Seite 5 von 7

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 20:11
von Jan (Muri BE)
Bild
Bild
Quelle: Webcam KVA Thun

Sieht über Thun ziemlich heftig aus.

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 20:45
von nordspot
Mmh, schön zu sehen wie es jetzt nördlich des Bodensee so richtig durchzündet. Übersprungen (mal wieder) :down:

Bierflaschköpfende Grüsse

Ralph

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 21:01
von flowi

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 21:16
von Markus Pfister
@Nordspot, es zündet zwar dort, aber auch nicht überzeugend. Was für ein Multizellen-Chaos. Noch schöner das Tessin, wo es jetzt bei 21 Grad Taupunkt aus Süden allmählich leicht zu regnen beginnt, vielleicht da und dort mit einem Donner versetzt. Die Luftmassen- und Windprofile stimmen nicht. Vielleicht noch zu viel WLA, würde die übertriebenen, hart nach Osten abdriftenden Ambosse vom Jura und die dortigen Leftmover-Zellen erklären heute Nachmittag, mit denen das Drama begann.

Morgen Samstag, wenn dann niemand mehr gross schaut, knallt es dann plötzlich wieder ordentlich.

Gruss

Markus

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 21:18
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben:Randnotiz: COSMO war letztes Wochenende auf den km perfekt in der Modellierung des Gewitterdurchzugs mit violetter Stufe im Tösstal und genau so war es dann auch, wie gesagt ein Treffer ins Schwarze. Insofern glaube ich COSMO.
Ein schönes Beispiel dafür, dass das Prinzip "Wenn das Modell bei Wetterlage A super lag, muss es auch bei Wetterlage B richtig liegen", eben nicht greift. Da steckt jahrelange Erfahrung dahinter, welches Modell wann besser liegt - gesammelt an zahlreichen Tagen, auch wenn man keinen konkreten bezahlten Auftrag hat. Hätte ich heute nur auf COSMO vertraut, wäre heute in Thun eine tolle Evakuationsübung fällig gewesen und man hätte etwa 2000 angereiste Leute seichnass wieder nach Hause geschickt. Wobei man noch anfügen muss, dass heute die 00z-Läufe generell besser lagen als die 06z-Läufe, was ein weiterer irreführender Faktor sein kann. Schliesslich glaubt man ja, dass der neuere Lauf die aktuelleren Informationen verwurstet...

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 21:30
von Rontaler
Federwolke hat geschrieben:
Rontaler hat geschrieben:Randnotiz: COSMO war letztes Wochenende auf den km perfekt in der Modellierung des Gewitterdurchzugs mit violetter Stufe im Tösstal und genau so war es dann auch, wie gesagt ein Treffer ins Schwarze. Insofern glaube ich COSMO.
Ein schönes Beispiel dafür, dass das Prinzip "Wenn das Modell bei Wetterlage A super lag, muss es auch bei Wetterlage B richtig liegen", eben nicht greift. Da steckt jahrelange Erfahrung dahinter, welches Modell wann besser liegt - gesammelt an zahlreichen Tagen, auch wenn man keinen konkreten bezahlten Auftrag hat. Hätte ich heute nur auf COSMO vertraut, wäre heute in Thun eine tolle Evakuationsübung fällig gewesen und man hätte etwa 2000 angereiste Leute seichnass wieder nach Hause geschickt. Wobei man noch anfügen muss, dass heute die 00z-Läufe generell besser lagen als die 06z-Läufe, was ein weiterer irreführender Faktor sein kann. Schliesslich glaubt man ja, dass der neuere Lauf die aktuelleren Informationen verwurstet...
Sali Fabienne

Aber wenn der neuere Lauf jeweils aktuellere Daten verwurstet, warum ist dann gar nicht selten ein vorheriger Lauf besser? Hat das einen Grund oder ist auch das eher Zufall, so nach dem Motto beim 0z Lauf sehe ich das, beim 6z aber auch noch das und eins der beiden Szenarien kommt dann?

Es ist schon so, dass meine Bevorzugung von COSMO heute etwas gar kurz greift und auch noch sehr subjektiv, da COSMO das unterstrich was ich auch erwartete. COSMO haute auch schon einige Male voll daneben, wie wohl jedes Modell ab und an.

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 23:50
von Michael ZH
Hahaa, hier scheint sogar normaler Landregen schon zu viel verlangt zu sein, :fluchen: Mal sehen was der morgige Tag bringen mag :roll:

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 02:02
von Microwave
@Zürcher: Unter welchen Bedingungen klappt eigentlich die Entstehung resp. Verstärkung von Schauern durch Wärme "uus de Mitti vo de City?" Muss es da feuchter sein, damit die Wärmeinsel Einfluss hat?

Sonst schien mir die Stadt wettermässig immer wieder interessant zu sein, irgendetwas klemmt also?

Grüsse - Microwave

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 07:40
von DomE
Gewittergefahr
Brugg/Baden, Gefahr von Gewittern mit Hagelschlag und Sturmböen..
Fr 14 Uhr bis Sa 18 Uhr

Regen, aber nicht genug

Kaum mehr Regen nach dem Wochenende


Wenn man im Osten der Schweiz wohnt könnte man meinen Guido Cantz hat die Website von Meteo SRF gehackt.
0.1 Liter an der Messstation Zürich Fluntern, im Moment sogar blauer Himmel gegen Westen hier in Wettingen.

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 07:41
von Willi
Regenloch ZH bleibt erhalten. Sellenbüren 0.94 mm letzte Nacht und am frühen Morgen.
Gruss Willi

Quelle: https://meteoradar.ch/regenkarten/
Bild