Seite 5 von 11
Re: 04.-06.05.2019: Kälteeinbruch, Schnee und Frost
Verfasst: So 5. Mai 2019, 06:46
von pepe14
Re: 04.-06.05.2019: Kälteeinbruch, Schnee und Frost
Verfasst: So 5. Mai 2019, 06:59
von Tobi (Rheintal, VBG)
Minimal angezuckert, nur schwer erkennbar :

Gerade noch Glück gehabt.
Re: 04.-06.05.2019: Kälteeinbruch, Schnee und Frost
Verfasst: So 5. Mai 2019, 07:52
von Willi
Zur Dokumentation: 3 cm Neuschnee in Sellenbüren 600m am 05.05.2019

Re: 04.-06.05.2019: Kälteeinbruch, Schnee und Frost
Verfasst: So 5. Mai 2019, 08:31
von Jan (Muri BE)
Re: 04.-06.05.2019: Kälteeinbruch, Schnee und Frost
Verfasst: So 5. Mai 2019, 08:34
von Bruno Amriswil
Guten Morgen zusammen
Gestern Abend machte ich mich noch kurz auf den Weg und fuhr über Teile des Oberthurgau.
Während es in Amriswil (440m) meist grün blieb setzte der Schnee nur wenig weiter oben in Schocherswil (480 m) schon an.
Die Fahrt ging über Zihlschlacht - Bischofszell - Hohentannen - Heldswil - weiter an den See Richtung Güttingen, dort blieb es gänzlich grün.
Fotos von Hohentannen (570m)
Und von heute morgen (Webcam Flugplatz Sitterdorf 520m)
Oberhalb rund 500m hat sich also eine dünne Schneedecke ausgebildet.
Gruss Bruno
Re: 04.-06.05.2019: Kälteeinbruch, Schnee und Frost
Verfasst: So 5. Mai 2019, 09:42
von Rontaler
Sali zäme
Hier bei mir im Züri Oberland, Tösstal gab es auf 800 m 7, 8 cm Neuschnee. Die Temperatur bewegte sich ab gestern Abend konsequent im Minus, TMin - 1.1 °C um 4 Uhr.

Re: 04.-06.05.2019: Kälteeinbruch, Schnee und Frost
Verfasst: So 5. Mai 2019, 09:43
von Federwolke
Ein paar Schneehöhen aus der Region, gemessen (von Hand, MeteoSchweiz) heute Morgen zum offiziellen Messtermin 06 UTC:
Bern 547 m: 4 cm (somit späteste Schneedecke seit Messbeginn 1931, bisher: 01.05.1945)
Blumenstein 655 m: 11 cm
Escholzmatt 840 m: 22 cm
Engelberg 1036 m: 25 cm
Fazit: Auch mit dem liegenbleibenden Schnee hatten die Modelle so ihre Mühe. Die in meinem Wetterbericht angegebenen 10-20 cm in 1000 m Höhe waren aus dem Arome entnommen. Von wegen warmer Boden und so: Funktioniert halt nur dort, wo der Wärmestrom direkt wirken kann oder wo dunkle Flächen in den vergangenen Tagen viel Sonnenwärme gespeichert haben. Auf Gras funktioniert das nicht. Schönes Beispiel aus Muri heute Morgen:

Re: 04.-06.05.2019: Kälteeinbruch, Schnee und Frost
Verfasst: So 5. Mai 2019, 09:53
von Silas
Hallo zämä
Faszinierend, wie COSMO die Abkühlung im Bernbiet noch gestern Nachmittag erst auf heute 03:00 Uhr erwartete. WRF NMM timte die Abkühlung schon länger auf 18:00 Uhr gestern Abend.
Effektiv begann die Abkühlung im Emmental auf 850 m ü.M. um 17:30 Uhr, um 19:00 Uhr wurden die 0 °C bereits unterschritten. Bis am Abend blieben trotzdem nur 3 cm hängen, in der Nacht kam jedoch eine ordentliche Ladung dazu: Heute Morgen lagen immerhin 12 cm Schnee!
Derzeit hängen Eiszapfen über den Tomaten, die Obstblüten sind von einer netten Schneeschicht umgeben. Dies ist förderlich, um Frostschäden vorzubeugen. Es bleibt zu hoffen, der Schnee bleibt bis morgen früh hängen, damit die empfindlichen Pflanzen auch gut geschützt sind.
Gruss Silas
Re: 04.-06.05.2019: Kälteeinbruch, Schnee und Frost
Verfasst: So 5. Mai 2019, 10:06
von Markus Pfister
Guten Morgen,
Schwäbrig 25cm Neuschnee:
Gruss
Markus
Re: 04.-06.05.2019: Kälteeinbruch, Schnee und Frost
Verfasst: So 5. Mai 2019, 10:29
von Uwe/Eschlikon
Hier gab es auch nicht mehr als 2-3cm, ist aber bald schon wieder weg. Temperatur zum Glück nicht ins Minus, am kältesten war es gestern Abend, danach stieg sie langsam wieder an mit nachlassendem NS.
Derzeit hängen Eiszapfen über den Tomaten
Sag mal, hast Du die schon draussen und ungeschützt?
Meine (selbstgezogen) sind noch recht klein und stehen noch in den Töpfen, sodass ich sie jederzeit ins Warme holen könnte...