Werbung

Winter ab 21. Januar 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Skywatcher »

Oh je, oh je!

Parallel zu den Schnee-Echos auf dem Radar verschwindet auch mein Optimismus. Wo soll denn da noch der Schnee herkommen? ;-(

Ok, jetzt nochmals tief einatmen, Zweckoptimismus tanken und ab ins Bett. Und morgen liegen dann schöne 15cm Pulverschnee....

Gute Nacht.
Olivier

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Alfred »

«Es hät (Malte) halt gliich über d´Alpe welle und stoht jetzt, wie de Esel am Berg
[hr]


Innerschwyzer

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Original von Alfred
«Es hät (Malte) halt gliich über d´Alpe welle und stoht jetzt, wie de Esel am Berg
[hr]
@Alfred: Bitte ermuntere uns arme schneelose Forumsgemeinde mit einer schönen Karte, die zeigt, dass doch noch genug Schnee fällt! :D Danke! :-)

EDIT: An den folgenden zwei Satellitenbildern wird auch dem Letzten klar, dass bei dieser Bewölkungsverteilung halt selten ergiebig schön Schnee fällt ;-) :

Bild

Mittendrin, statt "nur" dabei, könnte man hier treffend sagen:

Bild

Tja, und so wie ich das sehe, anhand der letzten 12h (sat-animiert) muss das Tief "Malte" doch einen rechten Schupf in Richtung Nordost kriegen, denn ohne diese Verschiebung können die Wolkenbänder die den Süddeutschen und Ostfranzosen so schönen Winter bringen ja gar nicht zu uns vorstossen! Dann schauten wir nämlich nicht nur fast, sondern total ins Leere, äh Grüne. ;-)

Jaaa!!!! Die "Malte" bewegt sich endlich! Und zwar in die Richtung, wo sie auch sollte, schaut her:

Bild

:D Das ist gut so, nur weiter so in den kommenden Stunden, und dann dreht die Strömung bald mal von aktuell Süd-Südost auf Ost-Nordost. :-)

Schaut euch das mal an (Wetterwerte von 00 Uhr, 24.01.2007, WetterOnline):

Bild

Rodez (580mNN), Grenoble/St. Geoirs (386mNN) und die Station in Djion/Longvic (227mNN) melden allesamt starken Schneefall, dies teilweise seit mehrern Stunden bei Temperaturen im Dauerfrostbereich. Auch die Station beim Flughafen Genf-Cointrin (416mNN) meldet seit mehreren Stunden Dauerschneefall bei Temperaturen zwischen +0 und -2 Grad. :(
- Editiert von Innerschwyzer am 24.01.2007, 00:53 -

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Alfred

Genau, das ist das Problem. S' Malteli isch halt eifach z'ahänglech...

Und gleichzeitig friert d's Hundeli beim Gassi machen im verschneiten Stuttgart:

http://www.meteolab.de/bilder/Jan_2007/schnee2_2201.jpg
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Fazit bis jetzt für die erste Nachthälfte:Vorallem die Mesomodelle(UMPL,BOLAM,aLMo usw.)haben versagt.Einzig GFS hatte die aktuelle Lage bs jetzt gut im Griff.Diese Aussage bezieht sich auf die letzten 24h Simulation der verschiedenen Modellläufe.
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Alfred »

@Andreas, Was haben wir dann so, in der Schwarzmeerregion?

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Peter

Tja, irgendwie frustrierend. Je besser aufgelöst, desto (..........) passendes Wort kann jeder nach Gusto selber einsetzen ;-)

Bleibt noch anzufügen, dass auch das Beste aller Modelle im euphorischen Reigen kräftig mitgemischt hat. (Deshalb meine Prognose; Innerschwyzer)

So jetzt, definitiv in die Heia

Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 24.01.2007, 00:46 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Nuja, frieren tun die Hundelis auch in der Schweiz ganz ordentlich. Nur kann man den Viechern hierzulande keine Schneebälle werfen, denen sie nachrennen können... :-D

Wie ich doch diese *Norditalien-und-dann-am-Alpenbogen-rumgammel-Tiefs* von ganzem Herzen hasse. Bei denen gibts irgendwie nur zwei Varianten: Volle Kanne oder gar nix!

Aber eben: Es ist noch nicht Mittwoch, 14 Uhr, und deshalb gehe ich jetzt in die Heia.

Guets Nächtle
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Was meinst Du, Alfred; du sprichst mir etwas zu fest in Rätseln in Anbetrach der fortgeschrittenen Morgenzeit ;-)
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Wenigstens hat der Klipsi eine schöne Geburtstagsüberraschung, -vielleich jagt er aber auch irgendeinem Meteor, irgendwo auf dem Globus nach und verpasst den schönen Schnee am Leman-

Happy Birthday Klipsi
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten