Seite 5 von 7
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 18:50
von Jan (Böckten, BL)
...ja extreme seltsame Zelle... in Liestal zuerst Hagel , dann Pause und jetzt seit ca. 1 Stunde permantes Dauergrollen und zwischendurch Starkregen. Keine Ahnung ob die Regensummenkarte auf metradar.ch glaubwürdig ist, doch diese zeigt örtlich bereits 100mm im Baselbiet an

Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 19:05
von neco
Spannend ist auch die ständige Neubildung von Zellen! Durchaus plausibel die 100 mm in einigen Abschnitten, denke ich. Und da kommt ja möglicherweise sogar noch was dazu

Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 19:09
von Benny Bottmingen
Hier auch zuerst Hagel, dann Starkregen, dann Sonne dann wieder Regen. So geht das seit gut einer Stunde. Die Zelle erneuert sich über dem Jura immer wieder und zieht dann in Richtung Basel.
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 19:32
von Mike, 4055 Basel
Jan (Basel) hat geschrieben:...ja extreme seltsame Zelle... in Liestal zuerst Hagel , dann Pause und jetzt seit ca. 1 Stunde permantes Dauergrollen und zwischendurch Starkregen. Keine Ahnung ob die Regensummenkarte auf metradar.ch glaubwürdig ist, doch diese zeigt örtlich bereits 100mm im Baselbiet an

Ja, wirklich eigenartiges, seltenes Szenario. Richtung Südosten war es heute fast den ganzen Nachmittag schon dunkel. Als ich die Zelle südöstlich von Basel auf dem Radar gesehen habe, war ich mir ziemlich sicher, dass diese nicht nach NW anbauen würde, weil das eigentlich nie passiert. Das hat sie dann aber im Zeitlupentempo doch getan, blieb dazu aber ziemlich stationär. So war dann Richtung Westen/SW Sonnenschein, Richtung Südosten aber schwarzer Himmel und stundenlanges Donnergrollen. Irgendwann sind auch aus dem Nichts vereinzelt ca. 2 - 3 cm grosse Hagelkörner mit lautem Knall auf die Dächer und Vordächer geknallt. Dazu Sonnenschein und kein Regen. Das ging dann eine ganze Zeit lang so weiter bis dann doch noch irgendwann etwas Regen dazu kam.
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 20:01
von Kaiko (Döttingen)
Matthias_BL hat geschrieben:Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:
Das gibt sicher eine kleine Flutwelle an der Frenke und Ergolz!
Tja, welche Frenke? - Ich hocke im vorderen Frenkental (es gibt noch die hintere) und bei knapp 9l die letzten 2h hab ich meinen Rasen bis jetzt noch nicht aufseufzen gehört

.
Was ich jedoch auch noch nicht erlebt habe: Die letzten ca. 45-60min. Dauergedonner ohne Unterbruch - aber bis jetzt erst gerade mal 2-3 Blitze gesehen.
Seltsame Zelle

. Wohl genau so wie es Fabienne oben eben gerade beschrieben hat.
Grüsse
Matthias
Hoi zäme
Die Hintere Frenke dürfte vor allem betroffen sein:
https://weathermap.netatmo.com/
Gruss Kaiko
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 20:10
von Rontaler
Microwave hat geschrieben:Wenn das so weitergeht mit immer irgendwo wieder sinnlos zündeln, frage ich mich, wie um alles in der Welt die Luftmasse hier nochmal seriös werden soll, bevor die gefühlt 1. (und letzte?) richtige Chance dieses Jahr vorbei ist.
Es bleibt noch
- 1 bis 2 h heute Abend(?)
- 4(?) h morgen Donnerstag
Schwergewitter? Safe.
Grüsse - Microwave
OFF TOPIC:
Hallo Microwave
Es ist genau meine Rede. Federwolke hat es auch angetönt. Völlig chaotische Gewitterbildung seit Sommer ist, kein grosses System dahinter, oft triggerte der Outflow der Initialzellen die nächsten irgendwo scheinbar völlig zufällig etc. Was auch extrem nervig ist diesen Sommer ist die permanente Verclusterung, so dass viele kleinere und grössere Chaos-Zellen zu Clustern werden und somit bald mal jeweils die Luft draussen ist.
Und genau dieses Chaos hat mich heute so aufgeregt wie ich es von mir nicht erwartet habe. Selbst nach 8 Jahren akribischer Datenaufzeichnung, -verwaltung und -auswertung bin ich immer noch quasi am mitfiebern mit der Temperaturentwicklung an meiner Wetterstation, in die ich bestimmt schon mehr als 2000.- investiert habe, dass sie auch immer plausible Werte liefert. 10 Hitzetage in Folge habe ich schon, nun sollte der 11. folgen. Und was passiert? Einmal mehr völliges Chaos durch x Blubber Zellen, die leider durch Höhenwind in der Höhe die Cirren und Stratus Anteile der Gewitter weit Richtung Nordosten verbliesen und damit die Einstrahlung ab 14 Uhr konsequent < 200 Watt lag. Quintessenz: 4 Grad kühler nach 3 Stunden dauer bewölkt und den 11. Hitzetag um nur 0.8 K verpasst. Sowas ärgert mich als Datenjäger und - ich gebe es gerne zu - Rekordsammler enorm. Nicht weil sowas mal passieren kann. Mal. Es passiert ständig auf diese Weise. Kaum gewittert es mal im BEO und Entlebuch ist nach 2 h die Hälfte der Alpennordseite unter dichter Bewölkung, etwas später bläst böiger Outflow kühle und stabile Luft umher, es gibt 3 Tropfen und die richtigen Gewitter werden ennet der Landesgrenzen getriggert, die haben entsprechend helvetischer Gebahren aber 2x soviel Spöitz wie die hiesigen. Ich wette 1000 Franken, dass wir morgen viel erwarten, punktuell auch erhalten, en gros aber eine kräftige Druckwelle von West nach Ost viel Wind bringt, einige fast schon stratiforme Niederschläge aus Gewitterresten und plötzlich 10 K kühler. Thatsl's going to be it really.
Also ab nach Bayern und die üblichen Unwetter dort verfolgen.
Ich entschuldige mich in aller Form für den themenfremden subjektiven Beitrag. Aber sowas wie heute ärgert mich sehr. Die nächste Hitzewelle mit 10 oder mehr Tagen kommt wahrscheinlich nicht gerade 2019. Daher wäre jetzt die Gelegenheit für die Statistik gewesen. Wäre.
Gruss
Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 20:25
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Hier noch ein Eindruck der Gewitterbildung über dem Unteren Aaretal, bevor sie hier zum Glück nur 20mm ausgeschüttet hat.
Musste dann schleunigst die Kamera ins Trockene retten, bevor der Hauptwaschgang kam.
Die angefügte Webcamsequenz zeigt, wie rasch die Schleusen geöffnet wurden.
Das ganze entwickelte sich stationär.
https://vimeo.com/283994339
Gruss Kaiko
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 20:30
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
Heute, kurz vor 17 Uhr von Uster her Richtung Osten.
Erstes Bild aus dem fahrenden Zug kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof.
Das zweite dann vom Kreisel Oberland- / Brunnenstrasse.
Gruss Dani
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 20:33
von Severestorms
Hoi Dani
Gratuliere dir zur Sichtung dieser kleinen aber feinen Funnelcloud! Wie bereits getwittert ist dieser Fall anhand der Bilder eindeutig.
Gruss Chris
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: FCST/NCST Gewitter 08.08.2018
Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 20:41
von Jan (Böckten, BL)
...der Zellkomplex ist nun mehr oder weniger ortsfest seit über 3 Stunden aktiv und es blitzt und donnert immer noch mit nur kurzen Unterbrüchen. Echt krass die Langlebigkeit dieser Zelle und nach wie vor scheint die Gegend um Titterten, Arboldswil, Hölstein betroffen zu sein. Wo wollen da die Niederschlagsmengen noch hin? Auf 150mm?
Also ein klassisches Hitzegewitter ist das m.E nicht... für das scheint es mir viel zu langlebig.. spielen Bodenkonvergenzen eine Rolle? Oder Warmlufteinschub oder Divergenz in der Höhe?
