Seite 37 von 39

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 21:33
von Friburg
Meteo lief heute ganz anders ab als sonst. :D
1. Die Wndstärke 25 am Urnersee
2. Herr Kilchsberger beendete Meteo

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 21:40
von Stefan im Kandertal
Das letzte Bild ist von heute Abend. Die anderen vom Morgen [:]

Bild
Bild
Bild

Bild

Bild

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 00:04
von Adrian (Dübendorf)
Von meiner Seite auch noch Winterimpressionen. Vor allem auch vom Zürichberg. Da war im Dreiwiesen ein rechtes Puff, da die Autos in Richtung Zoo fahren mussten und da wiederum, standen Trams im Weg, da Äste die Fahrleitung blockierten.
Ja und der Bus 751 fuhr auch nicht viel weiter.

Neben den Bilder unter weiter auch noch unter
http://wetterpics.senn.ch/fotos/2008/20081030/
http://railimages.senn.ch/fotos/2008/20081030/

Auf der Bank liegt einiges an Schnee
Bild

Schneeräumung beim Dreiwiesen
Bild
Bild

Schneelast auf den belaubten Bäumen
Bild
Bild
Bild

Schnee auf der Strassentafel
Bild

Tramhaltestelle Zoo im Schnee
Bild
Bild

Da fährt kein Tram mehr durch
Bild
Bild

Die Meteoschweiz lässt grüssen
Bild

Der Schnee wird langsam weniger je tiefer man vom Zoo runter läuft
Bild
Bild

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 01:38
von Rontaler
Hallo zäme,

Abschliessend noch ein Bild von heute aus dem Eigenthal (1'017 m.ü.M.). Ein perfekter Wintertraum bei eisiger Bise und 30-40 Zentimeter Neuschnee:
Bild

Gruess!

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 12:03
von Andreas -Winterthur-
Aloa

Tolle Bericht, tolle Bilder im Thread. Danke allerseits. Ein sehr lesenswerter Beitrag (franz.) zum Geschehen:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/fr ... hutes.html

U.a. mit vielen Trajektorien Ausschnitten; Alfred go for it... ;-)

Noch kurzes Fazit zum Mittwoch, Nacht auf Donnerstag. Ist mir bei der Reanalyse des Geschehens nochmals bewusst geworden: selten eine so komplexe und vielschichtige (im wahrsten Sinn des Wortes) Wetterlage erlebt. Als Beispiel die Sat-Analyse von Donnerstag 00Z aus Wintereinbruch Oktober 2008:

Bild

Da wären: ein kräftiger Nordgradient in der Grundschicht, darüber kräftige Höhenströmung aus Süd. Im Tessin heftiger Scirocco der in das Rheinwald rübergreift , und in Hinterrhein aus Nordwesten reinkommt ;-). Alles klar? Dazu Schauer- und Gewitterzellen welche durch die Labilisierung der Grundschicht im Süden (Scirocco bringt 15-17°C mitten in der Nacht) und der Annäherung der Höhenkaltluft ausgelöst werden. Und so schliesst sich der Bogen auch für die Konvektions-Freaks im Forum: Schlussendlich waren diese Schauer- und Gewitterzellen, welche über den Alpenkamm zogen und auf die Kaltluftschicht aufgeglitten sind, die nächtlichen Schneebringer in der Zentalschweiz, und Teilen der Ost-, Nordostschweiz :-). Kein Wunder konnten die Modelle bei dieser hochkomplexen Entwicklung nicht ganz mithalten. Ist jetzt mal meine Interpretation, andere Theorien sind gerne erwünscht.

Gruss Andreas

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 13:01
von Michi, Uster, 455 m
Noch die Schneehöhen von heute morgen (so haben schlussendlich die Gommer, Urseren und Surselver zugeschlagen mit Schneehöhen um 1500 m von 60-80 cm):
Bild
Bild
Bild

Webcam von Sedrun, man beachte den Zaun untenrechts:
Bild

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 13:24
von Luca
@ all: danke für die schöne winterliche Bilder!

Gestern hatten wir richtig gesagt...Schwerpunkt liegte in Kanton Uri:

Bild

Seit gestern Abend haben auch die Tessiner Tälern und Berge etwas bekommen: Nante bei Airolo (1400müm) meldete heute morgen (9Uhr) 49 cm)¨, in Bedretto Tal noch mehr und die Schneefälle gehen weiter.

Bild

Ich freue mich auf erste Schneeschuhe-Tour oben Faido... evenktuelle Photo folgen.

ciao Luca

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 14:31
von Rontaler
Hallo zusammen,

Ich habe noch eine Frage betreffend der Schneehöhenmessung der Station Luzern. Die heutige Ausgabe der Neuen Luzerner Zeitung berichtet über den Wintereinbruch, u. A. mit einem Interview mit MeteoSchweiz. Es werden ein paar neue Rekorde von Schneehöhen im Oktober genannt, so zum Beispiel Zürich mit 20, Einsiedeln mit 46 und auch Luzern mit 20 Zentimetern Neuschnee. Als ich gestern Mittag aber in Luzern war traf ich allerhöchstens 4 Zentimeter Schnee an, dies auch nur auf nicht Wärme abgebenden Flächen.

Des Weiteren passen die angeblichen 20 Zentimeter auch überhaupt nicht ins Bild der Schneehöhen in der Umgebung. So hat selbst Kriens-Obernau "nur" 10-15 Zentimeter Schnee erhalten, auch die Agglomerationsgemeinden im Osten der Stadt haben lediglich 4-6 Zentimeter erhalten. Woher kommt diese Messung?

Gruess!

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 15:28
von Yves Karrer
hallo allerseits

heute morgen bis ca.14 hats bei uns im engadin immerhin noch 18 cm geschneit... naja, immerhin...

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 22:35
von Federwolke
In den Zeitungen kann man vieles lesen... auch was "Experten" so von sich geben.

So titelte heute der Berner Bund: "Schnee so früh wie seit 1956 nicht mehr". Der befragte Experte hat ein super Langzeitgedächtnis, doch bei den noch nicht so lange zurückliegenden Ereignissen haperts wohl ein bisschen... Er hätte nur firmenintern einen Kollegen zu fragen brauchen, der hätte es sicher noch gewusst ;-) Wann es letztmals im Oktober bis in die Niederungen geschneit hat, kann man hier nachlesen:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=40

Der Bund-Artikel: http://www.ebund.ch/artikel_580648.html