Seite 4 von 8

Re: [FCST/NCST] Gewitter 21.07.2017

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 17:51
von Microwave
Ich behaupte: Mit Voralpenschiene "classic" (damit könnte ja auch der Typ des fiktiven Rightmovers gemeint sein :unschuldig: ) wird das bei Schritttempo nichts. ;)

Naja. Abwarten und Tee trinken :)

Grüsse - Microwave

EDIT: Dunkelt hier gegen W/WSW langsam ein. Im Glarnerland fühlte es sich vor 1.5 h so an, als flöge innert Kürze gleich alles in die Luft.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 21.07.2017

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 17:54
von Federwolke
Microwave hat geschrieben:Ich behaupte: Mit Voralpenschiene "classic" (damit könnte ja auch der Typ des fiktiven Rightmovers gemeint sein :unschuldig: ) wird das bei Schritttempo nichts. ;)

Naja. Abwarten und Tee trinken :)
Ist ja heute auch nicht die geeignete Lage dafür (zu viel Südkomponente). Morgen schon eher. Prost! ;)

Re: [FCST/NCST] Gewitter 21.07.2017

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 18:01
von Töbu(Subingen)
Ich kann gerade einen positiven Blitz nach dem anderen beobachten und hören. :shock:
Alleine 6 mit über 100kA zwischen 17:55 Uhr und 18:00, einer mit gar 170kA, um Punkt 18:00 einer mit 230kA! Hab selten so viele mit dieser Stärke gesehen. :shock:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 21.07.2017

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 18:20
von Wolkenjaeger
Töbu(Subingen) hat geschrieben:Ich kann gerade einen positiven Blitz nach dem anderen beobachten und hören. :shock:
Alleine 6 mit über 100kA zwischen 17:55 Uhr und 18:00, einer mit gar 170kA, um Punkt 18:00 einer mit 230kA! Hab selten so viele mit dieser Stärke gesehen. :shock:
Kann dies sein durch die extreme Höhe des CBs? Auf dem Radar wird eine vertikale Höhe von ca. 14km ausgewiesen, was eine entsprechende Kraft des Gewitters auch ein bisschen erklären würde (inkl. den Hagel).

Re: [FCST/NCST] Gewitter 21.07.2017

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 18:37
von Tinu (Männedorf)
Könnte hier im Osten auch zum Rohrkrepierer werden. Stichworte: Vorlaufende Druckwelle und Windsprung mit ausräumen der feuchtwarmen Luftmassen.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 21.07.2017

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 18:42
von Federwolke
Ich würde die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen, die Ruhe ist trügerisch (und der Abend noch lang). Die Druckwelle geht radial auch in die Voralpentäler der Zentralschweiz rein. Dort oben auf 1000 m (Engelberg, Einsiedeln) Taupunkte von 16-18 Grad. Und wenn dort oben etwas zündet, muss es dann auch nach N-NE.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 21.07.2017

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 18:46
von Marco (Oberfrick)
Da kommt was auf Oberfrick zu...Dauergrummeln aus Südwest :shock:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 21.07.2017

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 18:54
von Bernhard Oker
Zentrum des Meso-Low inzwischen am Jura Südfuss zwischen Olten und Aarau. Südlich davon entlang der Kaltfront entwickelt sich eine Squalline.
Bild

Ev. gerade zwei Shear-Funnel gesehen die sich spitz miteinander verbunden waren. Foto folgt...

19:07 Outflow ist in Urdorf angekommen. Bis jetzt ein paar Tropfen und ab und zu entferntes donnern.
19:45 Bis jetzt nur kräftiger Regen und ab und zu ein entfernter CG. Urdorf mitten drin im Meso-Low, rund herum die Action.
20:25 Immerhin noch ein ordentlicher CG zum Abschluss. :)
Bild
Bild
Quelle: Zoomradar Pro 2015 (kostenpflichtig)

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter 21.07.2017

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 19:04
von Uwe/Eschlikon
Die Bise hat nun auch bei uns abgestellt, aber es ist gar nicht mehr soooo tüppig draussen...irgendwie einfach angenehm warm.
Von Westen kommt es auf breiter Front, ich hoffe einfach auf ein "normales Gewitter" :roll:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 21.07.2017

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 19:31
von Tinu (Männedorf)
Sturmböen am Zürichsee.

Edit: Wow, was für ein Blast. Böen geschätzt 70 bis 100 km/h. Bin klatschnass :-D