grad überschritten, oft lag der Jahreshöchstwert deutlich darunter - allerdings war es im 2013 mit 32.1 Grad noch ein halbes Grad wärmer als gestern.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1809 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022

Beitrag von Bernhard Oker »

Heute nur TCu mit Schauern ohne Blitz & Donner in Hörweite.

Bild


Bild


Bild


Tessiner Cb um 16:45 Uhr

Bild


Um 20:20 noch immer starke Quellungen.

Bild
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 20. Jun 2022, 20:22, insgesamt 4-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Nachfolgend noch die Höchstwerte von gestern Sonntag, 19.06.2022 in den Kantonen Luzern, Obwalden, Nidwalden und Zug, Messwerte der Strassenwetterstationen von Wetterluzern und Meteoschweiz kombiniert. Die auf den ersten Blick auffälligen Höchstwerte habe ich nicht berücksichtigt:

Bild
Quelle: https://wetter.lu.ch/#/home / https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... atur-10min

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo zäme

Nachtrag zu den BeO-Gewitterzellen:

Ich konnte von Zuhause in Beatenberg das pulsierende Gewittercluster beobachten. Interessant waren die kurzen Downburst-Impulse.
Mehrmals und jeweils nur eine Dauer von wenigen Minuten gab es lokale Downbursts: ein Schwall Regen/Hagel brach aus den Wolken, stürzte zu Tal und löste sich kurz darauf wieder auf. Auch akustisch bot der Abend das volle Programm. Grossartige Donnerschläge hallten durch die Landschaft, wurden an den Felswänden reflektiert und brachten die Häuser zum zittern. Gemäss Kachelmannwetter gab es um 20:37h eine 157kA-Entladung und um 20:41 einen Erdblitz mit 178k.

Mein persönliches Highlight war aber der Erdblitz-Schnappschuss bei Tageslicht. Rund alle 90 Sekunden zuckte ein Blitz vom Himmel. Ich drückte aus der Hand zufällig ab, Belichtungszeit 1/15, und genau in diesem Moment schlägt ein Blitz ein - was für ein "lucky punch"! Ist mir in 15 Jahren bisher weniger als 10x geglückt. Das dürfte somit mein Blitzbild 2022 sein.

Bild

Grusse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022

Beitrag von Markus Pfister »

Was für ein tolles Blitzbild Philippe!

Ich wollte nur noch zu heute Nachmittag und Abend kurz anmerken, wie ungewöhnlich es sich doch anfühlt, wenn mit einer Winddrehung von West über Nordwest und Nord nach Bise bodennah bis zu 5 Grad höhere Taupunkte in die Schweiz advehiert werden! So zum Beispiel Delemont von 10 nach 15 Grad Uetliberg von 8 rauf auf 13 Grad, St.Gallen von 10 nach 15 Grad. Es ist also angerichtet für morgen.

Gruss

Markus

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.06./20.06.2022

Beitrag von Severestorms »

Zwar trocknet die von Norden advehierte feuchte Luft im Laufe des Tages wieder ziemlich ab, aber die von Cosmo und Arome gerechnete abendliche Squalline lässt dies offenbar unbeeindruckt.

https://images.meteociel.fr/im/37/21414/animzfn6.gif
Quelle: Meteociel.fr

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 21. Jun 2022, 01:19, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten