Seite 31 von 33
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: So 9. Dez 2012, 22:23
von Chicken3gg
Und das Teil ist in katastrophalem Zustand. Verstrebungen gebrochen, Farbe blättert ab (oder wurde es mal gestrichen mittlerweile?)
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: So 20. Jan 2013, 09:40
von Joachim
Hoi zäme
Seit Ende November haben wir (testweise) die Davis-Station vom Pistenrettungsdienst auf dem Mittelallalin ob Saas Fee/VS in unserem Netz.
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069377/
Und seit einer Woche läuft jetzt auch die neue Meteocentrale-Station auf dem Gemmipass:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069372/
No en schöne Sunntig
vG
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 00:36
von Stocken
OK... nicht ganz neu.... aber jedes Jahr wieder spannend:
Fürs WEF wird geobst, auch wenn sonst überall abgebaut werden muss.... das sogar stündlich.
Mal eine Bewölkungskarte (in Achtel) von 22:00 Lokalzeit.
Lg
Pepe
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 08:10
von Joachim
Hoi zäme
Gibt wieder ein paar Neuigkeiten.
Neue Station in Spreitenbach/AG wurde nachts mit 3 l/m² gleich getauft ... steht beim Shoppi Tivoli und dient aktiv als Entscheidungshilfe im Retailsektor.
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069382/
Die nächsten:
ZH Tiefenbrunnen
Disentis3000
Hoher Kasten (Tal/Berg)
Grüsslis
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 13:38
von Joachim
Hoi zäme
Und die nächsten Meteocentrale-Stationen:
1.) In der Stadt Zürich, Stadtrand Tiefenbrunnen...beim Schweizerischen Epilepsiezentrum:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069386/
2.) Brülisau/AI, unbekanntes Föhnloch
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069387/
3.) Hoher Kasten/AI (1790m):
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069388/
In der Pipeline: Disentis3000, Terrihütte....
Viele Grüsse
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: So 14. Jul 2013, 11:37
von Joachim
Hoi zäme
Seit Freitag ist auf der Gemmi (
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemmipass) eine HD Webcam in Betrieb:
http://gemmi.roundshot.ch/
Aktuelle Wetterdaten gibt es dazu von der Meteocentrale-Wetterstation:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069372/
vG und en sunnige Summersunntig
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 10:45
von Joachim
hoi zäme
In Zusammenarbeit mit den Sportbahnen ... haben wir seit letzter Woche eine neue Station in Melchsee-Frutt:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069391/
Heute dort oben traumhaftes Spätsommerwetter:
http://www.melchsee-frutt.ch/de/page.cfm/Livecams
Interessant: Trotz grandioser Fernsicht ... Luftfeuchte teilweise noch recht hoch in den Bergen (Melchsee-Frutt 47, Titlis 57, Säntis 82%).
Die trockene Schicht war heute Morgen im Sondenaufstieg noch "dünn":
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... e00utc.gif
Heute und morgen sind auf den Bergen Luftfeuchtigkeiten von 25 bis 15% möglich.
Grüsslis
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 11:02
von Alfred
Hoi zäme
Die ganz trockene Luftschicht knapp bei 2000 Meter (über Payerne) wird immer dünner!

Gruss, Alfred
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 11:07
von Federwolke
Hoi Alfred
Die darüber liegende feuchte Schicht allerdings auch (Absinken im Hochdruckgebiet). Sehr schöne Darstellung.
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 10:00
von Joachim
Hoi
Die ganze Meteocentrale-Station in Rothenthurm/SZ
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069399/
hatte letzte Nacht mit noch klarem Himmel sowie Schneedecke - ein Tmin von -9 Grad!
Damit in der gleichen Liga wie Gais/AR, Ulrichen/VS und Samedan/GR... und in einer bewohnten Gegend
Das Hochtal der Biber mit dem bekannten Hochmoor (1987, Rothenthurm-Initiative) zeigte schon visuell die Tendenz zu einem saftigen Kaltluftsee.
Grüsslis
Joachim