Hier im Grüt b. Wetzikon gab es zwischen 14:25 und 15:25 Uhr einen ausdauernden Graupel-/Schneeschauer, der die Landschaft erneut temporär in eine Winterlandschaft verwandelt hat.
Radarbild 14:45 Uhr:
Radarbild 15:15 Uhr:
Niederschlag von 13:30 bis 15:30 Uhr:
Die nachfolgende Bilderserie entstand zwischen 14:21 und 15:28 Uhr:
Passend zum typischen Aprilwetter-Charakter im März ertönt seit einigen Minuten das Geräusch von Schmelzwasser im Dachablauf, in zwei Stunden wird dieser Schnee wieder Schnee von gestern sein.
widovnir hat geschrieben: ↑Mi 17. Mär 2021, 14:46
Am Zürcher Flughafen dürften vor gut einer Stunde ordentlich Vögel (und andere Lebewesen) aufgeschreckt worden sein:
@ Philippe
Kein Stormchaser sollte in dieser Gegend wohnen. Vor langer Zeit eröffnete ich den Thread "Berner Selbsthilfegruppe", in diesem entdeckte ich eine blitzfreie Zone
Gestern Nachmittag gab es zum ersten Mal seit Tagen etwas Sonnenschein. Das nutzte ich aus um ein Stück gegen die Seebodenalp hochzulaufen. Auf dem Rückweg sah ich bei Zug und Baar und über dem Albis einen heftigen Schneeschauer. Da ich an meinem Standort leichten Westwind verspürte, beachtete ich diesen Schneeschauer nicht weiter da ich dachte, der ziehe ab. Dem war nicht so, er kam immer näher.
Hier war die Welt noch in Ordnung. Man beachte das satte Grün unterhalb von 550m.
Hier sind Hünenberg und Cham bereits schon im dichten Schneegestöber verschwunden.
Eigentlich wäre ich rechtzeitig bevor der Schneeschauer in Küssnacht ankommt, zuhause gewesen. Den Wetteraufzug wollte ich mir aber nicht entgehen lassen. So holte mich das (Un)Wetter dann ein.
Hier erreichen die ersten Schneefälle bereits Meierskappel.
Ich machte von diesem Wetteraufzug ein Video bis unmittelbar vor Einsetzen der Schneefälle.
So kam ich unverhofft in den Genuss, im dichten Schneetreiben nach Hause zu laufen. Das hätte ich bei Beginn der kurzen Wanderung nicht gedacht.
Unmittelbar nach dieser Aufnahme blitzte es noch gefolgt von einem krachenden Donnergeräusch. Es fühlte sich an wie im Sommer.
Nach dem Schneeschauer der ca. eine halbe Stunde gedauert hat, war Küssnacht mit einer leichten Schneedecke überzuckert. Auf der Strasse lag etwa 2cm Pflotsch.
Hier noch das Video dazu.
Das war für mich eine nette Überraschung. Und zu Fuss auf der Sturmjagt zu sein ist auch mal etwas anderes. Es fühlt sich intensiver an, weil man dem Wetter direkt ausgesetzt ist.
Gestern Abend schien der Schnee-Event vorbei.... aber wie so oft hier im Osten kommt die grösste Schneeladung ganz zum Schluss; aus dem Fenster geschätzt sicher 20 cm und es schneit immer noch. T akt -3 Grad.
Auf den Dächern liegt relativ wenig Schnee, da viel Wind und Pulverschnee im Spiel waren. Den Schneehöhenzuwachs sieht man am besten beim Geländer, wo der Landi-Regenmesser befestigt ist, in der Ecke vom Geländer.
Winterliche Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)