Original von Alfred
«Es hät (Malte) halt gliich über d´Alpe welle und stoht jetzt, wie de Esel am Berg!»
[hr]
@Alfred: Bitte ermuntere uns arme schneelose Forumsgemeinde mit einer schönen Karte, die zeigt, dass doch noch genug Schnee fällt! :D Danke!
EDIT: An den folgenden zwei Satellitenbildern wird auch dem Letzten klar, dass bei dieser Bewölkungsverteilung halt selten ergiebig schön Schnee fällt

:
Mittendrin, statt "nur" dabei, könnte man hier treffend sagen:
Tja, und so wie ich das sehe, anhand der letzten 12h (sat-animiert) muss das Tief "Malte" doch einen rechten Schupf in Richtung Nordost kriegen, denn ohne diese Verschiebung können die Wolkenbänder die den Süddeutschen und Ostfranzosen so schönen Winter bringen ja gar nicht zu uns vorstossen! Dann schauten wir nämlich nicht nur fast, sondern total ins Leere, äh Grüne.
Jaaa!!!! Die "Malte" bewegt sich endlich! Und zwar in die Richtung, wo sie auch sollte, schaut her:
:D Das ist gut so, nur weiter so in den kommenden Stunden, und dann dreht die Strömung bald mal von aktuell Süd-Südost auf Ost-Nordost.
Schaut euch das mal an (Wetterwerte von 00 Uhr, 24.01.2007, WetterOnline):
Rodez (580mNN), Grenoble/St. Geoirs (386mNN) und die Station in Djion/Longvic (227mNN) melden allesamt
starken Schneefall, dies teilweise seit mehrern Stunden bei Temperaturen im Dauerfrostbereich. Auch die Station beim Flughafen Genf-Cointrin (416mNN) meldet seit mehreren Stunden Dauerschneefall bei Temperaturen zwischen +0 und -2 Grad.

- Editiert von Innerschwyzer am 24.01.2007, 00:53 -