Seite 34 von 35
					
				Re: NCST: Gewitter 20.06.2013
				Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 05:08
				von Nine
				Sehr beeindruckende Videos für Schweizer Verhältnisse. Umso unverständlicher, dass in Biel niemand wissen und wahrhaben wollte, was da auf sie zukommt. Vermutlich war (und bleibt) genau das das Problem- die Bevölkerung rechnet mit einem "normalen" Schweizer Gewitter und seinen üblichen, bekannten Begleiterscheinungen. Es ist einfach zu selten hierzulande, als das den Menschen bewusst ist, welch extremen Kräfte ein "Gewitter" entwickeln kann.
Danke fürs posten, Chris 

 
			
					
				Re: NCST: Gewitter 20.06.2013
				Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 09:19
				von B3rgl3r
				Wenn wir beim Thema sind.
Keine Ahnung ob es schon gepostet wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=Z4M86LL8-24  
 
			
					
				Re: NCST: Gewitter 20.06.2013
				Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 22:57
				von Severestorms
				Leider hat das Unglück nach 19 Monaten nun auch ein erstes Todesopfer gefordert:
Turnfest-Opfer verstorben
Zur Erinnerung nochmals die von Kai umfassend überarbeitete Ereignisseite im Schweizer Sturmarchiv:
http://www.sturmarchiv.ch/index.php?tit ... nado_Nidau
Gruss,
Chris
 
			
					
				Re: NCST: Gewitter 20.06.2013
				Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 13:27
				von tosci
				Habt ihr das gelesen? Da kommt mir die Galle hoch! Drei Jahre später will die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern das Verfahren gegen Hofer und das OK einstellen. Das Wetterereginis sei nicht vorhersehbar gewesen, sagte Christoph Scheurer, Sprecher der Berner Staatsanwaltschaft, am Dienstag in der Sendung «Schweiz aktuell» von Schweizer Fernsehen SRF. Vielmehr sei der Sturm überraschend schnell und unerwartet heftig aufgetreten. Auch die Wetterwarnungen seien nicht von einem so starken Sturm ausgegangen. Eine Verletzung der Sorgfaltspflicht, die nach dem Fest kritisiert worden war, könne dem Turnfest-Direktor nicht nachgewiesen werden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
			 
			
					
				Re: NCST: Gewitter 20.06.2013
				Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 13:51
				von Philippe Zimmerwald
				Die Einstellung des Verfahrens sei weitgehend damit begründet, dass das Wetterereignis nicht voraussehbar gewesen sei, sagte Christoph Scheurer, Sprecher der Berner Staatsanwaltschaft, am Dienstag in der Sendung «Schweiz aktuell» von Schweizer Fernsehen SRF.
Vielmehr sei der Sturm überraschend schnell und unerwartet heftig aufgetreten. Auch die Wetterwarnungen seien nicht von einem so starken Sturm ausgegangen. Eine Verletzung der Sorgfaltspflicht, die nach dem Fest kritisiert worden war, könne dem Turnfest-Direktor nicht nachgewiesen werden.
Gemessene Böen: 124 km/h.
Bewarnte Böen? 
Um 17.13 Uhr, eine Stunde bevor das Unwetter über das Turnfest hereinbrach, gab Meteo Schweiz eine Unwetterwarnung für die Region heraus: «Heftige, vorbeiziehende Gewitter, begleitet von Sturmböen, Hagel oder Starkregen aus Südwest.»
Hat MCH mit einer Flash Orage 3 oder 4 gewarnt? Eine 3 warnt vor Böen 90-120 km/h, eine 4 vor Böen >120 km/h. 
Falls MCH eine Flash Orage Stufe 3 herausgegeben hat und 124 kmh aufgetreten sind, dann wird ein Jurist wohl zum Schluss kommen, dass das Gewitter "unerwartet heftig" ausfiel. Anders sieht die Lage bei Flash Orage Stufe 4 aus. Da wäre die Argumentation der Staatsanwaltschaft nicht mehr haltbar. 
Grüsse
Philippe
 
			
					
				Re: NCST: Gewitter 20.06.2013
				Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 14:07
				von Philippe Zimmerwald
				Es war ein Flash Orage Stufe 3:
Spätestens um 17.15 Uhr ist klar, dass es die Region Biel sehr heftig erwischen wird. Meteo Schweiz gibt für die Region Biel eine Unwetterwarnung heraus. Und um 17.48 Uhr ruft SRF Meteo ihre maximale Stufe 3 aus: Gefahr für Leib und Leben. Meteo Schweiz, die mit fünf Stufen operiert, belässt die Warnung auf der Stufe 3. Die gemessenen Windgeschwindigkeiten hätten jedoch Stufe 4 erfordert. 
Quelle: 
http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/aktuell/3050/ 
			
					
				Re: NCST: Gewitter 20.06.2013
				Verfasst: Do 4. Aug 2016, 08:14
				von Thomas Jordi (ZH)
				Wenn sich der Staatsanwalt auf den Bericht der Schweiz am Sonntag abstützt, erstaunt es nicht:
"Spätestens um 17.15 Uhr ist klar, dass es die Region Biel sehr heftig erwischen wird. Meteo Schweiz gibt für die Region Biel eine Unwetterwarnung heraus.

Die Warnung basierte sicherlich auf einem, 2 Bilder vorher. das .15 Bild steht ja erst etwas später zur Verfügung.
Und um 17.48 Uhr ruft SRF Meteo ihre maximale Stufe 3 aus: Gefahr für Leib und Leben. Meteo Schweiz, die mit fünf Stufen operiert, belässt die Warnung auf der Stufe 3.
MCH hat für Gewitter nur 2 Stufen. Diese entsprechen der Stufe 3 und 4 der sonst 5-stufigen Skala. SRF verfügt über 4 Stufen. Stufe 3 SRF ist > 100 km/h, Stufe 3 MCH ist bis < 120 km/h.
Die gemessenen Windgeschwindigkeiten hätten jedoch Stufe 4 erfordert. Dann wäre die Meldung auch über Radio und Fernsehen verbreitet worden.
Das ist ein Doppelfail: ich glaube die einzige Station, die über 120 hatte, war die WSA Ipsach, ist das eine Davis? Und selbst wenn, wenn man vor 120 km/h warnt, ist dann 121 km/h unerwartet und überraschend stark. Schlimmer ist der 2. Bock: die Flash Orages werden NIE über Fernsehen und Radio verbreitet.
Ich glaube ich habe in 12 Jahren als Meteorologe selten eine Gewitterzelle so lange im Voraus und so präzise gewarnt..
Muss grad es bitzeli  

 
			
					
				Re: NCST: Gewitter 20.06.2013
				Verfasst: Do 4. Aug 2016, 09:21
				von Federwolke
				Ja, das Urteil und insbesondere die Begründung ist eine Watschn ins Gesicht jedes seriös im Gewitter-Nowcasting arbeitenden Meteorologen. Wie gut die Zelle mit ihren vorhersehbaren Auswirkungen damals warnbar war, hatten wir anno dazumal hinderschi und vürschi genügend diskutiert (alles in diesem Thread und im Blog nachzulesen). Schon damals hatten sich ja Politiker bis in die höchsten Ränge zu Wetterexperten aufgespielt. Dass Richter sich in der Materie nicht auskennen, dafür habe ich Verständnis, nicht aber dass sie sich in der Sache nicht von erfahrenen Leuten beraten lassen. So ein Festzelt auf exponiertem Gelände kann auch bei 100 km/h zur Todesfalle werden, dazu braucht es keine 120+ 

 
			
					
				Re: NCST: Gewitter 20.06.2013
				Verfasst: Do 4. Aug 2016, 09:23
				von Philippe Zimmerwald
				@ Thomas:
Danke für deine Antwort. Ich frage mich ob die Berner Staatsanwaltschaft mit MeteoSchweiz und dem diensthabenden Prognostiker Kontakt hatte.
Falls du in diesem Fall als Prognostiker aktiv warst, dann würde ich den Bericht der Berner Staatsanwaltschaft - warum die Untersuchung eingestellt wurde - anfordern und ggf. im Namen von MeteoSchweiz Stellung beziehen. Es sind noch mehrere Privatkläger involviert, so dass der Fall vielleicht noch nicht definitv ad acta gelegt werden muss.
@ Fabienne:
Private Wetteranbieter sind der Staatsanwaltschaft egal, sofern sie nicht offizieller Eventberater sind. Es zählt die Einschätzung und Warnung der MeteoSchweiz - und MeteoSchweiz hat nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft nie vor Böen >120 kmh gewarnt, das Gewitter und die Folgen waren also nicht vorhersehbar, es war ein "missed event"....Nun ist es an MeteoSchweiz zu reagieren. 
Grüsse
Philippe
			 
			
					
				Re: NCST: Gewitter 20.06.2013
				Verfasst: Do 4. Aug 2016, 09:43
				von Sasch76
				Jetzt muss ich da mal etwas dazu sagen. Eine Bekannte von mir, die damals dort in einem Zelt servierte, sagte mir, dass die Gäste und ich betone, vorallem VIP Gäste sich weigerten das Zelt zu verlassen als vor dem Sturm gewarnt worde. Schliesslich hätten sie dafür bezahlt und würden sitzen bleiben. Wenn etwas passiert ist es immer einfach dem OK oder den Metreologen die Schuld zu geben, die ihr bestes gaben und immer geben. Diese verdammte Ignoranz ist einfach zum ko.... Ich will, es intressiert mich nicht, das ist mein Recht, aber schuld haben immer die Andern. Aber die Medien würden das nie schreiben, weil sie der Cüpli-Gesellschaft nicht ans Bein pinkeln wollen.
Ich entschuldige mich für meine deutliche Wortwahl. Aber es musste mal raus.
Gruss Sascha