Seite 36 von 37

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 12:05
von Philippe Zimmerwald
Danke für die eindrücklichen Fotos!

Wie versprochen nun noch 4 Bilder der Chasingtour mit Stephan und Marco (siehe Seite 28). Die Bilder sind weder besonders spektakulär, noch attraktiv - nein, sie haben eher dokumentarischen Charakter:

Bild A: Standort 5 (siehe Seite 28, Karte) - Ulmizberg.
So sieht eine Superzelle von Norden aus - grau, düster, keine Kontur, zeitweise mässiger Regen (wie im Herbst).
Bild

Bild B: Standort 6 - Zimmerwald.
Die Wolken bekommen endlich Konturen.
Bild

Bild C: Standort 10 - nach Linden.
Wasser auf der Strasse (wegen Kanalisation)
Bild

Bild D: gleicher Standort
Der Wasserhöchststand ist längst vorbei. Zu Beginn drückte das Wasser noch aus der Kanalisation, seit mehreren Minuten ist es wieder am abfliessen. Marco und Stephan versuchen sich als Pegelmesser.
Bild

Grüsse Philippe

Analyse

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 12:52
von Dwalin (Muttenz)
Hoi Zämme!

War in Montreux, bei meinem Onkel. Ich fragte ihn über
das Gewitter das Montreux heimsuchte, da beschlossen
wir in ein Park zu fahren wos angeblich recht heftig gewesen
sein muss. Ich dachte an ein paar umgestürze Bäume,.....das übliche.
Seht euch das an:

Bild

Bild

Bild

Hehehe....da will ich nicht parken... :-D

Bild

So, das sind so ein paar Eindrücke. Da steht nicht mehr Viel. Auffallend, sind die
Bäume, sie liegen alle im KREIS! :O
Links von mir, lagen sie voll nach links, guckte ich ein bisschen mehr rechts, alle
nach rechts! :-o
Und ind der Mitte steht fast nichts mehr. Die Bäume wurden verdrhet, abgerissen, und umhergeschleudert. Und dazu noch eine Schneise..........

Gruss Norman

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 17:42
von Kaiko (Döttingen)
Hallo zäme

Hier noch die Auswertung der Regenmengen:

Ich habe die Regenmengen welche grösser als 10mm und in einer Stunde gefallen sind ausgewertet:
Höchste Stundenregenmengen vom 18./19. Juli 2005
Hier sieht man auch, warum das Wasser in der Region Linden in der Strasse stand und keine Zeit fand abzufliessen, siehe Fotos von der Chasingtour von Philippe, Stephan und Marco.
(Regenraten > 30mm/h)

12Stunden Regenmengen vom 18./19. Juli 2005

Schwerpunkte bilden der Alpstein, Glarus, Schwyz, sowie die Region Kloten bis Winterthur.

Gruss Kaiko

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 20:28
von Severestorms
Lionel Peyraud von Meteoschweiz hat nochmals eine interessante Analyse zur letztjährigen Monster-Superzelle am Genfersee gemacht und liefert unter anderem mit neuen Photos den Hinweis, dass die Superzelle in der Tat einen Tornado in sich trug!

http://www.meteosuisse.ch/web/fr/meteo/ ... aits_.html

Achtung, die beiden Wasserhosen-Fotos zu unterst im Bericht stammen vom 5. Juli 2005 und wurden nur zum Vergleich herbeigezogen.

Gruss Chrigi

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 21:50
von fish
hm, interesante sache.

hatte davon nicht allzuviel mitbekommen.

die einzige erinnerung die ich habe, ist dass der 18.07.05 der start in die 2 woche im militär war.
waren da ohne regenschutz in der kd-box und wurden verregnet / verhagelt.
eine woche später das gleiche nochmal.

nur interessiert das hier niemand ;-)

gruss

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 22:04
von Stefan, Wichtrach
und ich habe mich schon gefragt warum meine Station am 18./19. Juli 2006 (!) nichts gemessen hat :-D

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 09:06
von Philippe Zimmerwald
Ein Beitrag zum Ereignis von EUMETSAT:

http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... ction.html

Grüsse Philippe

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 01:10
von Severestorms
Noch zwei Photos von den Sturmschäden in Montreux von vor 2 1/2 Jahren:

http://www.flickr.com/photos/bernd_brae ... 138593782/
http://www.flickr.com/photos/bernd_brae ... 138593782/

Gruss Chrigi

Unwetterpotenzial am 18.07.2005

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 20:44
von säschu (Bösingen)
Hallo
Ich war an diesem schönen Tag in Le Bouveret mit den Kindern im Spassbad.
Vor dem Mittagessen kam ein erstes, recht heftiges Gewitter über die Miniesenbahn, und wir nutzten die Zeit zum Essen.

Als die Zelle ankam, wurde es so dunkel, dass alle Leute an die Fenster zum bestaunen des herannahenden gingen.
Das eindrücklichste war der Sturm, der die Bäume wie Zundhölzer abmähte. Der Rone entlang flogen de Bäume meterweit.

Einen Tornado oder etwas ähnliches konnte man von unserem Logenplatz aus nicht ausmachen, Ich würd das ganze als heftigen downburst, begünstigt durch den Gegenhang einstufen.

Eine 4m Hohe und 6 m Breite Gitterabtrennung bestückt mit einem Werbebanner, hatte den Wind so eingefangen, dass auch dieses umgedrückt wurde(Stahlstreben!).
Unser Auto stand zum Glück zwischen 2 Bäumen, so konnten wir bei der Heimfahrt die Hagelwälle entlang der Autobahn bewundern.

Re: Unwetterpotenzial am 18.07.2005

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 13:18
von Severestorms
Ein eindrücklicher Video-Zusammenschnitt vom Unwetter bei der Sportanlage City Green im franz. Veigy-Foncenex (südl. vom Genfersee). Den Bildern nach zu urteilen wurde die Region von einem Downburst getroffen:

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... bFen7atf5k :shock: (heftig ab Timecode 02:09 !!!)

Gruss,
Chris