Werbung

Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Der heutige Tag bzw. die heutigen Temperaturen müssen mit Verstand genossen werden!

Bild

Bild

Standesgemäss > 20 °C zuerst vom Obwaldner Talkessel über Luzern bis ins A14-Staugebiet Buchrain/Gisikon. ;)

Der morgige Dienstag steht ganz im Zeichen des Saharastaubs, es wird ein mächtiger Einschub des rot-braunen Materials modelliert.

Bild

Bild
Quelle: https://forecast.uoa.gr/en/forecast-maps/dust/europe

Nachher ist so oder so "Fertig Lustig" mit Warmwetter:

Bild

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Mo 28. Mär 2022, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8825
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Federwolke »

Rontaler hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 15:32 Der heutige Tag bzw. die heutigen Temperaturen müssen mit Verstand genossen werden!
Gesagt, getan!

Bild


Vielleicht sollte ich in einer Woche noch mal hinfahren und ein Vergleichsbild machen. Dann aber vorher Schneepneus aufs Velo montieren :fluchen:


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Sind die aktuell vom Radar gezeigten schwachen Niederschläge quer durchs westliche Mittelland und am Jura eigentlich "echt" oder nur ein Staub-getriggertes Phantom?


Bild

Quelle: metradar.ch
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 29. Mär 2022, 17:03, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8825
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Federwolke »

Egal was da für eine Mischung in der Luft hängt: Am Boden kommt davon jedenfalls nichts an, geschweige denn es landet irgendwas in einem Messtopf.

Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Federwolke hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 16:54 Egal was da für eine Mischung in der Luft hängt: Am Boden kommt davon jedenfalls nichts an, geschweige denn es landet irgendwas in einem Messtopf.
Dachte ich mir. Scheint mir aber ein interessanter Mix zu sein (Niederschlags-, Staub- und wohl auch ein satter Anteil an Pollenpartikeln).
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 29. Mär 2022, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Willi »

Der Radar wird von diesem Mix wohl schon am ehesten die Regentröpfchen sehen. Erstens weil sie nass sind, und zweitens weil sie am grössten sind (vielleicht ab 0.1 mm Durchmesser oder so). Bei 30% Luftfeuchtigkeit verdampfen diese im Nu, da können wir noch lange warten, bis eines den Boden erreicht.

Quelle: Zoomradar Pro 2020
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8825
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Federwolke »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 10:08 Der Wetterwechsel um den Monatswechsel herum ist die neue klimatologische Singularität des 21. Jahrhunderts hierzulande...sie passt jedenfalls praktisch immer. :-D
Nach vier Wochen Hochdruckblock mindestens zwei Wochen atlantischer Rücken = meistens Nord- bis Nordwestlage bei uns:

Bild

Danach gilt das Motto: Der April, der nicht weiss was er will. Hoffe noch auf Erhellung in den Modellen bis Donnerstagabend.


Mathias Uster
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 1883 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Mathias Uster »

Federwolke hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 20:24 Nach vier Wochen Hochdruckblock mindestens zwei Wochen atlantischer Rücken = meistens Nord- bis Nordwestlage bei uns:
Super Aussichten für die Alpensüdseite nach der zaghaften Benetzung der nächsten Tage :fluchen:

flowi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1562 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von flowi »

Was für ein Rübli.

Hier (westlich von SH, im Südschwarzwald Lee) bisher ganze 3 mm Regen.
Und jetzt, bis Samstag Abend, nahezu modellübergreifend eine geprogte Nullnummer...

:fluchen: :fluchen: :fluchen:

Bild

Mathias Uster
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 1883 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Mathias Uster »

flowi hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 09:54 Hier (westlich von SH, im Südschwarzwald Lee) bisher ganze 3 mm Regen.
Dafür bekommt ihr wenigstens nächste Woche Nachschlag...

Antworten