Wie bereits geschrieben waren wir (Renato, Frau und Ich) im Jura unterwegs und haben die beiden Gewitterzellen gechast.
Bereits am frühen Nachmittag war die Entwicklung sehr gut zu beobachten. Wir fuhren also frühzeitig los und beobachten die Lage in Balsthal, ehe wir dann bald von einem Starkregen und kleinkörnigem Hagelschauer überrollt wurden.
Die erste Zelle war nicht lange am leben, kam aber pulsierend immer wieder in Fahrt bis sie sich entledigt und somit Mammaten produziert hat:
Schon wurde die zweite Zelle zwischen La-Chaux-de-Fonds, Neuenburg und Saintlégier sehr aktiv, worauf wir uns genau in diese Richtung begaben.
Eine leicht nordöstliche Zugbahn hatte die Zelle eingeschlagen was uns dazu bewegt hat die Zelle etwas vor saintlegier abzufangen. Wir kamen aufgrund einer Baustelle etwas zu spät, hat aber noch sehr gut gereicht.
Die hörbaren Donner waren der Oberhammer und krachten ganz laut. Zwischen Tavannes und Tramelan auf dem 80er Streckenstück lag eine Nebelbank die auf Hagel schliessen lässt.
Im Vergleich mit dem Radarbild wurde dies noch bestätigt, ebenfalls sahen wir dort am Strassenrand haufenweise Hagel liegen. Angehalten haben wir aber nicht da wir die zweite Zelle abfangen wollten.
Kurz vor Saintleiger entschied ich mich auf eine Anhöhe zu fahren um die Zelle besser fotografieren zu können, doch dann waren wir schon zu nah.

War sehr imposant das ganze. Bis kurz vor den Kern war alles Trocken und es fiel kein einziger Regentropfen.
Die Zelle zog dann etwas abgeschwächt nach Saint-Ursanne weiter, wir liessen diese dann ziehen und fuhren zurück.
Auf der Rückfahrt konnten wir sehen wie sich eine Herde Pferde vom Regen und Hagel unter einer Tanne Schutz gesucht haben.
Nun rund 1 Stunde 20 Minuten später waren wir wieder an der Stelle wo der Hagel lag. Nun hielten wir auf einem Parkplatz an und liefen der Strasse entlang.
Je näher wir dem Hagelband kamen wo sich der Nebel gezeigt hatte, desto grösser wurden die Körner. Wir hatten bis zu 2cm grosse Körner in der Hand (geschätz, da kein Meter dabei gewesen

).
Da die Hagelkörner nun über eine Stunde dort lagen und die Böden noch warm waren, schmiltzten diese natürlich ganz gut. Da wir aber dennoch grosse Körner gefunden haben, lässt sich daraus schliessen dass 3-4cm Korngrösse durchaus möglich war.
Dies war es einmal von meiner Seite und nun geht es dann morgen ab 11 Uhr für mich in die nächste Chasing-Runde.
Edit: Wecker auf 5:00 gestellt. Hole mir noch den Morgenkracher in Ins
Gruss
Dominic