Seite 4 von 5
Re: Hitzewelle 24. bis 28.08.2016
Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 16:06
von Chicken3gg
Vielleicht als Ergänzung noch Messwerte aus dem Département Haut-Rhin

(MeteoNews)
MeteoGroup Lörrach, Weil am Rhein, Rheinfelden ebenfalls mit +- 34°C
Re: Hitzewelle 24. bis 28.08.2016
Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 16:12
von Chicken3gg
Allgemein auch gut erkennbar auf den Karten von Bernhard Oker - in der Nordwestschweiz scheint vom Oberrheingraben wesentlich trockenere Luft einzufliessen - "angenehme" Hitze - im Vergleich zum Bodensee mit 28-30°C Lufttemperatur aber >>20°C Taupunkt

(c) B. Oker
Re: Hitzewelle 24. bis 28.08.2016
Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 16:28
von Matthias_BL
Oh ja, Danke Cedric.
Das kan ich nur bestätigen. Meine Station (V2Pro) zeigt mir Takt 34.9°C und eine Feuchte von gerademal 29% an, was einen DP gerechnet von 14-15°C ergibt.
grüsse Matthias
Re: Hitzewelle 24. bis 28.08.2016
Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 17:24
von Federwolke
Cedric hat geschrieben:Private Stationen und VP2 mit offiziellen SMA Stationen vergleichen ist ja jeweils so eine Sache...
Man darf durchaus Äpfel mit Birnen vergleichen, um festzustellen dass Birnen in der Regel süsser schmecken.
Re: Hitzewelle 24. bis 28.08.2016
Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 18:19
von Mike, 4055 Basel
Basel-Mulhouse 14:24 UTC mit 35.0 °C. Höher geht es wohl heute nicht mehr. Wenn ich die "ungerade" Uhrzeit sehe, als in Basel-Mulhouse das Tmax registriert wurde, muss ich wieder an das Tmax denken, wie es bei Meteoschweiz ermittelt wird. Das Tagesmaximun ist der höchste Wert der 144 Einzelmessungen von 00:00 - 23:50 UTC, oder? Da kann es doch passieren, dass durch die recht grobe Rasterung im 10 Minuten Rhythmus Temperaturspitzen innerhalb von 2 Messungen nicht erfasst werden.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... rd#p179726
Re: Hitzewelle 24. bis 28.08.2016
Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 18:33
von Joachim
Hoi zäme
Die Variationen beim bodennahen Taupunkt sind teils recht gross, auch verglichen mit den letzten 24 h
vG
Joachim
Re: Hitzewelle 24. bis 28.08.2016
Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 19:05
von Chicken3gg
Nun gut, das Jungfraujoch beendet die Diskussion - wo es heute am heissesten war
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... tation=jun
(selbst solche Werte rutschen ungefiltert an die Öffentlichkeit)
Re: Hitzewelle 24. bis 28.08.2016
Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 20:59
von Joachim
Hoi
dachte immer, MeteoCH hätte ganz ausgeklügeltes Datenprüfsystem ... hier noch die Höchstwerte von FRA heute:
mit 38.1 Grad an der 078577 Montgivray 46.6102 1.974 204m
Joachim
Re: Hitzewelle 24. bis 28.08.2016
Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 21:37
von Bruno Amriswil
Cedric hat geschrieben:Allgemein auch gut erkennbar auf den Karten von Bernhard Oker - in der Nordwestschweiz scheint vom Oberrheingraben wesentlich trockenere Luft einzufliessen - "angenehme" Hitze - im Vergleich zum Bodensee mit 28-30°C Lufttemperatur aber >>20°C Taupunkt
Scheint wohl der Nebel in der früh auszumachen,der zum Teil ordentlich dicht daherkam.Die Restfeuchtigkeit wird den hohen Taupunkt in der Bodenseeregion ausgemacht haben oder sehe ich das falsch?
Re: Hitzewelle 24. bis 28.08.2016
Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 00:19
von Mike (Jura, Basel)
Hallo
Ich schaue Temperaturen oft hier nach:
http://www.wetter-daten.ch/assekuranz/bl.html
Hier sind die Messwerte schnell ersichtlich. Heute Pratteln mit 36.1°, Birsfelden 35.7°, Liestal 35.1°
Die Meteoschweiz Station misst regelmässig um 2° weniger, wie auf dem Bild von heute und gestern sichtbar.

Der Unterschied ist nicht nur messbedingt. Eher Stadt-Land Unterschied. Ich hatte mal in
Binningen-Stadt gewohnt
und bin regelmässig zum Fotografieren auf den Bruderholzhügel. Oben zeigte das Autothermometer oft 1 bis 2° weniger.
Mike