Seite 5 von 7
					
				Re: Sehr mild und windig, dann Kaltfront 03./04.02.2020
				Verfasst: Di 4. Feb 2020, 03:56
				von Willi
				Auch Bantiger 171.4 km/h
			 
			
					
				Re: Sehr mild und windig, dann Kaltfront 03./04.02.2020
				Verfasst: Di 4. Feb 2020, 03:59
				von Federwolke
				"Im Flachland bis 130 km/h möglich" könnte knapp werden: Thun 129.2 

 
			
					
				Re: Sehr mild und windig, dann Kaltfront 03./04.02.2020
				Verfasst: Di 4. Feb 2020, 04:18
				von Willi
				Die Front selbst ist ziemlich desorganisiert, erst über Deutschland sind Bandstrukturen erkennbar. Auch die Elektrizität hält sich in sehr engen Grenzen.
Quelle: metradar.ch

 
			
					
				Re: Sehr mild und windig, dann Kaltfront 03./04.02.2020
				Verfasst: Di 4. Feb 2020, 04:33
				von Thundersnow
				Ich war gerade auf dem Hönggerberg in Zürich. Es hat teils so stark gewindet, dass ich fast Angst bekam. 
 
 
Ich habe mich dann hinter einem kleinen Hügel platziert, wo ich etwas geschützt war. Strassenlaternen und Telefonmasten schwankten im Sturm. In der Nähe hatte es eine Baustelle und ich hätte fast gewettet, dass etwas davonfliegt, aber scheint alles festgemacht geworden zu sein. Hier in Höngg sieht es auf den ersten Blick gar nicht schlimm aus. Es hat teils ordentlich Zweige runtergenommen, aber Äste oder ganze Bäume liegen nicht herum. Bereits letzte Woche stürmte es hier ja heftig. Affoltern hat jetzt mit 129 Km/h den - glaube ich - Top 3 Wert von letzter! Woche gerade wieder übertroffen.
Hätte nicht gedacht, dass es derart heftig war.
Nicht schlecht. Das Aufstehen hat sich gelohnt.
Das Windmessgerät in Affoltern ist schon in Ordnung oder? 130 Km/h erscheinen mir schon recht stark und zwei Mal Top 3 in einer Woche ist schon ziemlich unwahrscheinlich.
Gruss Thundersnow
 
			
					
				Re: Sehr mild und windig, dann Kaltfront 03./04.02.2020
				Verfasst: Di 4. Feb 2020, 06:44
				von Bernhard Oker
				Max. Böen:
 
06Z 24h Durchschnittstemperatur:
 (Nicht alle 10min Messwerte der letzten 24h vorhanden.)
(Nicht alle 10min Messwerte der letzten 24h vorhanden.)
Gruss
Bernhard
 
			
					
				Re: Sehr mild und windig, dann Kaltfront 03./04.02.2020
				Verfasst: Di 4. Feb 2020, 07:22
				von Noob
				Willi hat geschrieben: ↑Di 4. Feb 2020, 04:18
Die Front selbst ist ziemlich desorganisiert, erst über Deutschland sind Bandstrukturen erkennbar. Auch die Elektrizität hält sich in sehr engen Grenzen.
 
Das mit der Elektrizität kann ich so bestätigen. Kurz nach 3 Uhr wurde es dunkel.  
 
 
Um 4 Uhr gingen dann die Lichter wieder an.
 
			
					
				Re: Sehr mild und windig, dann Kaltfront 03./04.02.2020
				Verfasst: Di 4. Feb 2020, 07:39
				von Laseyer
				Stürmchen. Bei uns war nicht sehr viel los..... auch Säntis, Ebenalp, Wasserauen und Gäbris. Wasserauen ganz kurz mit Laseyer. 120km/h ca.
Jetzt nimmt der Wind wieder fahrt auf. Dreht allmählich richtung WNW. Mal schauen was die Rückseite noch bringt.
			 
			
					
				Re: Sehr mild und windig, dann Kaltfront 03./04.02.2020
				Verfasst: Di 4. Feb 2020, 08:38
				von Bruno Amriswil
				Gut habe ich Ferien, quälte ich mich doch nach 1.5 Stunden Schlaf wieder aus den Federn. Aber: Es hat sich aber gelohnt  
 
 
Mit dem warmen Südwestwind vor der Frontpassage noch bis 17 Grad (Roggwil, Uttwil), danach runter auf 5 Grad.
Böenspitzen der vergangenen Nacht

Quelle: SwissMetNet / eigene Messstation
 
			
					
				Re: Sehr mild und windig, dann Kaltfront 03./04.02.2020
				Verfasst: Di 4. Feb 2020, 08:47
				von Willi
				Nicht uninteressant das Höhenprofil der maximalen Sturmböen.
Die höchsten Spitzen wurden diesmal auf einer Höhe von 1000-1500m gemessen (Bantiger, Napf). In Höhen über 2000m waren die Spitzenböen für einmal geringer, auch Säntis/Jungfraujoch, sonst klassische Spitzen-Standorte, kamen nicht über 130 km/h hinaus, massen also etwa die gleichen Spitzenwerte, wie sie auch unter 600m registriert worden sind (Thun, Zürich-Affoltern). Der fehlende Antrieb des Höhenjets war möglicherweise auch der Grund dafür, dass die Front für einmal nicht als schmales Regenband vom Typ NCFR daherkam, sondern im Radarbild als ziemlich zerfleddertes Gewuschel in Erscheinung trat (siehe Radarbild weiter unten). Reine Spekulation...
Böenspitzen des Tages bisher
Über 2000m 146.9 km/h Le_Moléson 2000 müM
1000-2000m 171.4 km/h Bantiger 1097 müM
500-1000m 140.0 km/h Mühleberg-Stockeren 783 müM
Unter 500m 128.5 km/h Zürich/Affoltern 454 müM
			 
			
					
				Re: Sehr mild und windig, dann Kaltfront 03./04.02.2020
				Verfasst: Di 4. Feb 2020, 08:57
				von Microwave
				Ich bin kurz auf der Hardbrücke gewesen, etwa von 3:45 bis 04:15.
Diese Location scheint aber irgendwie nicht ideal zu sein, weil ich mich zu jedem Zeitpunkt voll unter Kontrolle hatte und dort hin laufen konnte, wo ich wollte.
Nächstes Mal mal die Duttweilerbrücke ausprobieren.
Grüsse - Microwave