So wie es ausschaut schwächelt das Teil schon sehr. Der Föhn scheint ihm doch zuzusetzen.
Die Möglichkeit für Neubildungen bleibt in den nächsten Stunden aber vorhanden.
Die Struktur des Gewitters bei Luzern verstehe ich schlecht. Schaut man das Windprofil der Payerne-Sondierung von 12z an, dann ist bis 3 km fast kein Wind und somit auch kaum Helicity. Erst darüber nimmt dann die Windstärke zu, mit genereller Windrichtung aus SSW. Sieht fast so aus, dass eine Mesozyklone, wenn überhaupt, erst oberhalb von 5 km vorhanden ist, aber das ist momentan Spekulation.
In bremgarten erste starke winböhen,aber noch kein regen.Sehe inzwischen dank meiner lage,wie die zelle im moment den rigi verdeckt.Richtung schwarzwald wieder ein bisschen heller.
Hallo Zusammen.
War gerade auf dem Weg von Emmen nach Kriens. Es Regnete hier ganz heftig, weiss aber nichts von Hagel oder so. Jetzt ist der Spuk vorbei und es scheint schon wieder die Sonne. War heftig hier.:O