Seite 37 von 37

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 18:47
von Silas
Hallo zäme
Die aktuelle Debatte in diesem Thread gibt mir Anlass dazu, dem 10. Juni 2008 doch noch einmal ein Augenmerk zukommen zu lassen.
Tinu aus Männedorf hat es in meinen Augen auf den Punkt gebracht:
Wenn bsp. über dem Zürichsee eine Wasserhose oder ein gut ausgeprägter Funnel auftritt (oder nur schon ein starkes Gewitter), kann man sich darauf verlassen, dass innerhalb kürzester Zeit unzählige Fotografien, Filme und Augenzeugenberichte auftauchen. Wir haben das in diesem Forum ja bereits erlebt. Dadurch kann der Eindruck entstehen, dass der Zürichsee besonders oft von starken Unwettern heimgesucht wird, was wohl im Vergleich zu anderen, weniger dicht besiedelten Regionen kaum zutreffend ist.
Am genannten Tag sind diverse heftige und z.T. auch unwetterartige Gewitter niedergegangen. So z.B. um Zürich, aber auch in der Gemeinde Röthenbach i.E. zwischen Röthenbach und Oberei. Laut Meteocentrale - Niederschlagsradar sollten dort innert weniger Stunden 150-200mm Niederschlag gefallen sein. Noch nach einem Monat waren dutzende Erdrutsche zu sehen, zumindest ein grösserer hatte auch die Strasse verschüttet. Item, jedenfalls ist mir heute aufgefallen, dass beim Juni - Witterungsbericht von Meteoschweiz zwar die Unwetter von Zürich und Zug erwähnt werden, jedoch jenen von Röthenbach keine explizite Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dabei ist noch auf der unten folgenden Niederschlagssummengrafik zu sehen, dass der meiste Niederschlag mit >200m nicht in Zürich, sondern in Röthenbach und auch etwas westlich von Lichtenstein gefallen ist. Nun meine Frage: Wurden diese Niederschlagsschwerpünkte als falsche Messungen abgebucht, einfach ignoriert oder weggelassen, da weniger Meldungen über Schäden vorlagen (was es durchaus gab, nur denke ich, dass die örtlichen Bauern diese ohne viel zu sagen einfach selber beseitigt haben)?
Diese kleine Kritik musste ich gerade noch loswerden, soll aber all die guten Berichte und Services nicht in den Schatten stellen.
Gruss Silas

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 20:19
von Alfred
Sali @Silas
Diese kleine Kritik musste ich gerade noch loswerden, soll aber all die guten Berichte und Services nicht in den Schatten stellen.
      Bild    
Grüsse, Alfred :-)
[hr]

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 23:12
von Alfred
Sali zäme

Ich finde es schon langsam interessant, immer wenn irgendwo so unerwartet
viel Niederschlag fällt, sei das im Emmental/Entlebuch, Ostdeutschland, oder
wie vor ein paar Tagen in Dortmund, das Schwarze Meer b.z.w. dessen Um-
feld hat immer seine Hand im Spiel!

Grüess, Alfred
[hr]

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 23:13
von Federwolke
Ach Silas... auch du wirst in deinem hoffentlich langen Leben noch lernen, dass die Schweiz aus Zürich, aus Zürich, aus Zug und aus Zürich besteht ;-)

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 23:21
von Christian Schlieren
@Federwolke
Nicht ganz abber fast :-O
Vor ein paar Monaten habe ich im Deutschen Fernsehen eine Reportage über den Teilchenbeschleuniger gesehen und die Behaupteten dieser stehe in der nähe der Schweizer Hauptsdadt Genf :-o :=(
Abber das Problem ist sonst gibts ja in der Schweiz nicht mehr viel, Basel gehört zu Deutschland Genf+Lausanne zu Frankreich das Tessin ist sowieso Italien und was gibts noch?? aha vieleicht noch Bern abber was ist schon Bern :-D

Ach ja und ich denke das es die merheit der Leute Interessiert wo ein Gewitter grosse schäden hinterlies und nicht wo am Meisten Regen viel.
Vom Unwetter bei Kämeriboden habe ich nirgends was gelesen währe das im dicht Besidelten Raum (Zb. Zürich odder Zug :-O :-D )gewesen hätte das sicher mehr aufsehen Geweckt.

Gruss